Minijobsuche: So kannst du nebenher deine Geldbörse aufbessern
Du hast schon lange einen Wunsch, weißt aber nicht, wie du ihn dir leisten sollst? Du hast die Zeit, hast aber keine Ahnung, was zu dir passt und wo du dir etwas dazu verdienen kannst? Ich zeige dir, wie und vor allem wo du den passenden Minijob für dich findest und so ein zusätzliches Einkommen erwirtschaften kannst.
Die Qual der Wahl
Die Palette der Nebenverdienstmöglichkeiten ist sehr weitreichend. Allein auf eBay Kleinanzeigen findest du aktuell rund 76.000 Anzeigen für Heimarbeit, Mini- und Nebenjobs (Stand: 22.09.2020)! Von sozial über organisatorisch bis kulinarisch oder sportlich: Es gibt Minijobs in fast jedem Bereich. In manchen Berufszweigen wird immer und überall tatkräftige Unterstützung gebraucht. Die meisten Jobs findest du in der Pflege, im Handel, in der Logistik und Spedition. Auch für dich gibt es den passenden Nebenjob, der dir neben dem zusätzlichen Taschengeld, Freude bereitet und deinen Lebenslauf aufhübscht.
In diesen Bereichen können Minijobber gut verdienen
Ein Minijob ist eine geringfügige Beschäftigung auf 450 Euro-Basis. Es ist also entscheidend, ob du dafür 45 Stunden oder 25 Stunden im Monat arbeitest. Besonders Aushilfskräfte in der Gesundheits-, Kranken– und Altenpflege sowie in der Gebäudereinigung und Monteure verdienen gut. Bei den Inseraten werden hier teilweise 15 Euro bis zu 25 Euro pro Stunden geboten. Kassierer und Haushaltshilfen bekommen in der Regel etwas weniger in der Stunde. Diese Berufe liegen im Schnitt bei 10 Euro bis 15 Euro pro Stunde. Schau genau hin oder frag einfach nach, wenn du auf ein interessantes Angebot stößt.
Regionale Unterschiede
Jede Region in Deutschland scheint unterschiedliche personelle Hilfe zu benötigen. In Hamburg findest du viele Stellen für Servicekräfte, als Reinigungskraft oder zum Be- und Entladen von Paketen. In München braucht es offenbar besonders Kurierfahrer und Kassierer. Lager– und Küchenhelfer werden in Dresden gesucht. Warenverräumer und Sicherheitsmitarbeiter braucht die Stadt Köln. Unter allen Suchergebnissen finden sich auch exotische Jobs wie Werbefahrer und Werbepromoter. Abhängig ist das Angebot in deiner Nähe von der angesiedelten Wirtschaft und damit der Unternehmen in deiner Region.

Gesucht: Minijobber im Handel
Eine Branche mit Abwechslung und Ausblick in den Jobangeboten ist der Handel. Neben regelmäßiger Aushilfe an der Kasse, zum Einräumen der Regale oder in der Leergutannahme finden sich hier auch temporäre Jobs z.B. als Inventurhelfer. Zwischen kommunikativen Kundenkontakt und konzentrierter Artikelerfassung wirst du hier fündig. Da der Einzelhandel in den letzten Jahren kontinuierliche Umsatzsteigerungen verzeichnete, kannst du hier mit einigermaßen sicheren Jobaussichten rechnen.
Für Anpacker: Jobs in der Logistik
Auch die Logistik– und Speditionsbranche ist in den letzten Jahren stetig gewachsen. Hier geht es sportlich zur Sache, denn es werden Hilfskräfte gesucht, die fit sind und anpacken können. Beim Paketeverladen trainierst du deinen Bizeps und als Zusteller oder Kurierfahrer suchst du nicht nur Parkplätze, sondern trittst kraftvoll und ausdauernd in die Pedale.
Stetig gesucht: Reinigungskräfte
Ordnungsliebende Menschen und Putzwütige unter uns können tagsüber in Privathaushalten oder am späten Abend in den Büros der Stadt ihr Talent als Reinigungskraft gewinnbringend einsetzen. Haushaltsreinigung ist dem einen Freud und des anderen Leid. Dabei sorgen gerade Letztere, die neben einem herausfordernden Arbeits- und Familienleben nicht noch den Staubwedel schwingen wollen, für ein wachsendes Geschäftsfeld. Haushaltshilfen sind immer mehr gefragt und können vom Auftraggeber zu einem Teil sogar von der Steuer abgesetzt werden.
Fazit
Ein Minijob sollte eine feste Anstellung auf lange Zeit nicht ersetzen, da du keine Sozialleistungen z.B. zu deiner gesundheitlichen Absicherung bekommst. Neben der schnellen Aufbesserung der Geldbörse kannst du mit einem Mini- oder Nebenjob auch herausfinden, was dir Spaß macht und am besten zu deinen Fähigkeiten und Werten passt. Motivation, Lernbereitschaft und Flexibilität beweist du mit einer zusätzlichen Tätigkeit in jedem Fall und bringst die Anstellung in deinem Lebenslauf zum Ausdruck. Aussichtsreiche Branchen bieten oft Aus– und Weiterbildungsmöglichkeiten und damit möglicherweise Aufstiegschancen. Wenn du jetzt mehr lesen möchtest, was bei einem Mini-Job zu beachten ist, findest du in diesem Artikel Antworten.