Neue Maklerprovision 2021: So sparst du viele tausend Euro beim Hauskauf
Wer sich ein Haus oder eine Wohnung kaufen will, hat sicher schon eine grobe Vorstellung davon, was das Eigenheim kosten darf. Bei einigen Hauskäufen wird dabei auch die Maklerprovision fällig. 2021 tritt nun eine Gesetzesänderung in Kraft, bei der Käufer viel Geld sparen können. Was das neue Gesetz beinhaltet, kannst du hier nachlesen.
Generell: Das bedeutet die Maklerprovision
Wie du sicher weißt, kommen zu dem eigentlichen Kaufpreis noch die Kaufnebenkosten hinzu. Diese bestehen aus der Grunderwerbsteuer und den Notarkosten. Falls du die Immobilie über einen Makler kaufst, kommt zusätzlich noch die Maklerprovision hinzu. An diesem Punkt haben sich Käufer in der Vergangenheit oft gestört, da hauptsächlich der Verkäufer vom Makler profitiert, der Käufer diesen aber bezahlen muss. Bisher wurde die Maklerprovision bei Vertragsabschluss vollständig auf den Käufer, also dich, umgelegt.
Da die Maklerprovision prozentual vom Kaufpreis berechnet wird, fällt mit jedem Euro, den dein Haus mehr kostet, auch mehr Provision an, die du zahlen musst. Das treibt den Gesamtkaufpreis nach oben. Dieser Umstand führte unter anderem dazu, dass Kaufinteressenten teilweise nur nach Häusern ohne Makler gesucht haben. Damit konnten sie zwar sparen, aber viele tolle Objekte haben sie dadurch kategorisch für sich ausgeschlossen.
Das ändert sich 2021 bei der Maklerprovision
Um bei der einseitigen Belastung durch die Maklerprovision Abhilfe zu schaffen und den Erwerb von Eigentum zu erleichtern, hat der Bundestag am 14. Mai 2020 ein Gesetz verabschiedet, das dir als Käufer sehr zugute kommt. Ab Anfang 2021 musst du als Käufer nur noch maximal 50 % der anfallenden Maklerprovision zahlen. Das Gesetz sieht im Detail vor, dass der Verkäufer, der den Makler mit dem Verkauf seines Hauses beauftragt hat, mindestens 50 % von dessen Provision zahlen muss. Des Weiteren musst du deinen Teil der Maklerprovision erst dann begleichen, wenn der Verkäufer seinen Anteil bezahlt hat. Das gibt dir zusätzliche Sicherheit in der Abwicklung.
Zudem gilt diese Regelung für ganz Deutschland. Bisher gab es in den Bundesländern unterschiedliche Regelungen zur Maklerprovision, was oft für Unklarheiten gesorgt hat. Auch das wird durch den verabschiedeten Gesetzesentwurf nun vereinfacht. Wichtig: Die neue gesetzliche Regelung gilt nur für private Käufer. Kaufst du Immobilien gewerblich, können weiterhin andere Regelungen bzgl. der Maklerprovision vereinbart werden.

So sparst du mit der neuen Regelung bares Geld
Die Maklerprovision liegt in Deutschland im Durchschnitt bei 7,14 %. Jetzt denkst du dir gegebenenfalls, dass die Hälfte davon, also ca. 3,5 %, keine große Sache sind. Doch unterschätze diese Ersparnis gerade bei hochpreisigen Häusern nicht. Hier kommt schnell eine hohe Summe für dich zusammen.
Zur Verdeutlichung findest du hier zwei Beispielrechnungen. Einmal für ein Haus mit einem Kaufpreis von 300.000 € und eins für 500.000 €. Du wirst überrascht sein, wie viel Geld du durch die Neuregelung sparst. Es sind viele tausend Euro!
Beispielrechnungen
300.000 € Kaufpreis
7 % Maklerprovision bisher: 21.0000 €
3,5 % Maklerprovision 2021: 10.500 €
Ersparnis: 10.5000 €
500.000 € Kaufpreis
7 % Maklerprovision bisher: 35.0000 €
3,5 % Maklerprovision 2021: 17.500 €
Ersparnis: 17.500 €
Du siehst anhand der Beispielrechnungen sofort: Die neue Regelung der Bundesregierung lohnt sich für dich. Du bekommst die gleiche Leistung und das gleiche Haus, sparst aber bares Geld. Dieses musst du nun entweder erst gar nicht aufbringen oder du kannst es direkt in dein Haus investieren.
Da Makler zukünftig mindestens 50 % der Maklerprovision zahlen müssen, ist es wahrscheinlich, dass die Verkäufer die Höhe der Maklerprovision als auch deren Leistung in Zukunft stärker verhandeln werden. Wenn sie weniger zahlen, zahlst du ebenfalls weniger. Dadurch kannst du eventuell doppelt von der gesetzlichen Änderung profitieren.
Fazit
Am 14. Mai 2020 stimmte der Bundestag einem Gesetzesentwurf über die Neuregelung der Maklerprovision beim privaten Immobilienerwerb zu. Dieser sieht vor, dass die Maklerprovision nicht mehr allein vom Käufer zu tragen ist. Der Verkäufer muss mindestens 50 % der Maklerprovision selbst zahlen. Außerdem musst du als Käufer den Betrag erst zahlen, wenn der Verkäufer seinen Anteil an der Provision beglichen hat.
Auch wenn eine Reduzierung auf durchschnittlich 3,5 % nicht viel erscheint, zeigen die Beispielrechnungen, dass du bei einem Kaufpreis von 300.000 € bereits eine fünfstellige Ersparnis von 10.500 € verbuchen kannst. Falls du bisher, um zu sparen, nur nach Häusern ohne Makler gesucht hast, kannst du dank der neuen Regelung deine Suchoptionen erweitern. Angebote, die über Makler laufen, werden so natürlich attraktiver.
Weitere Informationen zum Thema Kaufnebenkosten findest du hier.