Diese Herren-Pullover sollten in deinem Kleiderschrank nicht fehlen
„In dem“ war ich damals in Barcelona. „Ihn“ habe ich vor 10 Jahren geschenkt bekommen und „den habe ich schon getragen, als wir uns kennengelernt haben“. Pullover halten uns nicht nur warm: Oft hängen schöne Erinnerungen daran, von fantastischen Zeiten, besten Freunden oder der Familie. Darum können wir uns von manchen Klamotten selbst dann nicht trennen, wenn sie schon hinten und vorne auseinanderfallen.
Du musst dich nicht von deinen Lieblingsstücken trennen. Manche Pullis sind mit Löchern und geplatzten Nähten aber mit der Zeit buchstäblich nicht mehr tragbar. Von welcher „Schlupfjacke“ du besser eine vollständige Variante im Kleiderschrank haben solltest, haben wir dir hier aufgelistet.
Basic Pullover
Basic-Pullover sind einfarbig und passen immer. Zum Herbstbeginn sind sie daher der perfekte Standard, wenn die Temperaturen wieder unter 20 Grad fallen. In Schwarz oder Grau fürs Büro, Restaurant oder Kino. Aber auch Herbst-Töne wie Ocker-Gelb und Bordeaux sowie Trend-Farbe Salbei-Grün kommen gut an. Mit Knall-Rot, Blau, Grün, Gelb und dazu den passenden Jeans kann man seit den 80ern nichts verkehrt machen.
Sport-Hoodie
Damit beim Wintersport die Kälte nicht zu sehr unter die Kleidung gelangt, muss es um Bauch und Brust kompromisslos warm sein. Kapuzenpullover, auch Hoodies genannt, mit Bund um Taille und Handgelenke sind dafür genau richtig. Die Kapuze hält dich warm, wenn du sie als Kopfbedeckung nutzt, kann bei Bedarf aber wieder abgesetzt werden. Aber auch für kuschelige Couch-Tage werden Hoodies schon mal von Freundinnen und Lebenspartnern geklaut oder einfach an Familienmitglieder verliehen.

Weihnachtspulli
Rentiere, Bömmel und Bäume: Weihnachtspullover muss man nicht haben, werden den Dezember über aber ständig gebraucht. Sie eignen sich dabei gut für besondere Anlässe, sei es für die Betriebs-Weihnachtsfeier, den Weihnachtsmarkt, an Nikolaus oder Feiertagen. Während echte Hardliner gezielt nach hässlichen oder ugly Weihachtspullis suchen, kannst du die Strickvariante, genannt Norweger-Pullover, den ganzen Winter über tragen.
Sweater für die Übergangszeit
Wenn die Winterjacke wieder zu warm wird, sind Shirts und Longsleeves drinnen zwar angenehm, draußen aber noch zu kalt. Sweater hingegen sind leichter als Jacken und auch ohne Kapuze salonfähig. Tierische Wolle wie Schurwolle & Co. halten besonders warm und sind daher Kandidaten für Januar bis März. Pflanzliche Wolle wie Baumwolle hingegen ist besonders atmungsaktiv, Polyester oder Elasthan sitzen dafür oft besser und sind pflegeleicht.
Tipp: Du suchst noch nach einer Winterjacke? Tanju hilft die bei der Marken-Beratung in diesem Artikel.
Leichtes Sweatshirt
Im Sommer sind leichte Sweatshirts an windigen Orten oder zu frischen Abenden das Maximum an Kälteschutz. Bis es abkühlt, wird der Sweater einfach um die Hüfte oder Schultern gebunden.
Tipp: Justin Bieber-Gedächtnislook: den leichten Pullover dabei um eine Schulter legen und die Ärmel auf der anderen Seite zusammenknoten, sodass du ihn wie eine Tragetasche quer über den Oberkörper trägst.
Fazit
Pullover sind die T-Shirts der kalten Jahreszeit. Mit ihnen können wir uns besonders dann wohlfühlen, wenn sich die Sonne zurückzieht. Auch als Geschenkidee eignen sich die warmen Kleidungsstücke und sorgen dafür, dass wir gut den Herbst und Winter überstehen. Wie auch immer dein Geschmack ausfällt: Vom Weihnachtspulli bis zum Hoodie findest du günstige Kleidung auf eBay Kleinanzeigen.
Du bist noch auf der Suche nach Geschenken? Für Väter wirst du sicher in diesem Artikel fündig.