Was sind Wum-und-Wendelin-Figuren wert?
Inhaltsverzeichnis
Wum und Wendelin – diese Namen standen für familienfreundliche Samstagabend-Unterhaltung. Die Sendung hieß „Der Große Preis“, Wim Thoelke war ihr Moderator, Wum und Wendelin waren seine Zeichentrick-Assistenten. Erfunden vom Kult-Komödianten Loriot, sorgten die zwei tierischen Schlawiner fast zwei Jahrzehnte lang für ein lachendes Millionenpublikum. Sie erfreuten sich dabei einer solchen Beliebtheit, dass allerlei Figuren des sprechenden Hundes Wum und seines Elefantenfreundes Wendelin auf den Markt gebracht wurden.
Was manche von ihnen heute wert sind, wie du ihre Preise ermittelst und wo du sie am besten kaufst und verkaufst, erfährst du hier.
Wie viel sind originale Wum-und-Wendelin-Figuren heute noch wert?
Zustand, Alter und Seltenheit sind bei der Festlegung des aktuellen Sammlerwerts von Wum-und-Wendelin-Figuren entscheidend. Der Wert kann zwischen einigen wenigen Cents für Einzelstücke und mehreren hundert Euro für gut erhaltene Sammlungen reichen. So werden bei eBay Kleinanzeigen Figuren zum Stückpreis von 5 Euro angeboten, umfassende Sammlungen mit über zwanzig Gummifiguren stehen auch mal für mehr als 280 Euro zum Verkauf.
Wie erkenne ich echte Wum-und-Wendelin-Figuren?
Die Original-Figuren wurden von der Kinderspielzeug-Firma Schleich hergestellt und sind mit unverwechselbaren Merkmalen wie Firmenname und Unternehmenssitz gekennzeichnet. Auch wenn die Figuren noch quicklebendig aussehen, kann das Gummimaterial meist etwas dunkler oder musterartig verfärbt sein – manchmal sogar ein wenig brüchig.
Tipp: Manche Figuren waren Teil der „Aktion Sorgenkind“. Unterhalb des Sockels befindet sich der Hinweis darauf – zusammen mit dem Namen des Vaters von Wum und Wendelin: Loriot.
Wie ermittle ich den Wert meiner Wum-und-Wendelin-Figuren?
Den Wert kannst du beispielsweise auf Spielzeugmessen, Flohmärkten, Onlineforen und mittels Internetkatalogen ermitteln. Auf Spielzeugmessen und Flohmärkten findest du für eine fachkundige Einschätzung deiner Figuren oft leidenschaftliche Sammler, die dir nicht nur preisliche Auskunft geben können, sondern möglicherweise auch interessante Angebote. In Onlineforen kannst du dich mit Figuren-Sammlern austauschen, sie um Rat fragen und mit Experten sowie möglichen Interessenten Bekanntschaften schließen. In Internetkatalogen findest du zu den beiden TV-Stars Figurenkataloge mit Sammler-Preisen. Häufig ist eine Registrierung notwendig, um Zugang zu erhalten: Das ist zwar meist einfach – manchmal dauert die Bestätigung durch den Administrator aber etwas länger.
Ganze Sammlungen oder Einzelfiguren?
Willst du auf einen Schlag deine gesamte Sammlung loswerden, schaffst du zwar rasch Platz und sparst Zeit – wertvolle Einzelfiguren gehen dabei jedoch in der Masse oft unter. Der Verkauf einzelner Figuren bringt in der Regel mehr Geld. Dafür ist jedoch auch der Aufwand höher, denn du musst jeden Einzelartikel anbieten und verhandeln.
Wum-und-Wendelin-Figuren gebraucht verkaufen: Das musst du beachten
Beim Verkauf gebrauchter Wum-und-Wendelin-Figuren kommen prinzipiell die gleichen Quellen infrage, die wir schon für die Wertschätzung oben im Artikel erwähnt haben: Spielzeugmessen, Flohmärkte, Onlineforen und -Auktionen sowie Online-Kleinanzeigenmärkte wie eBay Kleinanzeigen. Fachhändler kennen sich mit den Preisen gut aus und denken natürlich stets an ihre Gewinnmarge. Auf Flohmärkten wiederum sind sowohl Standbetreiber als auch Besucher stets auf Schnäppchenjagd. Daher ist verhandeln unbedingt notwendig, um einen guten Preis herauszuschlagen. Ein viel größeres Publikum bekommst du aber bei eBay Kleinanzeigen, wo viele Sammler unterwegs sind und wo du deine Figuren landesweit anbieten kannst.
Fazit
Nun weißt du, wie du die Echtheit der Wum-und-Wendelin-Figuren überprüfen und ihren Wert ermitteln kannst. Beim Kauf oder Verkauf gibt es einiges zu beachten – egal ob du sie einzeln oder im Paket weitergeben willst. Ist nun dein Interesse am Kauf und Verkauf von altem Spielzeug geweckt, erhältst du im eBay Kleinanzeigen Magazin weitere Tipps.