Kinderkleiderschrank aufräumen & Sachen verkaufen - so geht´s!
Ich bin im Grunde ein ziemlich ordentlicher Mensch. Ich räume jeden Tag, wenn die Kinder im Bett sind auf, ich sortiere meine Post und hefte die wichtigsten Dinge ab, ich backe rechtzeitig Kuchen für den Kuchenbasar in der Schule und putze auch Schuhe. Trotzdem komme ich immer wieder an den Punkt, meist so alle drei bis vier Monate, dass ich vor dem Kleiderschrank der Kinder stehe und die Welt nicht mehr verstehe. Darin herrscht einfach Chaos. Dazu kommt, dass die Kinder schon wieder Sachen anhaben, die ihnen offensichtlich zu klein sind.
An dem Punkt angekommen, gibt es für mich zwei Möglichkeiten: ignorieren oder aufräumen. Letzteres ist verständlicherweise die sinnvollere Version.Dann heißt es also, alles aus dem Schrank ausräumen, aufs Bett legen und sortieren. Alles, was zu klein ist, wird zur Seite gelegt. Die passenden Kleidungsstücke lege ich dann ordentlich und sortiert in den Kleiderschrank zurück. Das ist jedes Mal ein super Gefühl.
Die Sachen, die zu klein geworden sind. Was mache ich damit? Die Sachen, die noch sehr gut erhalten sind, verkaufe ich häufig über eBay Kleinanzeigen. Das geht ziemlich fix. Und da ich, als Working Mom, nicht so viel Zeit habe, liebe ich schnelle Aktionen.
Baby- und Kinderkleidung verkaufen – so funktioniert´s!
Beim Verkauf gibt es für mich wichtige Sachen zu beachten, das Artikelfoto, der Anzeigentext und der Preis :
Das Foto
✓ Kleidung am besten angezogen fotografieren, aber das klappt bei (Klein)kindern nicht immer
✓ Alternativ das Kleidungsstück auf einen neutralen Untergrund wie den Fußboden legen
✓ Von allen Seiten fotografieren, auch kaputte Stellen und Löcher
✓ Foto sollte bei Tageslicht gemacht werden, damit Farbe und Form auch realistisch rüberkommen
✓ Bei Bedarf noch einen schönen Filter über das Foto legen
✓ Foto mit dem Smartphone machen und dann gleich in der App hochladen
Der Text
✓ Treffende Überschrift – Interessenten sollten sich sofort angesprochen fühlen
✓ Wichtige Infos wie Größe, Farbe, Preis und eventuelle Versandkosten sind ein Muss
✓ Ehrlich sein und Fehler sowie dreckige Stellen genau beschreiben
Der Preis
✓ Haben die Sachen keine Schäden oder Verfärbungen, könnt ihr die Hälfte des Neupreises verlangen
✓ Zur Orientierung könnt ihr euch auch Anzeigen mit ähnlichen Produkten anschauen
Cool ist es, wenn man Dinge direkt im eigenen Ort oder in der Nähe verkauft. Denn dann trifft man sich und übergibt die Dinge und das Geld direkt. Und manchmal ergeben sich auch tolle Mutti-Bekanntschaften daraus. Aber auch das Versenden ist eine gute Möglichkeit. Hier vorher ganz genau die Versandkosten klären. Und es gilt, erst das Geld, dann die Ware. Beim Preis solltet ihr euch übrigens am Neupreis orientieren, ist das Stück gut erhalten, könnt ihr ruhig die Hälfte des Neupreises angeben.
Kindersachen bei eBay Kleinanzeigen kaufen und verkaufen
Alle Bilder © iStock