Mit Sport am Strand hast du mehr vom Meer
Für dich geht’s dieses Jahr noch an den Strand? Super! Weit weg von der Heimat wirst du bei Sonne, Strand und Meer entspannen und endlich zur Ruhe kommen können. Du willst jedoch im Urlaub nicht nur die Sonne genießen, sondern auch in Bewegung bleiben? Dann zeige ich dir hier, wie du mit Sport am Strand aktiv bleiben kannst. Es gibt dabei eine Reihe von Sportarten, die du in veränderter Form im Sand und im Wasser durchführen kannst.
Beachsoccer
Strandfußball ist eine Abwandlung des traditionellen Fußballs. Im Vergleich zum Original ist die Verletzungsgefahr geringer, da das Spiel barfuß gespielt wird. Außerdem zwingt der unebene Sandboden die Spieler zu allerlei Tricks mit dem Ball. Ein kleiner Tipp: Um eine bessere Kontrolle über den Ball zu haben, solltest du ihn möglichst gut in der Luft halten. Ansonsten kann der Ball schnell verspringen. Alles, was du für diesen Sport benötigst, ist ein Fußball.
Frisbee
Sicherlich kennst du das amüsante Hin- und Herwerfen einer Wurfscheibe, auch bekannt als Frisbee. Kaum zu glauben, aber es gibt eine ganze Reihe an Frisbee-Sportarten. Die wohl bekanntesten strandtauglichen Varianten sind Freestyle Frisbee und Beach Ultimate. Bei beiden Varianten gibt es keinen Schiedsrichter, das heißt das Spiel basiert auf Vertrauen und Fairness. Freestyle Frisbee ist super praktisch, da du nicht mehr als eine einfache Frisbee-Scheibe benötigst. Im Prinzip geht es darum, kleine Kunststücke mit der Frisbee-Scheibe zu machen. Die Variante kann alleine oder auch in einer Gruppe lässig gespielt werden.
Das Ziel bei Beach Ultimate hingegen ist, die Frisbee-Scheibe innerhalb der gegnerischen Endzone zu fangen. Das Spiel ist weitestgehend als Sportwettbewerb konzipiert. Während sich die angreifende Mannschaft auf ihrer Grundlinie platziert, muss die verteidigende Mannschaft innerhalb ihrer Endzone versammelt sein. Die Spieler dürfen sich im gesamten Spielfeld frei bewegen. Wenn du als Spieler jedoch die Frisbee-Scheibe in der Hand hältst, dann musst du mit einem Fuß auf einem festen Punkt stehen bleiben. Sobald die Frisbee-Scheibe in die Hände der verteidigenden Mannschaft gelangt oder auf den Boden fällt, wechseln die beiden Mannschaften die Positionen. Die angreifende wird zur verteidigenden Mannschaft und umgekehrt.
Natürlich könnt ihr auch einfach zu zweit oder in einer Gruppe die Frisbee hin- und herwerfen – ganz ohne Regeln und Bedingungen.

Schnorcheln
Schnorcheln ist eine faszinierende Wassersportart, die Einblicke in die tiefe und spannende Unterwasserwelt bietet. Es ist nicht besonders schwer, jedoch solltest du einige Techniken beherrschen und Tipps zum Schnorcheln einhalten, bevor du die Unterwasserwelt entdeckst. Außerdem wirst du schnell merken, wie sehr deine Kondition beansprucht wird. Denn um an die schönsten und interessantesten Stellen zu kommen, musst du eine beachtliche Strecke zurücklegen.
Wenn du nun wissen möchtest, was du für einen gelungenen Schnorchelausflug benötigst, dann lies unseren Artikel zum Thema Schnorcheln.
Beachvolleyball
Beachvolleyball zählt zu den beliebtesten Strandsportarten. Meistens wird es so gespielt, dass ein Team bestehend aus zwei Spielern jeweils eine Seite des Feldes einnimmt. Ansonsten sind die Regeln wie beim normalen Volleyball, wobei das Spielfeld deutlich kleiner ist. Außer der spielbaren Fläche und einem Volleyball brauchst du dafür nichts weiter. Ein Spielfeld mit Netz ist an vielen Stränden vorhanden. Wenn nicht, könnt ihr natürlich die Variante spielen, dass ihr euch den Ball hin- und herspielt, ohne dass er den Boden berühren darf.
Surfen
Surfen ist wohl die bekannteste Strandsportart schlechthin. Seinen Charme hat die Sportart den oftmals traumhaften Stränden zu verdanken. Die Top-Surfspots sind in Kalifornien, Hawaii, Südafrika oder Australien zu finden. Aber auch in Europa ist Surfen möglich. In Portugal, Spanien und Frankreich gibt es surftaugliche Strände, an denen die Bedingungen für gutes Surfen gegeben sind. Zum Surfen benötigst du neben deinem Surfbrett einen UV-beständigen Neoprenanzug.
Ich möchte an dieser Stelle den Tipp geben, dass du dein Surfbrett inzwischen bei vielen Fluggesellschaften gratis oder gegen eine geringe Gepäckgebühr mitnehmen kannst.
Beachte unbedingt, dass du als Anfänger am besten im Rahmen eines Kurses startest. Innerhalb von wenigen Tagen wirst du sicherlich die ersten Erfolgsergebnisse haben und wissen, ob dir die Sportart liegt oder nicht.

Fazit
Ob Fußball, Frisbee, Surfbrett, Volleyball oder Schnorchel: Letztendlich ist es ganz egal, für welche Sportart du dich begeisterst, denn am Strand sind die Möglichkeiten für Bewegung und Action fast grenzenlos. Wichtig ist, dass du im Urlaub einfach deinen Spaß hast und einfach abschalten kannst vom Alltagsstress. Ohne Zweifel macht jede Sportart mit Meeresrauschen im Hintergrund gleich doppelt Spaß.
Weitere tolle Gadgets für den Strandurlaub findest du in diesem Artikel.