Mein neues Hobby: Heimwerken mit Sebastian aus Falkensee
In unserer Reihe „Mein neues Hobby“ stellen wir euch in regelmäßigen Abständen verschiedene Hobbys vor. Wir besuchen Menschen, die auch mal klein angefangen haben und jetzt Tipps für Anfänger geben. Heute stellen wir euch das Hobby von Sebastian Behncke vor, der seit 2012 im Kundenservice von eBay Kleinanzeigen arbeitet. Wir haben uns mit ihm getroffen und er hat uns sein Hobby, das Heimwerken sowie seine Werkstatt und aktuelle Projekte gezeigt.
Wie lange machst du das mit dem Heimwerken schon?
Begonnen habe ich mit Anfang 20 damit, angesteckt von meinem älteren Bruder, der mir ein TV-Regal aus Holz gebaut hat.
Gibt es Sachen, die du am liebsten baust/reparierst?
Nein, im Gegenteil. Wichtig ist mir die Abwechslung. Ich könnte mir nicht vorstellen, einen bestimmten Gegenstand in Serie zu produzieren. Die Abwechslung macht es spannend und immer wieder herausfordernd. Mein Lieblingswerkstoff jedoch ist Holz.
Glaubst du, man wird mit dem Talent zum Heimwerken geboren oder kann man das auch lernen?
„Heimwerken“ kann man erlernen und Fähigkeiten stetig ausbauen. Wichtig ist nur die Begeisterungsfähigkeit dafür. Wenn man eine Arbeit gerne und mit Passion macht, ist das schon mal die halbe Miete.
Wann hast du mit Heimwerken angefangen & was war deine erste Arbeit/Reparatur?
Mein erstes größeres Projekt war ein selbst gebautes Hochbett in meiner ersten eigenen Wohnung. Seitdem war ich vom Möbelbau begeistert und habe begonnen, mir passende Werkzeuge zu kaufen und für Freunde und Familie Möbelstücke zu bauen.
Für wen ist diese Art von Hobby geeignet?
Mir fallen spontan die Menschen ein, die einen Bürojob haben und nur bedingt etwas greifbares Schaffen. Es ist ein schöner Ausgleich, etwas Bleibendes mit den Händen zu Erschaffen.
Für wen ist dieses Hobby nicht geeignet?
Menschen mit zwei linken Händen, fehlender Kreativität und wenig Geduld werden schnell verzweifeln.
Welche Werkzeuge braucht man für den Anfang? Hast du ein „Lieblingswerkzeug“?
Für Holzarbeiten braucht man folgendes:
✓ Säge – je nach Möbelstück eine Akkustichsäge, eine Handkreissäge oder eine Tischkreissäge
✓ Akkusschrauber
✓ Schwingschleifer
✓ Werkzeugkasten mit Hammer, Zollstock, Wasserwaage
✓ Zum Schrauben Sternkopfschrauben (Torx), die lassen sich am zuverlässigsten verschrauben
Mein Lieblingswerkzeug ist aktuell der ein Exzenterschleifer ETS 150/5 von Festool, da ich auch viele antike Möbel aufarbeite und meist der alte Lack erstmal ab muss.
Wenn ich nur 100,- ausgeben kann, was sollte ich mir zulegen?
Ein ordentlicher Akkuschrauber ist ein wichtiges Basic und schon für unter 100 Euro zu bekommen.
Verwendest du auch gebrauchte Werkzeuge?
Recht selten, wobei ich mir vor einiger Zeit eine Drechselbank bei eBay Kleinanzeigen gekauft habe. Außerdem werde ich bei eBay Kleinanzeigen oft fündig nach alten Möbeln oder Holz, die ich aufarbeite oder für neue Projekte verwende.
Was motiviert dich dran zu bleiben?
Die Lust, etwas Neues und Bleibendes zu erschaffen. Meine Möbel sind Unikate und Teil der jeweiligen Wohnung.
Auf welche Arbeit bist du besonders stolz?
Ich habe für einen guten Freund einige Möbel für seinen Wohnbereich gebaut. Das alles in XXL – allein die Bücherregale haben eine Höhe von 3,20m. Wir haben zusammen das Design und die Holzart besprochen – und dann gings auch schon an die Umsetzung. Außerdem mag ich all die selbstgebauten und restaurierten Sachen in unserem Haus, von der Küche bis zur Treppe oder dem Spielplatz für meinen Sohn.
Hast du auch ein Hobby, dass du bereits seit mehreren Jahren verfolgst? Dann melde dich unter medien@ebay-kleinanzeigen.de bei uns & erzähle uns und unseren Lesern davon!
Alle Bilder: Nora Tabel