Vom Hobby zum Beruf: Konsolen-Sammler René erzählt von seiner Leidenschaft
René liebt das Gaming und speziell Konsolen über alles – und seine beachtliche Sammlung wächst immer weiter! Um seine Leidenschaft zu teilen, schreibt er darüber, geht auf Messen und konnte sogar schon im Guiness-Buch der Rekorde landen.
In 6 Kellerräumen stapeln sich bis unter die Decke Konsolen, Spiele, Bücher und Heimcomputer. Über 30.000 Exponate sind über die riesige Fläche im Keller des Einfamilienhauses verteilt. Hier wohnt und arbeitet der Leipziger René Meyer, ein echter Spiele-Experte. Doch bis er zu so einer beachtlichen Sammlung kam, hat es eine Weile gedauert.
In seiner Jugend war der Zugang zu Spielen nämlich noch ziemlich eingeschränkt. Er ist in der DDR aufgewachsen und da gab es gerade mal einen einzigen Spieleautomaten, den Poly-Play. Aber Not macht erfinderisch: Noch als Schüler lernt René selbst Programmieren und steigt schließlich nach der Wende ins Sammel-Business ein. Tatsächlich sind Spiele bald nicht mehr nur ein Hobby, sondern sogar sein Hauptberuf.
Erfahre hier mehr über Renés Spiele-Passion und seinen Job
Seine Retro-Gaming-Rekorde
Bereits Anfang der 90er-Jahre arbeitet René als Journalist sowie Fachbuchautor und startet 1994 die Buchserie „Mogelpower“, die Tipps und Tricks für PC- und Konsolenspiele enthält. Das läuft sehr gut für ihn. Später wird daraus auch noch eine Website. Die Nachfrage an seiner ausgefeilten Schummel-Datenbank ist bis heute ungebrochen. Pro Monat verzeichnet René auf seiner Seite gut 1,5 Millionen Besuche. Beachtlich, oder?
Über 10 Jahre ist es mittlerweile her, dass sein Privatmuseum, das Haus der Computerspiele, sogar ins Guiness-Buch der Rekorde aufgenommen wurde – als weltgrößte Konsolensammlung überhaupt. Um immer seiner Gaming-Leidenschaft nachzugehen, schaut sich René beständig bei eBay Kleinanzeigen um. Dort findet er jede Menge Retro-Gaming-Schätze. Seine Lieblingskonsole: Das Vectrex, 1982 von MB auf den Markt gebracht, mit einem eingebauten Fernsehbildschirm im Hochformat.
Inszwischen ist seine Sammlung quasi zu einem Wandermuseum avanciert. Bis heute stellt er mehrmals im Jahr auf verschiedenen Messen, darunter der Gamescom, seine vielseitigen Schätze aus. Seine Retro-Stand verzeichnet immer großen Zulauf.
Du hast nun auch Lust auf’s Spielen bekommen? Dann schaue mal hier vorbei und erfahre, welche Retro-Spiele am besten für deine Konsole geeignet sind. Und in diesem Beitrag kannst du nachlesen, wie du am meisten aus deiner Spielekonsole herausholen kannst.
Fotos: Ariane Werner