Kinderspielzeug optimal verkaufen – das solltest du beachten
Ein zweites Leben für alte Sachen und 200 Euro extra für mich! Ich erinnere mich noch sehr genau an die ersten Fahrversuche meiner Tochter: Wie sie den Lenker viel zu hektisch hin und her bewegte, wie sie die Pedale endlich durchdrückte, losfuhr und dann doch schnell hinfiel. So schön diese Erinnerungen sind – Kinder werden sehr schnell groß. Und auf einmal gibt es jede Menge Spielzeug, Fahrräder, Roller und Bobbycars, bei denen ich mir die Frage gestellt habe „wohin damit?“. Zeit also, sich von den alten Spielzeugen, Fahrrädern und Klamotten zu trennen! Und genau das habe ich Anfang Mai getan. Die Sachen erhielten ein zweites Leben und ich konnte innerhalb von vier Wochen 200 Euro über eBay Kleinanzeigen erwirtschaften – schnell und unkompliziert. Die Tipps und Kniffe, die dabei helfen, aus einer Anzeige für Kinderfahrzeuge und Kinderspielzeug das Beste herauszuholen, habe ich hier zusammengefasst.
Das A und O: Ein gutes Foto ist ein gutes Foto, ist ein gutes Foto
Ok, ich gebe es zu: Ich habe einen sehr guten Fotoapparat, mit denen die Fotos dementsprechend professionell aussehen – insbesondere durch die gute Tiefenschärfe. Auch wenn ihr keine Profikamera habt, gibt es dennoch sehr viele Möglichkeiten, das Beste aus den Bildern herauszuholen.

Tipp 1: Sauberkeit
Dass man etwas sauber machen muss, bevor es verkauft wird, sollte eigentlich auf der Hand liegen. Dennoch denkt nicht jeder daran. Bei einem Kinderroller oder einem Kinderfahrrad solltet ihr euch nicht scheuen, zum Putzlappen zu greifen und die Räder zu säubern. Ihr werdet sehen: Der Unterschied ist gigantisch. Der Gegenstand, den ihr verkaufen wollt, wirkt so viel ansprechender als ein staubiges Rad, das im Keller fotografiert wurde.
Tipp 2: Achtet auf die Umgebung
Für das Foto habe ich alles in der Umgebung entfernt, was störend sein könnte: Teddys, Bücher und Spielzeug. Einen einzelnen Gegenstand habe ich teilweise als optische Auflockerung verwendet – zum Beispiel eine Puppe neben den Kinderkleiderschrank gelegt. Mehr nicht. Kellerfotos sind ein absolutes Tabu. Auch ein Teppich mit zu vielen Mustern wirkt irritierend. Tauscht diesen lieber gegen einen neutralen Untergrund.
Tipp 3: Mit der richtigen Perspektive setzt ihr das I-Tüpfelchen für eure Anzeige
Bei dem Roller und Kinderfahrrad meiner Tochter habe ich das Objekt nicht von oben fotografiert, sondern lieber die Frontale gewählt. So konnten die Interessenten viel mehr Details erkennen und der Gegenstand kam besser zur Geltung. Also macht euch ruhig die kleine Mühe, euch auf die Höhe des Gegenstandes zu begeben. Macht auch ein paar Detailfotos, um zu zeigen, dass alles sauber und unbeschädigt ist. So setzt ihr Kinderspielzeug, Laufräder und Roller optimal in Szene und sorgt für einen erstklassigen Eindruck.

Titel und Beschreibungstext: Was ist relevant und womit könnt ihr punkten?
Achtet bereits beim Titel darauf, dass ihr den Gegenstand möglichst genau beschreibt. Bei Kindersachen ist es sehr wichtig, die Größe anzugeben, insbesondere bei Kleidung und Fahrrädern. Denn andere Eltern, also eure potenziellen Käufer, werden explizit nach der Größe schauen, um eine übersichtliche Anzahl an Angeboten zu erhalten.
Bei der Beschreibung empfehle ich, eine kleine persönliche Note hinzuzufügen. Ich habe zum Beispiel meist hinzugeschrieben: „Wir verkaufen das Fahrrad unserer Tochter“. Damit habe ich einen persönlichen Bezug zum Gegenstand hergestellt. Ich habe auch immer darauf hingewiesen, dass der Gegenstand, den ich verkaufe, aus einem Nichtraucherhaushalt stammt und dass wir keine Tiere haben. Aus meinem Freundeskreis weiß ich, dass vielen solche Informationen wichtig sind. Kleinere Mängel habe ich offen kommuniziert. Wer das nicht erwähnt, wird sich spätestens bei der Besichtigung oder Übergabe rechtfertigen müssen.
Kurbelt die Werbung für eure Anzeige über soziale Netzwerke an
Ich habe alle Artikel auch über meine sozialen Netzwerke geteilt und zusätzliche Aufmerksamkeit bekommen. Denn Freunde oder Verwandte haben die Artikel geteilt, so dass sich auch Freunde von Freunden gemeldet haben. Meine Erkenntnis: So sorgt ihr noch einmal für mehr Aufmerksamkeit. Und wer weiß: vielleicht schreibt euch ja schon bald ein netter Nachbar, Arbeitskollege oder eine glückliche Mama über eBay Kleinanzeigen an, weil sie genau danach suchen und ihr den richtigen Eindruck hinterlassen habt.