Inneneinrichtung: Das sind die Wohntrends 2021
Palmen- und Ananasmuster auf Tellern oder Gold-Lampen auf Kupfergittern – beim Thema Inneneinrichtung dominierte 2020 ein verspielter, industrieller Schick, der seine Inspiration den Stilformen der 60er Jahre verdankt.
2021 geht es aber laut Mode- und Inneneinrichtungsexperten wieder zurück zu den Wurzeln:
✔ natürliche Farben
✔ viele Pflanzen
✔ organisches Material
Das bedeutet: Die schöne Erde kommt nach Hause in die eigenen vier Wände. Wie und wo du den neuen Look in Küche, Bad und Wohnzimmer unterbringst? Lass dich inspirieren:
Blaugrüne Töne
Farbhersteller sind nah an den Künstlern, Designern und deren Lieferketten dran. Deshalb geben sie in der Regel zielsicher den Ton an:
Bei Pantone sind für 2021 erwachsene Blau und freche Grün-Töne erschienen. Die Palette ist ein Gedicht unseres Planeten und reicht von Lagunen-, Indigo-Blumen- und Polar-Nacht-Blau bis zum eingelegte-Gurken-Grün oder Militär-Olive.
Aegean Teal wiederum, Front-Trendfarbe des Konkurrenten Benjamin Moore, ist eine Mischung aus Blaugrün und Grau. Die Farbe erinnert an das Himmelsblau an einem sehr späten Augustnachmittag und fügt sich hervorragend ins neue Sortiment ein.
Alle Farben eigenen sich als Wandfarbe, können aber genauso gut als Akzent-Möbelstück ganze Räume neu erfinden. Eine grüne Tafel, dunkelblaue Bücherregale oder eine Couch in Trendfarbe sind auf eBay Kleianzeigen schon für wenig Geld zu haben. Wer sich erst ins neue Farbgefühl einfinden will, kann mit Gardinen oder Überwürfen arbeiten und der Wohnung so neue Trendakzente verleihen.
Du bist mutig und bereit, kannst Dich aber nur schwer für den richtigen Farb-Ton entscheiden? Schirin hilft Dir in Ihrem Artikel „Farbenspiel: Finde die richtigen Farbtöne für Deine Wohnung“.
Pflanzen: frisch, unecht aber auch getrocknet
Zimmerpflanzen waren nie out, sind 2021 aber besonders gefragt. Die neuen Trends wollen die Natur nach drinnen ziehen, wofür Pflanzen prädestiniert sind. Wer Platz hat, gibt einer schönen Palme oder freundlichen Fensterblättern ein neues Zuhause. Wer mit seinem Raum eher wirtschaften muss, zu dem passen sicher Hoya Pflanzen oder Bogenhanf, die schlank nach oben wachsen.

Während unechte Pflanzen für Zimmer mit wenig oder gar keinem Licht möglich sind, erleben getrocknete Pflanzen 2021 ihr Revival. Getrockneter Weizen oder Blumen kommen in Glasvasen besonders gut zur Geltung. Ganze Äste oder Gestänge verschönern Flure und Räume besonders gut, wenn sie in größeren Gefäßen platziert wurden.
Auch im Trend: Pflanzen, die von der Decke hängen! Wie Du dir einen vollständigen Vertical Garden selbst einrichtest, dazu findest Du Tipps und Tricks im Artikel: „In drei Schritten zu deinem eigenen Vertical Garden“.
Organisch oder mit Texturen
Die neuen Wohntrends besinnen sich aufs Organische und fordern Holz ein: Tische, Schränke, Küche und Stühle aus Holz fügen sich gut ins Wohn- oder Schlafzimmer. Lampen aus Holz, von der Decke hängend oder als Stehlampen, helfen den Lichtquellen abends, die Stimmung zuhause warm zu halten. Wer kein Holz-Fan ist, kann auf Stein-Texturen ausweichen. Wer langfristig und stilsicher investieren will, schaut sich bei Kommoden mit Marmorplatten oder bei Marmortischen um.
Du überlegst, Dir Möbel in Massivholz ins Haus zu holen? In diesem Artikel hilft Dir Manuel bei der Entscheidung und Auswahl: „5 Gründe, warum sich Möbel aus Massivholz lohnen“.
Fazit
Die erdenden Effekte der neuen Trends passen ganz zu den Werten der Nachhaltigkeit und können Moden aus vergangenen Jahrzehnten eine zweite Chance geben. Lass uns handeln und lass dich hinreißen, mit den 2021 Trends viel Ruhe ins neue Jahr zu bringen.