Altes neu kombinieren – So wirst du zum Hingucker mit Omas Schmuckstücken
Inhaltsverzeichnis
Meine Oma und ich haben ein sehr enges und liebevolles Verhältnis zueinander. Wir teilen unsere Gedanken, unsere Ängste, unsere Erfahrungen – und unseren Schmuck! In Omas Schmuckkästchen findet sich so der ein oder andere Hingucker, den ich selbst heute wieder tragen kann. Vor allem sind Teile dabei, die es mittlerweile gar nicht mehr so zu kaufen gibt – wahre Raritäten, auf die mich auch schon einige Bekannte angesprochen haben.
Übrigens: Die meisten meiner Mädels tragen Ringe, Ketten oder Armbänder, die sie von ihren Großeltern bekommen haben. Und auch zahlreiche Blogger lieben die Retro-Accessoires. Wie du Omas Schmuckstücke perfekt kombinierst, zeige ich dir hier.

Diamanten, Amulette, Gold: Schmuck, der auffällt
Layering, das übereinander tragen mehrerer Accessoires, ist der Schmucktrend überhaupt! Unterschiedliche Ketten in verschiedenen Längen werden dazu passend miteinander kombiniert. Dabei muss nicht alles nigelnagelneu sein, im Gegenteil: Omas alte Amulettkette lässt sich prima mit meinem neuwertigen Halsschmuck kombinieren. Neben einer ähnlichen Kette habe ich ein Gliederhalsband in Form eines Chokers angelegt – die perfekte Harmonie zwischen neu und alt. Passend dazu trage ich Omas Diamanten-Ohrringe mit Goldrand. Dezent war gestern!
Deswegen trage ich einen hübschen Armreif mit den Initialen meiner Familie, einen Diamanten-Ring von meiner Großmutter und – ebenfalls total angesagt – einen Ring aus aneinander liegenden Kugeln.

Perlen: der Klassiker schlechthin
Perlen gehen immer! Schon in meiner Jugend habe ich täglich Perlenohrringe getragen – quasi mein Markenzeichen. Statt der normalen Stecker (mit Süßwasser-Perlen), setze ich heute aber lieber auf eine moderne Variante: etwas hängend, mit kleiner Perle. Oma hat mir für diesen Style ihre hübsche silberne Uhr mit Perlen geliehen – die perfekte Kombination.
Wichtig: Zu viele Perlen können schnell altbacken und überladen aussehen. Mein Tipp: Kombiniere einen gröberen Ring und einen silbernen Armreif dazu – so wird der Stil gebrochen. Ebenfalls schick: Schleifen! Diese lassen sich nicht nur als Brosche tragen. Eine Halskette aus Cord mit kleinen Diamanten und Mini-Anhänger bilden den perfekten Blickfang.

Auf sie solltet ihr nicht verzichten: Broschen
Egal ob am Shirt, der Bluse oder einem zu einem hübschen Kleidchen: Omas Broschen gehören in wirklich jedes Schmuckkästchen. Ich persönlich würde darauf achten, dass das Kleidungsstück am besten einfarbig ist – welche Farbe du wählst, ist dabei nicht entscheidend. Trägst du die Brosche allerdings auf einem bunten oder gemusterten Untergrund, dann geht diese unter. Zu Omas Schmuckstück habe ich meine goldenen Lieblings-Ohrringe sowie eine lange, zweifach-hängende Perlenkette und meine Glieder-Choker kombiniert. Damit die Brosche im Vordergrund steht, habe ich mich bei den anderen Teilen etwas zurückgehalten: ein Perlenring in Gold und meine Uhr – das war’s.
Diese schmucken Accessoires brauchst du in diesem Jahr:
✓ unterschiedliche Ketten für den Layering-Look
✓ Panzer- und Gliederketten (auch als Choker)
✓ Perlenketten, -ringe, -armbänder
✓ Muschelketten, -ohrringe, -fußkettchen
✓ farbenfrohe Ohrringe
✓ Initalien-Ketten, -Armreife
✓ Ringe in Kugel-Optik
✓ Diamanten-Ringe

Wo kann ich Vintage-Schmuck finden?
Wenn Omas Schmuckkästchen nicht das hergibt, das du suchst, dann stöbere hier bei eBay Kleinanzeigen oder auf einem Flohmarkt in deiner Nähe. Du möchtest dich doch von altem Schmuck trennen? Dann haben wir Tipps, was du am besten alten Schmuck verkaufen kannst.
Übrigens: Hübsche Oldschool-Schmuckkästchen und -Täschchen gibt es ebenfalls hier auf dem Online-Marktplatz.