Der Pokémon-Hype – so fing alles an
Inhaltsverzeichnis
Der neue Pokémon-Film „Meisterdetektiv Pikachu“ läuft seit Anfang Mai in den deutschen Kinos und hat einen neuen Hype um die aus Japan stammenden Fantasiewesen ausgelöst. Das ist allerdings nicht das erste Mal, dass das Pokémon-Fieber um sich greift. Als vor drei Jahren das lang erwartete Handy-Spiel “Pokémon GO” in Deutschland startete, gingen zahlreiche Pokémon-Fans wieder auf die Jagd. Seinen Anfang nahm das milliardenschwere Phänomen allerdings noch früher: in den späten Neunzigern. Wir zeigen euch die Meilensteine der Pokémon-Geschichte und was ihr braucht, um zu wahren Pokémon-Experten zu werden!
Pokémon Rot & Blau
Zum ersten Mal traten Nintendos Taschenmonster in „Pokémon Rot“ und “Pokémon Blau” für den Game Boy auf. Nach großem Erfolg in Japan und den USA wurden beide Spiel-Versionen 1999 erstmals auch in Deutschland veröffentlicht.
Hier konnten die ersten 151 Pokémon gefangen und trainiert werden. Um wirklich alle zu haben, musste man allerdings beide Versionen spielen, oder aber per Link-Kabel mit anderen Spieler*innen tauschen. Die Möglichkeit, untereinander zu tauschen, gibt es übrigens auch bei “Pokémon GO”.
Pokémon in allen Farben
Auf “Pokémon Rot” und “Pokémon Blau” folgten zahlreiche Sequels für die jeweils aktuellen Nintendo-Konsolen, wie z.B. “Pokémon Gold” und “Silber” für den Game Boy Color oder “Pokémon Rubin” und “Saphir” für den Game Boy Advance. Auch verbesserte Neuauflagen alter “Pokémon”-Spiele wurden regelmäßig veröffentlicht.
Die neuesten Spiele in der Reihe sind die Editionen “X” und “Y” für den Nintendo 3DS. Hier gilt es in einer komplett dreidimensionalen Spielwelt stolze 454 Pokémon einzufangen.
Die Serie
Parallel zur Spielereihe startete auch eine Anime-Serie im Fernsehen, die inzwischen 19 Staffeln und mehr als 900 Einzelfolgen zählt.
Dem Anime verdankt Elektro-Pokémon Pikachu auch seine besondere Beliebtheit: Als Lieblingsmonster von Serienheld Ash spielte das quietschgelbe Fantasiewesen sich schnell in die Herzen der Fans. Die ersten drei Staffeln des beliebten Anime sind auch in Deutschland auf DVD erhältlich; die diversen Spielfilme zur Serie sind ebenfalls einen Blick wert.
Der Manga
Wie zu vielen Hits aus Japan gibt es auch zu Pokémon einen Manga. Diese Comic-Reihe orientiert sich stark an der Handlung der Videospiele und vertieft diese noch. Im Gegensatz zu den Spielen und der Zeichentrickserie werden hier auch schwierige Themen wie Krankheit und Tod nicht ausgespart. Das macht den Manga zu einem angenehm anderen Pokémon-Erlebnis.
Das Kartenspiel
Im “Pokémon”-Sammelkartenspiel bilden Spieler*innen individuelle Kartendecks rund um ihre Lieblingspokémon, um sich dann im Duell zu messen. Karten werden nach dem Zufallsprinzip in kleinen Booster-Packungen verkauft.
Der große Hype ist zwar vorbei, das Sammelkartenspiel wird aber nach wie vor erweitert und gespielt. Besonders seltene Karten wurden bereits für mehrere tausend Dollar verkauft. Natürlich lassen sich auch für weniger Geld starke Decks zusammenstellen.
Pokémon Tekken
Wem die kurzen Arena-Kämpfe in “Pokémon GO” nicht genügen, dem sei “Pokémon Tekken” für den Nintendo Wii U empfohlen. Das 2015 erschienene Prügelspiel stellt die Kampfkünste der Taschenmonster in den Mittelpunkt. Nie haben Pokémon schöner ausgeteilt.
Wie ihr seht, gibt es mehr als genug Wege, auf denen ihr Pokémon fangen könnt. Weitere findet ihr auf eBay Kleinanzeigen. Schnappt sie euch alle!