Diese grandiosen Oldtimer findest du auf eBay Kleinanzeigen
Einen Oldtimer zu fahren ist ein ganz besonderes Gefühl, das wohl vor allem echte Autonarren verstehen. Ich habe selbst erst neulich ein über 40 Jahre altes Auto gekauft und weiß deshalb genau, wovon ich spreche. Deshalb möchte ich euch hier ein paar generelle Tipps geben und euch zeigen, welche Oldtimer online auf eBay Kleinanzeigen zu finden und eine gute Wahl sind.
Was ist ein Oldtimer?
Während die Allgemeinheit die Bezeichnung „Oldtimer“ gerne einfach für ältere Autos verwendet, gibt es dafür vom Straßenverkehrsamt eine genaue Definition: Oldtimer sind Autos, deren Erstzulassung mindestens 30 Jahre zurück liegt. Im Jahr 2019 darf ein Oldtimer also spätestens 1989 zugelassen worden sein. Mehr zu den Regularien findet ihr hier in meinem Artikel zum H-Kennzeichen in der Umweltzone.
Was das Fahren eines Oldtimers so besonders macht
Ein Oldtimer kann natürlich – wie auch ein modernes Auto – ganz verschiedene Aufgaben erfüllen. Ich selbst habe mir mit einem Porsche 911 SC den hedonistischen Traum von purem Fahrspaß erfüllt und peitsche damit im Sommer am Wochenende mit heruntergelassenen Fenstern über kurvige Landstraßen. Ähnlich dürfte es bei Leuten aussehen, die sich ein altes Cabrio kaufen.
Doch auch für tägliche Fahrten, als Winterauto oder zum Campen kann man einen Oldtimer finden, der durch seine Form und Emotionalität einzigartig ist. Ihr solltet euch nur bewusst sein, dass ein mindestens 30 Jahre altes Auto doch etwas mehr Pflege braucht und hier und da etwas weniger Komfort bzw. Sicherheit bietet als ein nagelneues Auto mit all seinen modernen Features.
Land Rover Defender – Der Ur-SUV
Jüngst wurde in Frankfurt auf der IAA der Nachfolger des legendären Defenders vorgestellt und genau das macht den alten umso begehrenswerter. Der Defender ist ein Geländewagen, der den Elementen trotzt und schon unzählige Abenteurer sicher durch unwegsames Gelände gebracht hat. Der Stylefaktor des kantigen Briten ist dabei durchaus groß. Vor 1990 hieß der Wagen übrigens einfach nur Land Rover bzw. 110 oder 90, was den Vier- bzw. Zweitürer beschreibt. Der Land Rover Defender wurde von 1948 bis 2016 produziert, somit stehen euch viele Jahrgänge mit unterschiedlichen Ausstattungen zur Verfügung. Dementsprechend variieren die Preise: Zwischen 4.000 – 18.000 Euro kosten die meisten Modelle. Die Spitzengeschwindigkeit liegt im Durchschnitt bei 130 km/h.

Alfa Romeo Spider – der „Ferrari des kleinen Mannes“
Bekannt aus dem Film „die Reifeprüfung“ ist der Alfa Romeo Spider (besonders in schickem Rot) eine absolute Ikone und besitzt durchaus einen gewissermaßen mondänen Auftritt. Der Sportwagen ist ein Zweisitzer, mit dem der Sommer gleich doppelt so viel Spaß macht: Verstecken muss sich der italienische Flitzer mit einer Spitzengeschwindigkeit von bis zu 200 km/h auf jeden Fall nicht! Hergestellt wurde der Wagen ab 1966. Je nach Ausstattung und Pflege solltet ihr mit 12.000 Euro im Durchschnitt rechnen.
BMW 6er – das Luxus-Coupé
Alte Coupés haben einfach eine ganz besondere Ästhetik und das trifft auch beim 6er BMW aus den 70er/80er Jahren absolut zu. Von der markanten „Sharknose“ bis zum Heck strahlt dieses Auto Souveränität und Eleganz aus und bietet große Motoren mit viel Laufruhe, aber auch ordentlich Dampf: Bis zu 232 km/h beträgt hier die Spitzengeschwindigkeit. Die erste 6er Reihe wurde von 1975 bis 1989 hergestellt. Abhängig von der Ausstattung und dem Pflegegrad solltet ihr 17.000 Euro einplanen.

Mercedes-Benz W123 – der Zuverlässige Dauerläufe
Der W123, also die E-Klasse der 70er und 80er Jahre von Mercedes-Benz, ist einer der am häufigsten auf unseren Straßen vertretenen Oldtimer – und das mit gutem Grund: Schon damals baute Daimler unglaublich solide und verlässliche Autos, was sich auf den heutigen Zustand vieler Modelle auswirkt. Weil der W123 in großer Menge produziert wurde, ist das Angebot angenehm umfangreich. Je nach Vorliebe gibt es den 123er als Limousine, Kombi oder Coupé. Mit dem Mercedes-Benz W123 kommt ihr auf eine Spitzengeschwindigkeit von bis zu 200 km/h. Je nach Ausstattung, Bauart und Pflege müsst ihr 4.000 – 14.000 Euro im Durschnitt einplanen.
VW T3 – der Klassiker für Camping und Familie
Zugegeben: Der VW-Bus ist natürlich kein Geheimtipp, sondern der absolute Superstar seit Jahrzehnten. Aber dennoch gehört der T3 für mich hier in diese Liste, da er viel Auto zu einem fairen Preis bietet. Ob ihr nun zum Surfen nach Portugal fahren möchtet oder einfach im Alltag viel Platz für die Kids oder auch eure Sportsachen braucht: Der VW T3 bietet Style aus den 80ern mit ganz viel Nutzwert! Die dritte Generation des VW Transporter wurde von 1979 bis 1992 hergestellt und erreicht eine Spitzengeschwindigkeit von bis zu 150 km/h. Je nach Ausstattung und Pflege beginnen die günstigeren Modelle bei 5.000 Euro.