Ratgeber: Die besten Digitalkameras für Einsteiger
Oft reicht es nicht, den einen besonderen Moment nur zu genießen, wir möchten ihn auch für immer festhalten. Das Smartphone ist dafür natürlich super geeignet, aber manchmal muss eben doch noch eine Kamera her, die wirklich bestechend gute Fotos macht.
In unserem Guide verraten wir dir jetzt, welche Digitalkameras sich am besten für das Selfie mit der Braut, den Sonnenaufgang am Meer und die Langzeitbelichtung im nächtlichen Stadtverkehr eignen.
1. Für Super-Neulinge: Kompaktkameras
Wenn es darum geht, ein weiteres Speichermedium neben dem Smartphone zu haben, ist man mit einer Kompaktkamera bestens ausgerüstet. Für diese muss nicht allzu viel ausgegeben werden und sie leisten trotzdem gute Arbeit.
Bei Kompaktkameras sollte auf einen schnellen Autofokus, der in weniger als 0,5 Sekunden scharfstellt, wert gelegt werden.
Die besten Modelle
✓ Sony Cyber-shot: Wifi-Funktion, klein und selbst für erinnerungswürdige Hochzeitsfotos geeignet
✓ Canon PowerShot: hohe Auflösung und easy Verknüpfungsmöglichkeit mit Handy und Tablet
✓ Olympus XZ-10: guter optischer Zoom, hohe Lichtstärke
2. Für Ambitionierte: Edelkompakte
Für wen der Schnappschuss mit dem Handy keine Alternative darstellt, der ist auf jeden Fall reif für eine Edelkompakte. Diese Modelle haben qualitativ weitaus mehr auf dem Kasten als mobile Telefone. Für Einsteiger bieten bereits die automatischen Voreinstellungen solide Fotos, ohne großes Bildrauschen und eine Schärfe, die auch auf A3 ausgedruckt noch überzeugt.
Diese Digitalkameras kommen mit Einstellrädchen daher, die es Mutigen erlauben auch manuell Helligkeit und Fokus einzustellen. Also können wir uns damit insbesondere mal genauer mit Langzeit- oder Doppelbelichtungen befassen. Bonus: Wer seine Bilder im RAW-Format speichert, der kann später am Computer noch voller Detailliebe die Fotos nachbearbeiten.
Die besten Modelle
✓ Panasonic Lumix: klein, leicht und so ausgefuchst wie eine professionelle Spiegelreflexkamera
✓ Edelkompakte von Nikon: die Marke ist in dem Segment Dauerbrenner, besticht durch Preis-Leistungs-Verhältnis
Generell muss hier aber preislich ein bisschen tiefer in die Tasche gegriffen werden. Für die visuellen Ergebnisse lohnt sich das aber definitiv.
3. Für Supereifrige: Spiegelreflexkameras
Wer es wirklich wissen will, der geht zur Spiegelreflexkamera (DSLR) über. Mit dieser gibt es zwar auch die Möglichkeit in Automatik zu fotografieren, aber vor allem geht es hier darum, ein Gefühl für den manuellen Modus zu bekommen. Wenn man sich erst einmal mit Bildaufbau, Fokus und Schärfenverlauf auseinandergesetzt hat, können insbesondere mit Modellen von Canon und Nikon traumhafte Ergebnisse erzielt werden.
Sobald dir eine kunstvolle Langzeitbelichtung oder ein farbintensives Regenbogenfoto gelungen ist, kannst du dir sogar überlegen, ob du die Bilder bei EyeEm hochladen möchtest. Da kannst du dich nämlich kostenlos registrieren und zusätzlich noch ein bisschen Taschengeld mit deinen Fotos einheimsen.
Die besten Modelle
✓ Nikon D500: superschnell – macht bis zu 10 Bilder pro Sekunde und kann deshalb auch problemlos für Sportfotografie genutzt werden
✓ Canon 600d: bietet eine unschlagbare Farbintensität
Und jetzt viel Spaß beim Ausprobieren!