Wie unterscheide ich seriöse von unseriösen Wohnungsangeboten?
Mit monatlich durchschnittlich rund 60 Millionen Besuchen hat sich eBay Kleinanzeigen mittlerweile zur Nummer zwei unter den Immobilienportalen entwickelt. Unter den mehr als 160.000 Anzeigen findet sich ein besonders großes Angebot an Wohnungen und Häusern von privaten und gewerblichen Anbietern. Doch wie erkenne ich ein gutes Angebot? Was darf der Vermieter vorschreiben und wie kann ich dem entgegnen? Wie du bei dieser Auswahl seriöse von weniger seriösen Angeboten unterscheidest, zeigen wir dir hier.
1. Achte darauf, wer hinter der Anzeige steht
Bevor du dich dem eigentlichen Inhalt widmest: Wirf ruhig einen Blick auf den Absender. Hier gibt es hunderte bis tausende Makler, Genossenschaften, Agenturen und Privatpersonen. Vollständige Kontaktdaten und auch vollständige Angaben zum Objekt sprechen für Seriösität. Privatpersonen können genauso seriös sein wie Genossenschaften. Wer dahintersteht, sagt erstmal wenig über die Qualität eines Wohnungsangebotes aus. Du kannst dich aber bereits im Netz informieren, ob es Erfahrungsberichte gibt und wie der potenzielle Vermieter erreichbar ist.
Hinweis: Keine Kontaktdaten in der Anzeige, dafür ein Stichtag zur Massenbesichtigung ohne Alternative? Das macht das Angebot nicht unseriös, aber spricht dafür, dass du viel Glück brauchst, um einen Fuß in die Tür zu bekommen.
2. Kommuniziere mit dem Anbieter, um einen ersten Eindruck zu erhalten
Erreichbarkeit ist ein erster guter Indikator für Zuverlässigkeit. Telefonisch oder schriftlich, das Kommunikationsverhalten, die Frequenz und der Umgang zeigen dir, ob es sich um einen seriösen oder unzuverlässigen Austausch handelt. Ob jemand seriös ist und dir zuverlässig begegnen wird, zeigt sich auch sehr schnell darin, wie die Terminvereinbarung und – einhaltung mit ihm verläuft.
3. Prüfe die Rahmenbedingungen
Die Rahmenbedingungen für eine Miete sollten fair sein und deinen Bedürfnissen entsprechen. Prüfe, ob die Mietdauer, Miethöhe und andere Mietvoraussetzungen wie Kündigungsfristen, Kündigungsgründe, Reparaturleistungen, Abschläge, Mitnutzung durch den Vermieter oder Ähnliches wirklich dem entspricht, womit du leben kannst. Wenn nicht, suche weiter nach einem passenden Angebot. Sind dazu nur wenige Informationen enthalten: Frage offen beim Anbieter nach.

4. Sei skeptisch, wenn dir die Bedingungen ungünstig erscheinen
Achte auch darauf, wieviel von dir verlangt und wie viel Sicherheit dir im Gegenzug geboten wird. Alle deine Unterlagen, Gehaltsnachweise und privaten Informationen werden sofort gefordert, Anzahlungen, Kautionen oder finanzielles Entgegenkommen sind Voraussetzung für eine Besichtigung? Hier solltest du das Weite suchen. Du solltest dich auf Augenhöhe behandelt fühlen, auch auf dem Wohnungsmarkt.
Sei auch skeptisch in Punkto Anmeldung: Sich nicht anmelden zu können am eigenen Wohnsitz, kann in Deutschland von Behörden als Wohnsitzlosigkeit gewertet werden und große Schwierigkeiten mit sich bringen. Ein Vermieter, der dir schon in der Anzeige verkündet, dass er dir keine Anmeldung ermöglichen wird, ist unseriös.
5. Bilder geben dir einen ersten Eindruck
Die Bilder sind ein essenzieller Teil eines Wohnungsinserats. Deren Qualität und Aufschlussreichtum zeigen dir, wie viel Gewissenhaftigkeit hinter einem Angebot steht. Wer schnell und unter allen Umständen eine Wohnung an den Mann bringen will, der verrät sich hier.
Katalog- oder stockähnliche Bilder können darauf schließen lassen, dass die auf den Bildern gezeigte Immobilie in der Realität so nicht existiert und spätestens zur Besichtigung das böse Erwachen bevorsteht, wenn du auf Fake-Angebote hereinfällst. Schau auch, ob dir das, was du siehst, zusagt.

6. Achte auf dein Bauchgefühl!
An der Anzeige erkennst du schnell, welche Grundhaltung dahintersteht. Will der Wohnungsgeber passende Mieter finden oder geht er davon aus, dass es jemanden gibt, der so verzweifelt auf der Suche ist, dass er alles annehmen würde? Verlass dich auf dein Bauchgefühl und schließ die Anzeigen aus, die scheinen, als ob sie die Wohnung einfach schnell loswerden wollen.
Fazit
Mit diesen Tipps bist du einer Traumwohnung vielleicht schon einen Schritt näher. Folge deinem gesunden Menschenverstand und behalt im Hinterkopf, dass Angebot und Nachfrage sich die Hand reichen und nicht nur du eine Wohnung brauchst, sondern auch Wohnungsgeber zuverlässige Mieter. Auf Aufrichtigkeit und gewissenhafter Auswahl basieren die besten Verbindungen und dazu zählen auch Mietverträge. Was du bei diesen beachten musst, findest du in diesem Artikel.