Umzug: Strom, Internet und Gas richtig kündigen und Geld sparen
Ein Umzug bedeutet viel Organisation, da kann es schon einmal sein, dass du beim Kisten packen, Transport organisieren und Strom ab- und neu anmelden den Überblick verlierst. Ich habe dir hier zusammengestellt, woran du denken musst, wie du bei Umzug Verträge kündigen kannst und wie du bei Mitnahme und Kündigung sparen kannst – denn Einsparpotenziale gibt es eigentlich immer.
Generell: Kündigungsfrist beachten und Geld sparen
Um keine bösen Überraschungen mit sich selbst verlängernden Verträgen zu erleben und die Oberhand in den Verhandlungen zu haben, solltest du dir angewöhnen, Verträge vor Ablauf der Frist schriftlich zu kündigen. Keine Angst: Was nie passiert, ist, dass sie dann unbemerkt auslaufen und du ohne Strom dastehst. In Deutschland springt zur Überbrückung immer der Grundversorger ein. Außerdem ist jedes Unternehmen daran interessiert, dich als Kunden zu halten und wird dir (je näher der Stichtag rückt, desto penetranter) die Möglichkeit geben, den Vertrag weiterzuführen – meist bekommst du dann auch bessere Bedingungen angeboten. Natürlich kannst du dich zu diesem Zeitpunkt auch anderweitig umsehen.
Lässt sich bei einem anderen Anbieter bei gleicher Leistung Geld sparen? Oft gibt es Angebote bei Neuverträgen, bei denen ein tolles Einsparpotenzial zu finden ist. Vergleichsportale listen die angebotenen Konditionen übersichtlich auf. Auch lohnt es sich natürlich, auf einen grünen Stromanbieter umzusteigen – die Kosten für die Umwelt solltest du in deine Überlegungen miteinbeziehen.
Stromvertrag bei Umzug
Deine Kündigung, aber auch deinen Mitnahmeauftrag für Strom, wenn du bei deinem aktuellen Anbieter bleiben willst, solltest du mindestens vier Wochen vor Umzug einreichen, sodass der Transfer möglichst reibungslos passiert. Checke dazu auf jeden Fall die Kündigungsfrist und Laufzeit deines Vertrages. Außerdem solltest du sowohl in der alten wie auch in der neuen Wohnung die Zählerstände fotografieren. Denn du möchtest ja nichts bezahlen, was du nicht auch selbst verbraucht hast.
Normalerweise ist ein Umzug zwar kein Grund für Sonderkündigungsrecht, aber wenn dein Anbieter an deinem neuen Wohnort seiner Pflicht nicht nachkommen und liefern kann, kannst du kündigen. Lies dazu am besten in deinem Vertrag nach, welche Bedingungen für ein Sonderkündigungsrecht dort festgehalten sind. Durch einen Wechsel lässt sich gegebenenfalls Geld sparen. Telefoniere am besten mit deinem Anbieter, und informiere dich dabei gleich, ob er deinen neuen Wohnort abdeckt.

Telefon und Internetvertrag – mehr Leistung für weniger Geld
Die meisten Anbieter von Internet und Telefonie bieten online einen Ummeldeservice an. Etwa drei bis vier Wochen vor dem Umzug solltest du dich darum kümmern, damit alles reibungslos abläuft. Auch hier lohnt es sich, zu checken, ob ein Wechsel sinnvoll und möglich ist. Die Anbieter von Internet und Telekommunikation unterbieten sich gegenseitig im Preis und versuchen, einander an Inklusivleistungen auszustechen. Davon profitierst du aber nur, wenn du wechseln kannst, denn gerade die Angebote für Neukunden sind am spannendsten. Bei einem Wechsel kannst du meist mehr Leistung oder günstigere Preise erwarten, bei Mitnahme hast du weniger Arbeit.
Gasvertrag nicht vergessen
Auch auf dem Gasmarkt ist die Konkurrenz groß, was meist den Kunden zu Gute kommt. Gerne wird der Gasvertrag vergessen, denn solange Heizung und Warmwasser problemlos funktionieren, denkt keiner darüber nach, wo die Wärme herkommt. Gaspreise können jedoch großen Schwankungen unterliegen. Deshalb sollest du beim Vertragsabschluss gerade bei Gas auf eine kurze Vertragslaufzeit und auf die Kündigungsfrist achten, damit du gegebenenfalls einen niedrigeren Gaspreis mitnehmen kannst. Auch hier ist meist eine 4-wöchige Frist zu beachten. Wenn die Gaspreise bei Vertragsabschluss niedrig liegen, spricht natürlich nichts gegen eine längere Vertragslaufzeit. Allerdings solltest du dir eine entsprechende Preisgarantie zusichern lassen.
Fazit
Ob Strom, Internet oder Gas: Wichtig ist, dass du die Kündigungsfrist kennst und rechtzeitig den Anbieter über deinen Umzug informierst. So ersparst du dir Stress und weißt, dass alles läuft, wenn du irgendwo neu einziehst. Ein Umzug ist auch eine gute Gelegenheit, den Anbieter möglicherweise zu wechseln. Das Vergleichen von Angeboten lohnt sich immer. Egal ob Strom, Internet, Telefonie, oder Gas: Regelmäßiges Wechseln der Anbieter ist etwas, das dir viel Geld sparen kann. Ich selbst stelle mir beim Abschluss eines neuen Vertrages immer gleich eine Erinnerung für das Kündigungsschreiben, so verpasse ich keinen Stichtag. Worauf du bei einem Mietvertrag achten musst, erfährst du in folgendem Artikel.