Worauf du achten solltest, wenn du einen gebrauchten Kühlschrank kaufst
Ob Kühlschrank oder Gefriertruhe: Um unsere täglichen Lebensmittel sicher zu kühlen, kommen wir ohne diese Geräte nicht aus. Doch mal eben einen neuen Kühlschrank kaufen, kann ganz schön teuer werden. Wie gut, dass man auf ebay Kleinanzeigen gebrauchte Kühlschränke in Top-Qualität und für den kleinen Geldbeutel kaufen kann. Doch worauf muss ich beim Erwerb achten und welche Energieklassen gibt es? Ich habe für dich mit Saif Al Swaid von Discount König gesprochen und alle wichtigen Fragen zum Kühlschrankkauf geklärt.
1. Welche Art von Kühlschrank brauche ich?
„Zunächst solltest du dir überlegen, welche Art von Kühlschrank du genau brauchst. Hier gibt es drei Arten: Einbau-Kühl-Gefrierkombinationen, Einbaukühlschränke und freistehende Kühl-Gefrierkombinationen. Suchst du also einen Kühlschrank via eBay Kleinanzeigen, dann kannst du genau diese Begriffe im Suchfeld eingeben. Es hilft auch, wenn du weitere Eingrenzungen vornimmst. Unter der Kategorie ‚Elektronik‘ und ‚Haushalt‘ kann die Suche weiter eingeschränkt werden.“
2. Welche Rolle spielt das Alter des Kühlschranks?
„Du solltest dir folgende Frage stellen: Wofür brauche ich den Kühlschrank eigentlich? Wenn der Kühlschrank in den nächsten Jahren in der neuen, eigenen Wohnung ohne Probleme laufen soll, dann solltest du nicht auf ein allzu altes Gerät setzen. Brauchst du jedoch nur einen kleinen Kühlschrank, beispielsweise für den Campingplatz, dann kann das Gerät auch schon ein bisschen älter sein. Grundsätzlich haben Kühlschränke aber eine sehr lange Lebensdauer. Es geht also vor allem darum, wie lange du das Gerät nutzen möchtest.“

3. Worauf sollte ich bei einem privaten Kauf achten?
„Ein Kaufbeleg ist immer eine feine Sache, wenn es um eine mögliche Garantie für ein relativ neues Gerät geht. Denn hier könntest du im Schadensfall das Gerät sogar gegen einen neuen Kühlschrank austauschen. Zudem solltest du auf die Fotos achten und im Zweifelsfall beim Verkäufer auch weitere Anfragen. Bildmaterial vom Kühlschrankinnenraum ist immer wichtig, da Kühlschränke, die nicht mehr genutzt werden, oft im Keller lagern und dort mitunter anfangen können zu schimmeln. Des Weiteren sollten weitergehende Informationen zum Gerät angegeben sein, beziehungsweise von dir erfragt werden. Wenn der Verkäufer hier kommunikativ ist und auf deine Nachfragen eingeht, dann ist das ein sehr gutes Zeichen. Tipp: Schau dir auch die weiteren Angebote des Verkäufers an. Sind diese auch ausführlich beschrieben, spricht das für einen seriösen Anbieter.“
4. Wie wichtig ist die Energie-Effizienzklasse?
„Die Energielabels spielen heutzutage eine sehr wichtige Rolle. Es handelt sich um die Karten an den Geräten, auf denen grüne bis rote Balken mit den Buchstaben A bis G zu sehen sind. Anhand der Buchstaben kann ein Kunde erkennen, wie verbrauchsarm das Gerät ist, was den jährlichen Stromverbrauch betrifft. Je höher die Effizienz, desto sparsamer ist das Gerät. Bei einem gebrauchten Gerät würde ich auf A+++, A++ oder A+ setzen. Dass der Kühlschrank gebraucht ist, spielt hier keine große Rolle. Viel wichtiger ist es, dass er technisch einwandfrei funktioniert. Unabhängig davon, ob es sich um ein Gebraucht- oder B-Ware-Gerät handelt.“

Fazit
Jetzt kann bei deinem nächsten Kühlschrank-Kauf nichts mehr schief gehen! Noch ein kleiner Tipp von mir: Wenn du gerade sehr knapp bei Kasse bist, aber dringend einen Kühlschrank benötigst, dann schaue doch einfach mal bei den „Zu verschenken“-Angeboten rein. Vielleicht bekommst du dann kein nigelnagelneues Gerät, doch für den Übergang hast du erstmal eine Lösung gefunden. Auch hierbei ist natürlich wichtig, welche Energieklasse das Gerät hat und wie der Zustand des Innenraums ist. Viel Spaß beim Stöbern!
Wie du dir deine Traumküche aus Secondhand-Möbeln zusammenstellst, kannst du in diesem Artikel nachlesen.