Leuchtendes Upcycling für eine Leiter: Johannas neue Leiter-Lampe
Zum Entspannen in der Badewanne fehlte Johanna noch gemütliches Licht im Bad – und ein Sichtschutz vor dem Fenster. Aus einer Leiter, Zweigen und einer Lichterkette haben wir kurzerhand zusammen eine kleine Stehlampe gebaut, die beides auf einmal kann und auch in anderen Räumen für stimmungsvolle Atmosphäre sorgt.
Du möchtest die Leiter-Lampe nachbauen? Kein Problem! Mit unserer Anleitung geht es super einfach!
Für die Leiter-Lampe brauchst du:
✓ Eine alte Holzleiter: Die Maße der Leiter sind nicht so wichtig, denn zur Not kannst du sie mit einer Säge einfach kürzen. Was zählt und letzten Endes deiner Lampe einen tollen Used-Look verleiht, ist die Patina. Das heißt, dass das Holz eine einzigartige Struktur und Musterung erhält, je mehr sie altert. Gebrauchsspuren am Holz sind somit kein Problem!
✓ Eine Lichterkette: Mit einer batteriebetriebenen LED-Lichterkette bist du unabhängig von Steckdosen und hast außerdem keine störenden Kabel im Weg. Die kleinen weißen Lampions über den Glühbirnen zaubern schmeichelhaftes, weiches Licht.
✓ Schöne Äste: Die Zweige der Korkenzieherhasel sind besonders schön gedreht, deshalb haben wir sie für Johannas Lampe besorgt.
✓ Bindfaden: Farblich passend zum Holz und deshalb so gut wie unsichtbar haben wir einfachen Bindfaden verwendet, um Äste und Lichterkette zu befestigen.
✓ Schleifmaschine oder Schleifpapier (120er Körnung): Mit einer Schleifmaus kannst du deine alte Leiter schnell wieder zum Strahlen bringen.
✓ Lasur, Pinsel und gegebenfalls eine Unterlage für den Boden: Die Lasur schützt die Leiter vor Feuchtigkeit und lässt das Holz lange schön aussehen. Du kannst aber auch etwas Leinöl verwenden.
✓ Doppelseitiges Klebeband: Damit bleibt das kleine Batteriefach dort, wo du es haben möchtest.
So baust du die Leiter-Lampe:
1. Leiter glatt schleifen
Größere Lackreste, Verunreinigungen oder gesplittertes Holz solltest du in einem ersten Schritt abschleifen.
2. Lasur auftragen
Damit das Holz gut geschützt ist, trägst du anschließend mindestens 2 dünne Schichten der Lasur auf. Achte darauf, dass die 1. Schicht vollständig getrocknet ist, bevor du eine weitere Schicht aufträgt. Mit langen Pinselstrichen entlang der Maserung wird das Ergebnis besonders schön.
3. Mit Ästen dekorieren
Jetzt kommt das Dekorieren der Äste, die du entlang der Holme arrangierst und dort, wo es nötig ist, mit einem Bindfaden mit den Sprossen der Leiter verknotest.
4. Lichterkette befestigen
Danach hängst du die Lichterkette über das Geäst sowie über die Leiter und fixierst auch die mit etwas Bindfaden. Den Schalter der Lichterkette mit dem kleinen Batteriekasten versteckst du am besten gut erreichbar auf der Rückseite der Leiter an einem der Holme. Klebe ihn mit etwas doppelseitigem Klebeband einfach auf das Holz.
5. Den perfekten Platz finden
Als Stehlampe vor dem kleinen Badfenster sorgt die Leiter-Lampe für gemütliches Licht im Badezimmer und dient auch noch als Sichtschutz.
Und jetzt ab in die Wanne!
Oder lieber an die Decke?
Auch an der Decke und besonders über dem Esstisch sieht so eine Leiter-Lampe toll aus. Für die Aufhängung benötigst du außerdem 4 kleine Schraubhaken, die du an den Ecken der Leiter in das Holz drehst. Dübel und Haken für die Decke sowie je nach Gewicht und Geschmack eine Aufhängung aus Drahtseilen und Klemmen (bekommst du im Baumarkt) oder, wenn du einen natürlichen Look bevorzugst, ein Seil.
Noch mehr Ideen für die alte Leiter
Handtuchhalter im Bad: Ob an die Wand gelehnt oder mit Winkeln verschraubt: Alte Leitern machen sich im Bad auch als stylische Handtuchhalter toll.
Topf Rack in der Küche: Um aus deiner alten Leiter ein Topf Rack (also ein Hängeregal) für die Küche zu machen, brauchst du neben einer ordentlichen Wand- oder Deckenbefestigung noch ein paar Haken, die entweder um die Sprossen passen, oder du nimmst welche, die du an den Sprossen festschraubst. Wenn du das Topf Rack horizontal unter die Decke hängst, kannst du außerdem die Oberseite als zusätzliche Ablage nutzen.
Stehleiter als Bücherregal: Du brauchst ein schnelles Bücherregal? Eine Stehleiter mit Sprossen auf beiden Seiten samt passender Bretter und schon kannst du die Bücher einräumen.
Leiter-Wandregal: Dazu befestigt du eine einfache alte Leiter waagerecht und mit ein paar Zentimetern Abstand an der Wand, sodass die Bücher auf einem der beiden Holme Platz finden und durch die Sprossen in einzelne Fächer unterteilt sind.