Entspannung pur: Diese Saunaarten gibt es und hier bekommst du sie zum Sparpreis
Würdest du gerne öfter in die Sauna gehen? Gerade für die kalten Wintertagen ist ein regelmäßiger Saunabesuch eine wohltuende Vorstellung. Viele Menschen gehen zwar gerne in die Sauna, gönnen sich dieses Erlebnis jedoch nur selten, denn Saunen finden sich meistens nur in Spas und Wellness Hotels. Es geht aber auch anders: In Finnland, hat fast jede Familie eine eigene Sauna. Was die Finnen können, kannst du auch. Eine eigene Sauna ist kein unerreichbarer Luxus!
In diesem Text stelle ich dir zwei Varianten der Sauna vor. Preislich ist es eine lohnenswerte Investition, denn regelmäßiges Saunieren wirkt sich positiv auf das Wohlbefinden aus. Desweiteren wird eine Vielzahl positiver Effekte auf die Gesundheit diskutiert. Doch welche Varianten ist die richtige für dich? Das finden wir jetzt raus!
1. Die finnische Sauna – für alle, die etwas mehr Platz haben
Die finnische Sauna ist die Art Sauna, die du sicher kennst. Eine Holzkabine mit Sitzbänken und einem Ofen mit Steinen für den Aufguss. Es gibt sie in unterschiedlichsten Größen und Formen.Die Kleinste benötigt lediglich etwas mehr als 2 m² und ist für 1 – 2 Personen geeignet.
Weitverbeitet ist die Familiensauna für 4 Personen. Diese findet sich in fast jedem finnischen Haushalt und ist für ausreichend Platz eine finnische Sauna eine feine Sache.Heute werden fast alle Öfen mit Strom betrieben. Anders als häufig vermutet benötigen moderne Öfen keinen Starkstromanschluss: eine einfache Steckdose reicht. Du solltest aber unbedingt den Stromverbrauch mit berechnen. Dieser ist bei der finnischen Sauna recht hoch, da sie vorheizen muss, um auf die entsprechende Temperatur zu kommen.Falls du mit der ganzen Familie schwitzen und Aufgüsse machen möchtest, bedenke die entstehende Feuchtigkeit. Ein gut belüfteter Standort, am besten ohne Tapete, ist von Vorteil. Je nach Größe bekommst du kleine finnische Saunen gebraucht ab 750 Euro und die größeren ab 2.500 Euro.
Wenn du genügend Platz hast, kannst du dir mit einer Gartenliege, einer Wanne und etwas Dekoration zuhause ein eigenes kleines SPA bauen.
2. Infrarot-Sauna – für alle, die eine Sauna wollen, aber wenig Platz haben
Wenn du es effizienter und platzsparender möchtest, dann ist eine Infrarotsauna eine Alternative zur finnischen Sauna. Infrarotsaunen oder auch Infrarotkabinen genannt gibt es schon für 1 Person. Sie benötigen weniger Platz und Strom als finnischen Saunen, da sie keinen Ofen haben, indem sie die Wärme, die dich schwitzen lässt, mit Infrarotstrahlen erzeugen.

Wie funktioniert die Infrarotsauna?
Während die finnische Sauna die Luft auf bis zu 110 Grad Celsius aufheizt, erzeugt die Infrarotsauna lediglich eine Lufttemperatur zwischen 35 und 65 Grad Celsius. Trotzdem kommst du in der Kabine mächtig ins Schwitzen, denn die Infrarotstrahler in der Kabine senden Wärmewellen aus, die den größten Teil der Wärme erst erzeugen, wenn sie auf die Haut treffen und in diese eindringen. Dadurch heizt sich die Luft in der Infrarotsauna nicht so stark auf wie in der finnischen Sauna. Das ist für den Kreislauf sehr vorteilhaft, trotzdem wird Dir schön warm und du fängst an zu schwitzen. Die Infrarotwärme dringt tiefer in den Körper ein als die Wärme der heißen Luft. Dadurch entfaltet sich eine tiefergehende Wirkung und wird besonders von Sportlern geschätzt. Aber auch bei Gelenkbeschwerden und Verspannungen wird von einem besseren Effekt berichtet. Die wohltuenden Wirkung kennst du sicher von einer Rotlichtlampe. Dadurch, dass die Infrarotsauna nicht die Luft erhitzen muss, ist sie auch wesentlich schneller Einsatzbereit. 15 – 30 Minuten reichen bei den meisten Modellen aus, um auf Betriebstemperatur zu kommen. Durch den geringeren Stromverbrauch gegenüber der finnischen Sauna lässt sich bares Geld spare. Außerdem ermöglicht es dir spontane Saunagänge oder das Saunieren direkt am Morgen. Für den Betrieb der Infrarotsauna reicht ebenfalls eine 230-Volt Steckdose. Der Hitzeausstoß nach dem Saunagang ist recht gering. Dadurch entsteht z. B. in einer kleineren Wohnung kein Problem mit Feuchtigkeit oder Abwärme. Eine Infrarotsauna gibt es gebraucht schon für 200 Euro.
Hinweis zu elektromagnetische Strahlung
Wenn du in einer Infrarotsauna entspannst, bist du für die Dauer des Saunagangs umgeben von Infrarotstrahlern die elektromagnetische Strahlung aussenden. Wenn dir dieses Thema wichtig ist, kannst du die Sauna gegebenenfalls vor dem Kauf mit einem Messgerät auf ihre elektromagnetische Strahlungen überprüfen. Die Firma Clearlight hat sich u. a. darauf spezialisiert, Infrarotsaunen mit möglichst geringer elektromagnetischer Strahlungen zu entwerfen. Diese technische Raffinesse hat allerdings ihren Preis und die Modelle sind gebraucht selten erhältlich.
Alternative: Fasssauna – etwas ganz besonderes für deinen Garten
Wenn du in deinem Garten noch Platz hast, dann ist die Fasssauna bzw. Gartensauna eine Attraktion der besonderen Art. Sie funktionieren auf dem Prinzip der finnischen Sauna und haben die Form eines großen, umgeworfenen Fasses. Die großen Modelle haben sogar einen kleinen Vorraum zum ablegen der Kleidung und akklimatisieren. Mit einem mobilen Pool zur Abkühlung und bequemen Sitzgelegenheiten verwandelst du so deinen Garten kurzerhand in eine Wellness-Oase. Eine Fasssauna findest du mit etwas Glück ab 2.000 Euro.
Zusammenfassung
Wie sich gezeigt hat, ist eine Sauna nicht nur etwas für Spas und Wellnesshotels. Wenn du in deinem Haus etwas Platz hast, kannst du dir und deiner Familie das regelmäßige Saunaerlebnis auch zu Hause kostengünstig ermöglichen. Die finnische Sauna bietet ein tolles Saunaerlebnis, bringt allerdings etwas zeitlichen und finanziellen Aufwand mit sich.
Wenn du es möglichst effizient möchtest, ist eine Infrarotsauna eine echte Alternative. Sie braucht wenig Platz, ist schnell einsatzbereit und verbraucht nur wenig Strom. Da die Wärme nicht durch Erhitzung der Luft, sondern durch Infrarotwellen entsteht, gibt es auch nur wenig warme Abluft. Ideal also auch für eine Wohnung mit etwas Platz.
Hast du Lust bekommen, dir zuhause ein kleines Spa einzurichten? Der Winter ist noch lang! Bei uns findest du die passende Sauna samt Zubehör für dein privates Saunaerlebnis.