iPhone 12: Das kann das neue Smartphone und das sind die Alternativen
Jedes Jahr warten eingeschworene Apple-Fans und Technikbegeisterte aus aller Welt gespannt darauf, welche Neuerungen und Vorteile das neue iPhone bringen wird. Seit dem 13. November 2020 ist nun das iPhone 12 erhältlich und überzeugt nicht nur treue iPhone-User. Wir geben dir einen Überblick, was das Gerät alles kann und welche Alternativen du aktuell auf dem Markt findest.
Du willst neuste Technik, hast aber keine Lust, so viel Geld für dein nächstes Endgerät auszugeben? Dann solltest du versuchen, ein gebrauchtes Modell der Top-Smartphones zu ergattern. Hier kannst du oft mehrere Hundert Euro sparen, die du in dein Handyzubehör wie Kopfhörer, Handyhülle oder Schutzfolie investieren kannst.
Das kann das iPhone 12
Design und Verarbeitung
Das iPhone 12 ist dünner, kleiner und leichter als die Vorgängermodelle und trotzdem besser vor Stürzen geschützt. Damit wirbt der Hersteller Apple und verspricht nicht zu viel. Bis zu viermal bruch- und kratzsicherer soll das das iPhone 12 dank des sogenannten „Ceramic Shields“ sein. Das mit Nanokeramik gefertigte Glas wurde zum ersten Mal in einem Smartphone eingesetzt und soll durch die keramikähnliche Struktur härter als normales Glas sein. Dabei kommt das iPhone 12 handlicher und mit weniger Gewicht daher als die teilweise doch recht unhandlichen Vorgängermodelle. Das Design erinnert an das beliebte iPhone 5.
Display
Neben der innovative Glastechnologie setzt Apple auf ein Display, das noch einmal deutlich besser ist als das des iPhone 11. Statt des LC-Display mit IPS-Technik sorgt jetzt ein OLED-Display für ein besseres Kontrastverhältnis. So sehen zum Beispiel Schriftzeichen deutlich schärfer und Bilder lebensechter aus. Auch mehr Pixel gibt es für das 6,1 Zoll große Display des iPhone 12: Die 2.532 x 1.170 Pixel entsprechen einer Pixeldichte von 459 Pixel pro Zoll.
Akku
Für eine optimale Alltagsnutzung stellt sich für viele die Frage, wie lange der Akku hält. Laut Chip-Laufzeittest hält das iPhone 12 11:48 Stunden ohne Laden durch und schneidet damit etwas schlechter ab als das iPhone 11. Für die vollständige Aufladung musst du zwei Stunden einplanen. Nachteil: Ein Netzkabel ist im Lieferumfang eines neuen iPhones 12 nicht enthalten; nur das Ladekabel ist dabei. Stattdessen gibt es eine Funktion für kabelloses Laden dank Magnet-Technik auf der Rückseite des iPhones.
Kamera
Im iPhone 12 wurde eine Dual-Kamera mit 12 Megapixel verbaut. Ein zweifacher optischer Zoom und ein fünffacher digitaler Zoom sind damit möglich. Eure Videos könnt ihr in Dolby Vision mit 4K und 30 Bildern pro Sekunden aufnehmen.
Leistung
Das absolute Top-Argument für das iPhone 12 ist und bleibt der superschnelle Prozessor A14 Bionic, der für eine herausragende Leistung bei sehr guter Energieeffizienz sorgt. Das iPhone 12 Mini sichert sich dank des Prozessors sogar den Titel „aktuell schnellstes Smartphone“ in der Chip-Bestenliste.
iPone 12 Vor- und Nachteile:
+ herausragende Performance dank A14 Bionic Prozessor
+ handliches Design
+ Ceramic Shield schützt das Display besser
– kein Netzteil, kein Kopfhöreranschluss
– teurer Neupreis
Der Neupreis für das iPhone 12 (6,1 Zoll Display) startet bei 876,30 Euro. Gebraucht sind auf eBay Kleinanzeigen bei diesem neuen Modell meist nur Angebote auf Verhandlungsbasis zu finden. Schaue hier genau hin, ob du einen Vertrag mit Vertragslaufzeit übernehmen musst.
Das schnelle iPhone 12 Mini (5,4 Zoll Display) gibt es neu ab 778,85 Euro.

Alternative #1: Samsung Galaxy S20
Geht man von der Markenbekanntheit aus, ist das Samsung Galaxy S20 wohl am ehesten mit dem iPhone 12 vergleichbar. Lag der Neupreis anfangs noch auf iPhone-Niveau, ist das Samsung-Modell jetzt schon günstiger zu bekommen. Vor allem im gebrauchten Zustand fallen die Preise des Samsung Galaxy S20 um bis zu 50 Prozent. Das Galaxy S20 FE bekommst du neu ab 633 Euro. Die Preise für das Galaxy S20 starten bei 876 Euro. Mit einem gebrauchtem Galaxy S20 FE oder Galaxy S20 kannst du deutlich sparen.
In der Chip-Bestenliste für Handys und Smartphones macht die Variante Samsung Galaxy S20 FE 5G das Rennen und sichert sich mit einer Bewertung von 1,2 den ersten Platz. Das OLED-Display kann dabei mit dem iPhone 12 mithalten. Auch der Prozessor überzeugt. Hier kannst du zwischen einer 4G- (hauseigenen Samsung-Prozessor Exynos 990) oder 5G-Variante (Qualcomm Snapdragon 865) wählen. Die Kameraleistung mit 12 Megapixel und die Akkulaufzeit von 14:35 Stunden im 60 Hertz-Modus runden das Gesamtpaket des Allrounders ab.
Samsung Galaxy S20 Vor- und Nachteile:
+ Top-Performance: 2,7 GHz
+ OLED-Display
+ Kamera auf Profi-Niveau mit Dreifachobjektiv und Weitwinkelkamera
– Rückseite aus Hartplastik anstatt aus Glas
– klassische Kopfhörerbuchse fehlt
– 5G lässt sich nur mit einer SIM-Karte verwenden
Alternative #2: Huawei P30 Pro New Edition
Das Huawei P30 Pro New Edition ist mit seinem gekrümmten OLED-Display und den 6,47 Zoll ein größeres Gerät verglichen mit dem iPhone 12. Der schon 2019 im Vorgängermodell eingesetzte Prozessor Kirin 980 überzeugt auch 2020 noch auf ganzer Linie und sorgt für eine sehr flüssige Bedienung von Apps. Die Vierfach-Kamera des Huawei P30 Pro ist auch in der New Edition wieder vorhanden und liefert mit dem fünffach optischen Zoom besonders hervorragende Bilder im Vergleich zu anderen Geräten. Solltest du dich für das Huawei P30 Pro New Edition entscheiden, musst du dich jedoch mit dem Handylautsprecher zufrieden geben – einen Stereo-Lautsprecher gibt es auch in der New Edition nicht. Der Neupreis ist mit 649 Euro sehr gut. Ein gebrauchtes Modell bekommst du zwischen 450 Euro und 550 Euro.
Huawei P30 Pro New Edition Vor- und Nachteile:
+ gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
+ besonders hervorragende Kamera
+ Google-Dienste bereits vorinstalliert
– 3,5-mm-Kopfhöreranschluss fehlt
– Stereo-Lautsprecher fehlt
– Technik aus dem Jahr 2019
Alternative #3: Google Pixel 5
Nachdem Google zunächst auf hochpreisige Smartphones setzte, kam mit dem Google Pixel 5 ein weiteres Handy der Mittelklasse auf den Markt. Mit seiner guten Verarbeitung überzeugt das Aluminiumgehäuse mit spezieller Kunstharz-Beschichtung („Bio Resin“-Schicht). Das Design wirkt moderner als das der Vorgängermodelle und kommt mit einem 6-Zoll-OLED-Display dem Display des iPhone 12 nahe. Durch die zusätzlichen dünnen Ränder wirkt es besonders kompakt und könnte auch eine gute Alternative für diejenigen sein, denen das iPhone 12 mini gefällt. Neu ist das Google Pixel 5 bereits ab 613,14 Euro erhältlich. Mit ein Google Pixel 5 aus zweiter Hand kannst du um die 200 Euro sparen.
Google Pixel 5 Vor- und Nachteile:
+ hervorragende Kamera
+ Smartphones von Google erhalten Android-Updates früher als anderer Hersteller
+ lange Akkulaufzeit
– lange Akkuladezeit
– Performance schlechter als bei anderen Spitzen-Smartphones
– kein Klinkenanschluss und kein Slot für eine MicroSD-Karte
Fazit
Unter der großen Auswahl zahlreicher Top-Smartphones ist es gar nicht so einfach, das passende Gerät zu finden. Neben Akkulaufzeit und Display können auch Prozessorleistung und Gehäuse den entscheidenden Unterschied machen. Wichtig ist, dass du dir genau überlegst, was du im Alltag wirklich brauchst und an welchen Stellen du Abstriche machen kannst. Um im Preis zu sparen, bieten sich neuwertige Geräte aus zweiter Hand an, die du auf eBay Kleinanzeigen finden kannst. Wenn du dich eher für Smartphones der Mittelklasse interessierst, findest du hier einen Check beliebter Modelle.