Leben im Baumhaus: So erfüllst du dir deinen Kindheitstraum
Inhaltsverzeichnis
Der Wohnraum wird in vielen deutschen Städten immer knapper. Die Folge: Die Mieten steigen und sind für viele kaum noch bezahlbar. Deshalb sehen sich zunehmend mehr Menschen nach Alternativen zum klassischen Wohnen um, zum Beispiel nach einem Baumhaus. Ja, du hast richtig gehört. Baumhäuser sind nicht nur für Kinder ein großer Lebenstraum, sondern auch für viele Erwachsene. So auch für die Freiburger Studentin Lili, die über eBay Kleinanzeigen ein Grundstück mit Baum für ein Baumhaus sucht. Wir zeigen dir, wie und warum Lili den Umzug ins Baumhaus plant und wie auch du zu einem eigenen Haus in luftiger Höhe kommst.
Das wird gebraucht
Das Erste, was du für dein Baumhaus benötigst, ist ein Grundstück mit einem ausreichend großen Baum. Die Baumkrone sollte idealerweise 4-5 Meter über dem Boden beginnen, damit das Haus ausreichend geschützt ist. Größere Baumhäuser müssen sogar genehmigt werden und Bestimmungen zu Zu- und Abflüssen, der Erschließung des Geländes, Feuerstellen und sanitären Einrichtungen berücksichtigen. Für das Haus eignen sich insbesondere Lärchen- und Douglasienholz. Sie sind leicht und witterungsbeständig. Auch kosten muss das Baumhaus nicht viel, oft reichen schon 5.000 Euro aus.
So hat alles angefangen
Auch Lili hat sich hierzu schon Gedanken gemacht. Die 22-Jährige möchte das Experiment wagen und aus ihrer WG in ein Baumhaus ziehen. Sie studiert Umweltwissenschaften sowie Liberal Arts and Sciences in Freiburg. Aus ihrer aktuellen WG, in der sie mit 3 Mitbewohnern am Rand der Altstadt wohnt, muss sie bald ausziehen. Denn der Vermieter will die Wohnung renovieren und danach als exklusiven Wohnraum teuer weitervermieten. Dabei bezahlt Lili jetzt schon 380 Euro pro Monat für ihr Zimmer. „Das ist absoluter Luxus. Die Miete kann ich mir nur dank meines Stipendiums leisten.“ Aber in Freiburg gibt es nur wenig bezahlbaren Wohnraum, gerade für Studenten. Deshalb möchte Lili ein politisches Statement setzen und zeigen, dass es Alternativen zum klassischen Wohnen gibt. Luxus und Konsum? Braucht sie nicht, um glücklich zu sein. Ihre Freizeit verbringt sie sowieso am liebsten draußen. Warum also nicht gleich ganz in die Natur ziehen? Im letzten Sommer hat sie schon viele Nächte in einem Baumzelt verbracht, das sie im Wald zwischen 3 Bäumen gespannt hat. Angst? Hatte sie keine. Ganz im Gegenteil: Sie war mehr als begeistert. Deshalb möchte sie jetzt den nächsten Schritt wagen und ins Baumhaus ziehen.
So geht Lili vor
Im November hat Lili eine Anzeige bei eBay Kleinanzeigen veröffentlicht. Darin sucht sie nach einem Grundstück mit Baum, auf dem sie ihr eigenes Baumhaus bauen kann. Platz braucht sie dafür nicht viel. Schon 8 Quadratmeter um den Baum herum reichen ihr für ihr Traumhaus. Der Baum sollte ein Hartholzbaum sein, am besten eine Eiche oder eine Buche. Er muss hoch und stark genug sein, um das Haus und seine Bewohnerin zu tragen. Das Wohlergehen des Baumes liegt Lili dabei besonders am Herzen. Schließlich möchte sie mit ihrem Wohnprojekt keinen Schaden anrichten. Das Haus möchte sie natürlich selbst gemeinsam mit ihren Freunden bauen. Die finden ihre Idee nämlich auch super.
In ihrem Baumhaus will sich Lili auf das Wesentliche beschränken. Neben der Plattform, den Wänden und einem Dach benötigt sie nur ein Bett und etwas Platz. Auch eine improvisierte Küche zum Kaffeekochen fände sie nicht schlecht. Neben dem Häuschen wünscht sich Lili eine Veranda und viele Fenster, um vom Bett aus in den Baum sehen zu können. Weil sie für ihr Studium mit einem Laptop arbeitet, braucht sie Strom. Den soll eine Solarzelle auf dem Dach liefern. Auch sanitäre Anlagen braucht Lili nicht unbedingt. Na klar, es wäre schon ideal, wenn auf dem Grundstück eine Dusche vorhanden ist. Aber Lili ist auf alles vorbereitet: „Ich kann auch im See baden gehen und bei meinen Freunden oder im Schwimmbad duschen. Zum Wäschewaschen gehe ich einfach in ein Uni-Wohnheim.“
Vorerst möchte Lili in dem Baumhaus nur für ein halbes Jahr leben. Danach plant sie ein Auslandssemester. Das Haus baut sie dann entweder zurück oder überlässt es dem nächsten Bewohner – je nachdem, was der Vermieter sich wünscht.
Du kannst dir auch vorstellen ins Baumhaus zu ziehen? Dann haben wir noch einmal das Wichtigste für dich zusammengefasst:
✓ Plane dein Baumhaus und prüfe, ob es so groß werden soll, dass du dafür eine Genehmigung brauchst.
✓ Lege fest, wie viel Budget du für dein Traumhaus hast.
✓ Suche dir ein passendes Grundstück mit einem Hartholzbaum, der groß und stark genug ist, um ein kleines Haus zu tragen.
✓ Organisiere das Baumaterial. Dafür eignet sich besonders Lärchen- und Douglasienholz.
✓ Besorge dir die Möbel und das Zubehör, das dir noch fehlt. Mit Gaskocher und Solarzelle bist du auch ohne Stromanbindung gut versorgt.
✓ Trommle deine Freunde zusammen.
✓ Suche dir Handwerker und Umzugshelfer, die dich unterstützen.
Ein Baumhaus ist nicht das Richtige für dich? In diesem Artikel stellen wir dir noch weitere alternative Wohnmöglichkeiten vor.