Diese 3 Holzarten sorgen für den Wow-Effekt in deiner Wohnung
Wir haben dir bereits gezeigt, dass Möbel aus Massivholz sehr viele Vorteile haben. Hölzer sind mit ihren Musterungen einzigartig und machen jedes Möbelstück zum Unikat. In diesem Artikel zeigen wir dir, welche Holzarten begeistern werden, denn das richtige Holz formt den Charakter eines Möbelstücks und kann damit ganze Räume verändern. Los geht’s!
1. Eiche – warme, rustikale Brauntöne mit rauem Charme
Du suchst den rau-rustikalen Charme eines Westernsaloons? Dann ist Eiche (hier im Beitragsbild) für dich vermutlich das Richtige. Eichen werden in Europa häufig zu Möbeln verarbeitet. Das Kernholz hat dabei eine wunderbar graubräunliche Farbe und wirkt gleichzeitig unverkennbar warm. Doch Vorsicht: Eiche ist nicht gleich Eiche. Tatsächlich gibt es auf der ganzen Welt an die 200 Eichenarten. Dementsprechend reicht der Farbton von der helleren Weißeiche bis hin zur leicht dunkleren Roteiche.
Auch die Verarbeitung macht einen Unterschied: Lackiert und geschliffen kann Eiche an das Flair der 1960er Jahre erinnern, als Naturholz kann sie hell-elegant oder mit kräftig-dunkler Note für einen Wow-Effekt sorgen. Massivholzmöbel aus Eiche sind im Vergleich zu anderen Holzarten meist günstig. Besonders interessant ist auch Wildeiche: unter diesem Namen werden einige Eichenarten zusammengefasst, die mit ihrem dunklen Ton besonders rustikal aussehen. Bei der Pflege empfehlen Experten die Behandlung mit Ölen.

2. Akazie – kräftiges Graubraun und exzellente Festigkeit
Wem Eiche noch nicht rau und rustikal genug ist, sollte einmal nach Massivholzmöbeln aus Akazie schauen. Es ist sogar noch stabiler und fester als Eiche und überzeugt mit einer besonders eleganten Maserung. Tipp: Das Akazienholz sieht mit einem noch dunkleren Graubraunton als die Eiche nicht nur schick bei Esstischen aus, sondern kommt besonders bei Kommoden und Bettgestellen gut zur Geltung. Als Massivholz liegt der Ton zwischen dunklerem Graubraun bis zu helleren Brauntönen.
Eine der größten Vorteile des Akazienholzes ist seine Festigkeit und kann auch für Möbel für die Terrasse oder den Garten verwendet werden. Selbst im unbehandelten Zustand bleibt es widerstandsfähig gegenüber Nässe und Sonneneinstrahlung und ist deshalb zudem noch pflegeleicht. In der Regel reicht es, Möbel aus Akazienholz mit einem feuchten Tuch abzuwischen und auf zu großen Wärmequellen (zum Beispiel Ofen) in der Nähe zu verzichten. Selbst wenn Akazienholz auch unbehandelt bis zu 40 Jahre hält, empfehlen Experten dennoch die Behandlung mit Lasuren, Hartholzölen oder Hartwachs.

3. Sheesham – Massivholz mit malerischen Mustern
Wirklich bezaubernde Muster bieten Massivholzmöbel aus Sheesham, einem bis zu 25 Meter hohen Laubbaum aus Indien. Seit einigen Jahren werden Möbel mit dieser Holzart auch in Deutschland angeboten und gehören zum Trend! Sheehsam-Holz dominiert mit außergewöhnlichen Mustern und warmen, kräftigen und dunklen Brauntönen, die ins Rötliche gehen, während sich hellere Brauntöne elegant und malerisch einmischen. Wer sich abheben will, ist mit Sheesham sehr gut beraten und erhält Holz, das bis zu 1,6-mal härter als Eiche sein soll.
Achte bei Tropenhölzern immer auf FSC-Siegel, das eine nachhaltige Forstwirtschaft garantiert. Noch nachhaltiger agierst du, wenn du ein schickes Möbelstück aus Sheesham gebraucht kaufst. Ein weiterer Vorteil: Weil der Sheeshambaum als anspruchslos gilt, lässt er sich gut anbauen und gedeiht auch bei schwierigen Boden- und Klimaverhältnissen. Darum sind Massivholzmöbel aus Sheesham oft preisgünstig. Für die Pflege reicht ein feuchtes Tuch, nach einigen Jahren kannst du Pflegeöle nutzen.
Fazit
Die Basis für ein schönes Möbelstück, mit dem du dich und andere begeistern kannst, ist das Holz. Es formt den Charakter des Möbels, verleiht ihm Aura und Charme. Die hier vorgestellten Holzarten bieten dabei verschiedene Vorteile:
✔ Eiche ist robust, hat einen warmen Braunton und verleiht deiner Wohnung einen unverkennbaren rustikalen Charme.
✔ Akazie versprüht eine ähnliche Rustikalität und überzeugt mit einem sehr dunklen, kräftigen Graubraunton.
✔ Sheesham-Holz steht für besondere Muster, die an Gemälde erinnern.