Luxus online zum kleinen Preis: Hacks für Designermode
„Schnäppchen wirken wie Kokain auf unser Hirn“ – diesen schönen Satz sagte der Mediziner und Neurowissenschaftler Christian Elger einmal in einem Interview. Und Christian Egler ist ausgewiesener Experte auf dem Gebiet: Er beschäftigt sich mit der Psychologie des Shoppens. Und, Hand auf’s Herz: Wer liebt das Erfolgsgefühl eines tollen Schnäppchens nicht? Besonders bei Designersachen kannst du bei eBay Kleinanzeigen tolle Angebote finden und kaufen.
Meine bisherigen Errungenschaften waren: Zwei tolle Mäntel von Max Mara aus Kaschmir und Wolle, eine Tasche von Prada aus Nylon und ein Schal von Jil Sander, alle in sehr gutem Zustand und immer für unter 100 Euro. Ich zeige dir hier, wie auch du besonders tolle Schnäppchen von Designern günstig online bei eBay Kleinanzeigen finden kannst.
Wie finde ich Designermode-Schnäppchen?
Am erfolgreichsten ist die Suche nach Luxusschnäppchen dann, wenn du dir vorher recht genau überlegt hast, wonach du suchst, und deine Lieblingsmarken oder Modelle kennst. Große Luxusmarken wie Louis Vuitton, Gucci, Prada und Chanel kennt jeder. Hier finden sich viele Einträge, du solltest aber auch genau hinschauen. Denn mit der Bekanntheit der Marken steigt auch die Gefahr von Fälschungen.
Besser ist es deshalb, sich auf Labels zu fokussieren, die im Mainstream nicht ganz so bekannt sind. Ein Blick auf die internationalen Laufstege oder ein Ausflug in Luxuskaufhäuser in deiner Nähe lohnt sich, um ein Idee zu bekommen, welches unbekanntere Designerlabel dir zusagt – dieses kannst du dann online suchen.
Nach Materialien wie Kaschmir (auch an verschiedene Schreibweisen denken: Kashmir, Cashmere) und Seide zu suchen, kann ebenfalls echte Schätze zu Tage fördern. Und, ganz wichtig: „Suche speichern“ nicht vergessen. So wirst du alarmiert, wenn ein neues Teil online geht, das deinen Suchkriterien entspricht.

Luxusmode: Wie erkenne ich Fälschungen?
LVMH, das Unternehmen, zu dem auch Louis Vuitton gehört, hat kürzlich angekündigt eine Blockchain-Methode einführen zu wollen, die jedes seiner hergestellten Produkte zurückverfolgen lässt. Bis das jedoch implementiert ist, ist Vorsicht besser als Nachsicht. Wenn ein Verkäufer schon länger angemeldet ist und gute Bewertungen hat, spricht das natürlich für ihn oder sie. Auch ein Blick auf die anderen Angebote des Verkäufers lohnt sich. Deutet das Profil auf eine Person hin, die ihren Kleiderschrank aussortiert hat? Oder verkauft hier jemand Ungebrauchtes im großen Stil?
Wie du die Trefferquote verbesserst
Um echte Vintage-Mode aufzustöbern, setze ich den Filter ‚Anbieter’ auf ‚Privat’. Ich persönlich störe mich nicht an kleinen Fehlern oder Macken an den Produkten. Für mich ist das eher ein Zeichen, dass die Klamotten oder Accessoires schon „Pre-loved“ sind. Des einen abgelegtes Kleidungsstück ist für den anderen ein Vintage-Schatz!
Markenprodukte, die zusammen mit Staubbeutel oder Karton angeboten werden, sind ein gutes Indiz für Echtheit. Bei Labels, die schon seit langem existieren, ist die Wahrscheinlichkeit ebenfalls höher, dass du viele Angebote von privaten Anbietern findest. Jil Sander zum Beispiel, Diane von Furstenberg oder Max Mara sind Modemarken, die in Deutschland bekannt sind und viele Treffer bringen.

Geotargeting mal anders: Wo finde ich gebrauchte Designerklamotten günstig?
Am besten suchst du da, wo die Dichte an Designershops und Luxuskaufhäusern hoch ist – und somit auch die Wahrscheinlichkeit, dass Luxuskundinnen und -kunden ihre Schätze wieder verkaufen.
In Deutschland sind das große Städte wie München, Düsseldorf, Köln, Hamburg, Berlin oder Stuttgart. Innerhalb dieser Städte gibt es Stadtteile, in denen eher Luxusmode zu finden ist als in anderen. Innerhalb Berlins ist es zum Beispiel sinnvoll, den Suchradius auf die traditionell reicheren Stadtteile zu legen, zum Beispiel Zehlendorf, Wilmersdorf, Charlottenburg, oder auch Mitte und Steglitz – dort leben laut Auskunft der Senatsverwaltung die wohlhabenderen Berliner. Hamburgs potenzielle Luxuskunden leben vorrangig in Nienstedten und Blankenese. In München und Frankfurt lohnt sich vielleicht sogar ein Ausflug aufs Land, an den Starnberger See oder in den Taunus, wo die gut betuchten Luxuskunden Platz für ihre riesigen Ankleidezimmer haben.
Allerdings gibt es auch immer wieder Überraschungen. Guter (und auch teurer) Geschmack ist dann doch überall auf der Deutschlandkarte zu finden – manchmal lohnt es sich, den Radius zu erweitern.