Ratgeber: So machst du dein Auto fit für die kalte Jahreszeit
Es ist wieder soweit, die kalten Jahreszeiten stehen vor der Tür. Damit dein Auto nicht nur bei Schneestürmen und Blitzeis im Winter, sondern auch bei Aquaplaning und Nachtfrost im Herbst bestens vorbereitet ist, solltest du es jetzt schon winterfest machen. Wir haben Tipps und Tricks für dich gesammelt.
Türen und Scheiben
Hier gibt es einige kälteempfindliche und wartungsanfällige Bauteile, die du aber einfach selbst ersetzen beziehungsweise schützen kannst:
✓ Scheibenwischer: Funktionieren diese noch einwandfrei? Wenn nicht, dann ersetze die Wischerblätter.
✓ Tipp: Für die kälteren Tage sollte unbedingt Frostschutzmittel in die Scheibenwaschanlage und in den Kühlerausgleichsbehälter gefüllt werden.
✓ Gummidichtungen an den Türen: Diese sollten mit Gummipflegemittel oder Vaseline eingeschmiert werden, damit sie nicht porös werden.
✓ Türschlösser: Diese solltest du mit speziellem Türschlossenteiser winterfest machen.
Winterreifen
Viele richten sich beim Wechsel der Reifen nach dem „O-O-Prinzip“, sprich von Oktober bis Ostern solltest du mit Winterreifen fahren. Den Wechsel kannst du in der Werkstatt machen lassen oder auch selbst. Folgendes gibt es zu beachten:
✓ Deine Winterreifen sollten mindestens 1,6 Millimeter Restprofil haben, sicherer sind laut Experten aber 4 Millimeter – lass dich am besten in der Werkstatt deines Vertrauens beraten.
✓ Spätestens nach 6 Jahren solltest du dir neue Winterreifen zulegen, da sonst die Gummierung zu hart wird.
✓ Achte beim Kauf von Winterreifen auf das Schneeflockensymbol, auch wenn du dir Ganzjahresreifen zulegst.
✓ Lese Testberichte zu Winterreifen und vergleiche die unterschiedlichen Reifentypen, so fällst du die Kaufentscheidung leichter.
✓ Achtung: Für das Fahren ohne Winterreifen kann ein Bußgeld ab 40 Euro erhoben werden, außerdem droht 1 Punkt in Flensburg.
Winterreifen bei eBay Kleinanzeigen finden
Technik-Check
Natürlich solltest du auch alle technischen Bestandteile deines Autos vor Frostschäden und Eis schützen:
✓ Lampen und Fahrzeugbeleuchtung: Diese kannst du auch selbst ersetzen oder doch in die Werkstatt fahren.
✓ Batterie: Überprüfe deinen Akku! Ist die Batterie älter als 4 Jahre, dann sollte sie unbedingt überprüft und gegebenfalls ausgetauscht werden, auch hier ist ein Gang zur Werkstatt ratsam
✓ Motor: Achte auf eine ausreichende Konzentration von Frostschutz im Kühlwasser, so beugst du Motorschäden vor.
Nützliche Gadgets für den Fahrer
Diese Dinge solltest du griffbereit haben – am besten aber nicht im Auto, falls dies zugefroren und nicht zugänglich ist:
✓ Scheibenkratzer
✓ Handschuhe
✓ Abdeckfolie für die Windschutzscheibe
✓ Türschlossenteiser
✓ Warme Decke, falls du doch mal liegen bleibst oder im Stau stehst
Tipps für den Fahrer
✓ Vor dem Losfahren das Auto vollständig von Eis und Schnee befreien, gerade beim Bremsen kann dir eine herunterfallende Schneeschicht auf dem Dach schnell die Sicht versperren
✓ Heizung und Klimaanlage schon vor dem Losfahren anschalten und Motor nicht im Stand warmlaufen lassen
✓ Bei Glätte und Blitzeis behutsam fahren und nicht ruckartig lenken