Mit diesen Tipps geht der Umzug garantiert ganz leicht
Eine neue Wohnung bedeutet eigentlich nur Gutes: die lange Suche hat ein Ende, man kann sich ganz neu einrichten, meist hat man mehr Platz, kürzere Wege und andere schöne Annehmlichkeiten. Aber bevor das Genießen losgehen kann, muss erst einmal der Umzug von A nach B geschafft werden. So etwas kann schnell super stressig werden. Das weiß auch Johanna. Sie lebt in Berlin, arbeitet bei eBay Kleinanzeigen und ist erst vor Kurzem umgezogen. Nun wohnt sich endlich mit ihrem Freund zusammen und einen tollen Balkon hat sie auch noch.
Weil Johanna gerade erst den ganzen Umzugswahn hinter sich hat, ist sie genau die Richtige, die bei dem Thema weiterhelfen kann. Da es auch nicht ihr erster Umzug war, hat sie mittlerweile den Dreh gut raus, wie man die Dinge angeht. Deshalb kommt nun ihre ultimative Umzugscheckliste.

Hier kommen ihre 13 besten Tipps:
1. Kündige rechtzeitig
Wenn du deine alte Bude schnell gehen lässt, vermeidest du doppelte Wohnkosten bzw. das Problem, dass du dich selbst um einen Nachmieter kümmern musst. Und wer hat dafür schon einen Kopf?
2. Zusage für die neue Wohnung abwarten
Trotzdem lohnt es sich, erst zu kündigen, wenn die neue Wohnung schon gefunden ist. In Ballungsgebieten wie Berlin, Köln und München ist das besonders wichtig, denn sonst sitzt man am Ende noch ganz ohne eigene 4 Wände da.
3. 2 Wohnungen zur gleichen Zeit nutzen
Was aber auch ziemlich praktisch ist: Wenn man zumindest für einen kurzen Zeitraum 2 Wohnungen hat – also die alte und die neue. Auf diese Weise kann man Stück für Stück und relativ entspannt umziehen. Der große Umzug muss nun nicht mehr allein an einem Tag heruntergerissen werden. Das gibt auch die Möglichkeit sich in Ruhe Gedanken zu machen, wie die neue Wohnung eingerichtet werden kann.
4. Umzug an einem Tag packen
Wenn du aber an einem Tag den gesamten Umzug machen musst, müsstest du im Vorhinein wirklich schon alles in Kisten verpackt haben. Der Tag des Umziehens sollte auch so früh wie möglich beginnen und es sollten viele Pausen zum Verschnaufen eingeplant werden. Am besten nimmst du dafür direkt auch einen oder mehrere Urlaubstage. Auf Stress hat nämlich keiner Lust. Hake auch mal bei deinem Betriebsrat nach, denn idealerweise gibt es bei deiner Firma sogar die Möglichkeit auf Sonderurlaub beim Umzug.
5. Mache dir einen genauen Umzugsplan
Du solltest dir die folgenden Fragen stellen:
✓ Wer kann helfen und ist ab wann da?
✓ Wie viele Kartons brauche ich?
✓ Wer kann schwere Sachen wie Waschmaschine tragen?
✓ In welche Zimmer gehören die Kartons?
✓ Ist für Verpflegung gesorgt?
✓ Funktionieren Licht und Wasser schon?
✓ Brauche ich noch Toilettenpapier und Seife für das stille Örtchen?
✓ Müssen Lebensmittel gekühlt werden?
✓ Welche Möbel passen in die neuen Zimmer, welche entsprechen nicht mehr dem neuen Stil?
✓ Hast du die Aufbauanleitungen von deinen Schränken noch parat? Dafür brauchst du vielleicht auch noch mal ein neues Paket Schrauben und Dübel.
✓ Woher kriegst du einen Transporter?
✓ Vergesse nicht, dass einen Tag vor dem Umzug die Waschmaschine und das Gefrierfach für den Transport vorbereitet werden müssen – also denke an das Abtauen und Wasser entlassen.
Also mache dir eine genaue Checkliste, was du alles beim Umzug brauchst. Die Zauberworte lauten hier Werkzeugkoffer, Tragegurt und Lebensmittel für zwischendurch.
6. Verschenke und verkaufe unnötige Sachen
Die von dir ausrangierten Möbel haben natürlich immer noch ihren Wert und jemand anderes freut sich sicherlich darüber. Also stelle sie bei eBay Kleinanzeigen ein, verkaufe oder verschenke sie dort. So sparst du dir den Umzugsaufwand. Ideal!
7. Lass deine Freunde helfen
So kann man natürlich nicht nur bei Möbeln vorgehen, sondern auch bei Kleidung sowie Schuhen und Taschen. Wenn du dich schlecht von Sachen trennen kannst, frag Freunde, ob sie dir beim Aussortieren helfen können. Die können dir übrigens auch gleich beim Abbau deiner Möbel behilflich sein, die du mitnehmen möchtest in deine zukünftige Wohnung. Ein super Hack beim Abbau: Markiere die abgebauten Teile mit einer einheitlichen Farbe (kleine Klebepunkte eignen sich hier wunderbar), sodass du später noch ganz genau weißt, was zusammengehört. Ein anderes Möbelstück bekommt dann natürlich eine andere Farbe.
8. Umzugskartons for free

Umzugskartons lagern oftmals im Keller. Schaue, wer seine alten Kartons bei eBay Kleinanzeigen verschenkt. Und für die Stapelung der Kartons solltest du auch noch einige Packdecken besorgen. Einheitliche Kartons lassen sich generell besser übereinander stapeln.
Ansonsten wäre es super, wenn du an Polstermaterial wie zum Beispiel Kissen und Luftpolsterfolie denkst. Aber auch an Verpackungsmaterial für zerbrechliche Sachen – Seidenpapier und Klebeband sind hier richtig wichtig. Was nicht in Kartons passt, kann man auch wunderbar mit Sackkarren oder in großen Müllsäcken von A nach B schieben. Und die private Büchersammlung packst du in einen Trolley, so sind selbst die fettesten Schinken einigermaßen easy zu transportieren.
9. Viele fleißige Hände machen der Arbeit schnell ein Ende
Was auch richtig genial ist: Bei eBay Kleinanzeigen findest du nicht nur neue Möbel, du findest dort auch günstige Umzugshelfer sowie Aufbauhelfer, die dir zum Beispiel auch deine nagelneue Ikea-Küche aufbauen. Generell ist es mit mehr Helfern nicht zu anstrengend und kann sogar Spaß bringen!
10. Checke deine Versicherungen
Für den Fall der Fälle, dass beim Umzug irgendwelche Schäden entstehen, solltest du schauen, dass du eine umfassende Hausratsversicherung hast. Ansonsten hilft es auch schon viel, wenn du die Fußböden mit etwas abdeckst, damit diese nicht gleich komplett verdrecken oder durch die ganze Möbelschieberei zerkratzen.
11. Umzugstransporter klarmachen
Hast du schon einen LKW für deinen ganzen Kram gemietet? Mache das wirklich frühzeitig und nimm dir so die Zeit, um Preise zu vergleichen. Wenn du selbst den Umzugstransporter fahren möchtest, ist es wichtig für dich zu wissen, dass du mit dem Führerschein der Klasse 3 bzw. B Fahrzeuge bis zu 3,5 Tonnen steuern darfst. Anfangs lohnt es sich eine Probefahrt mit dem leeren Gefährt zu machen, um so ein Gefühl dafür zu bekommen. Insbesondere im beladenen Zustand fährt sich so ein Transporter doch recht beschwerlich.
12. Gut gepackt, ist die halbe Miete
Zunächst sollte beim Beladen des Fahrzeugs immer eine Person im Transporter stehen, um Dinge entgegenzunehmen und zu stapeln. In einer neuen Wohnung sollten immer zuerst Waschmaschine, Trockner, Kühlschrank und Herd aufgebaut werden. Deshalb werden diese auch als letztes auf den Transporter geladen. Und die kleinen Zwischenräume, die so zwischen den ganzen Kartons und Kisten entstehen, befüllst du am besten mit Kleinmöbeln. Je fester alles bei der Fahrt sitzt, desto besser.
Spare dir Arbeit! Was du in Schubladen lassen kannst, sind leichte Kleidungsstücke wie Socken und Unterwäsche. Damit alles sicher verstaut ist, klebst du die Schubladen mit Frischhaltefolie an der Kommode oder am Schrank fest. Damit bleiben keine unschönen Klebreste zurück.
13. Kabelsalat vermeiden
Wie war das noch mal vorher? Hier muss sich keiner komplizierten Kabel- und Steckdosenverbindungen merken. Dafür genügt ein Detailfoto mit dem Smartphone und fertig ist die gute Erinnerung.
Die wichtigsten Punkte zusammmengefasst
Downloade hier deine Umzugscheckliste!
Titelfoto: Pexels