Die Vorteile beim Kauf eines gebrauchten Hochstuhls
Ay, die kleinen Mäuse werden so schnell groß! Gerade noch auf dem Boden hin und her gewippt, kann dein Kind schon ganz bald von alleine sitzen und essen. Spätestens dann ist es an der Zeit, einen passenden Hochstuhl für das gemeinsame Frühstück, Mittag- und Abendessen zu besorgen. Wie auch bei einem Kinderbett, Kinderwagen oder Laufstall bringt es enorm viele Vorteile mit sich, nach einem gebrauchten Hochstuhl-Modell zu schauen. Warum das so ist und worauf du im Allgemeinen bei dem Kauf eines Hochstuhls achten solltest, habe ich hier für dich zusammengefasst.
Warum es sich lohnt, einen Hochstuhl Second Hand zu kaufen
Die Vorteile eines Gebrauchtkaufs liegen klar auf der Hand: Kinder wachsen sehr schnell, damit hat auch ein Hochstuhl irgendwann ausgedient. Zum einen lohnt es sich also kaum, mehrere hundert Euro in einen nagelnagelneuen Stuhl zu investierten, denn die gebrauchten Modelle sind ja in der Regel selbst nur wenige Jahre wenn nicht sogar nur Monate genutzt worden. Das schont den Geldbeutel ungemein. Weiter spielen auch Sicherheitsstandards eine enorm große Rolle. Manche Hochstühle sind mit Schadstoffen wie Weichmachern belastet. 2018 hat die Stiftung Warentest 20 Hochstühle aus allen Bereichen getestet: Ganze elf Produkte wurden mit „mangelhaft“ getestet, da sie im Bereich Schadstoffbelastung und Sicherheit durchgefallen sind. Wer neu kauft, hat direkt ein gesteigertes Risiko, dass diese Stoffe mit in die eigenen vier Wände einziehen. Diese Stoffe dünsten natürlich nach Jahren aus. Demnach ist ein gebrauchter Hochstuhl weniger belastet – ein weiterer Pluspunkt.
Ist Hochstuhl gleich Hochstuhl? Die Checkliste!
Wenn du einen Hochstuhl für dein Kind kaufen möchtest, solltest du auf ein paar wichtige und entscheiden Punkte achten:
✓ der Hochstuhl muss stabil und sicher stehen – ansonsten lieber Finger weg
✓ Hochstühle mit Rollen solltest du eher meiden, denn je mehr sich der Stuhl bewegen kann, desto weniger Stabilität ist gegeben
✓ Hochstühle sollten keine spitzen Kanten oder andere Verletzungsrisiken bergen
✓ Empfehlenswert sind Hochstühle, die mitwachsen: Je besser sich ein Hochstuhl verstellen lässt, desto ergonomischer ist der für den Sitz des Kindes
✓ Hygiene ist das A und O! Deswegen sollten alle Flächen leicht zu pflegen sein
✓ Achte genau auf Kundenrezensionen und Testberichte in Sachen Schadstoffbelastung! Leider dünsten viele Hochstühle gefährliche Stoffe aus, die weder deinem Kind noch dir Gutes tun
In Sachen Reisehochstuhl solltest du darauf achten, dass dieser praktikabel sowie leicht ist. Denn auf Reisen braucht nun wirklich niemand zusätzlichen Ballast. Zudem will keiner einen Hochstuhl zwei Stunden lang aufbauen – heißt: der Stuhl sollte am besten ganz easy mit wenigen Handgriffen aufgebaut sein. Weiter sollte der Hochstuhl platzsparend sein. Zu guter Letzt ist natürlich auch hier Sicherheit das A und O: Kippen darf der Hochstuhl keinesfalls, ein fester Stand beziehungsweise Sitz ist wichtig.

Hochstühle im Überblick – welche Arten gibt es?
1. Kombihochstühle: Bei dieser Variante vereinst du den Stuhl deines Kindes direkt mit einem integrierten Tisch. Hierbei wird ein Stuhl einfach eingehakt. Alternativ können auch beide Teile einzeln verwendet werden („Tisch-Hochstuhl-Kombi“).
2. Treppenhochstühle: Für mich das perfekte Modell. Bei Treppenhochstühlen wächst das Möbelstück mit. Denn Kids werden schnell groß. Die Stühle haben in der Regel abnehmbare Tischplatten und Fußstützten. Ist dein Kind groß genug, kann es den Stuhl sogar selbst besteigen und so ganz einfach mit am Tisch sitzen – wie ein Erwachsener.
3. Hochstühle mit Schalensitz: Möchtest du, dass dein Baby bereits von Anfang an mit am Tisch dabei sein soll? Dafür gibt es Hochstühle mit integriertem Schalensitz. Absoluter Vorteil: Du kannst dein Kind ganz bequem beim Essen Füttern und hast deinen Schatz so immer im Blick.
4. Reisehochstühle: Fährt man mit den Kindern in den Urlaub, sollte auch ein Reisehochstuhl nicht fehlen. Nicht jede Unterkunft besitzt gute und passende Hochstühle – wenn überhaupt, sind es häufig harte und unbequeme Modelle. Deswegen lohnt es sich, in einen Hochstuhl dieser Art zu investieren. Man kann diese Variante ganz leicht in seine Einzelteile zerlegen.
Das sind die Testsieger von 2018
Auch bei Kinderhochstühlen gibt es Modelle, die besonders gut bei Stiftung Wartentest abschneiden. Ich stelle dir diese Modelle hier einmal genau vor.
„Nomi“ von Evomove
Der Kinderhochstuhl „Nomi“ von Evomove glänzt besonders durch seine kindgerechte Gestaltung sowie mit seiner einfachen Handhabung. Das Modell eignet sich für Kids ab fünf Monaten. Weiter ist der Hochstuhl frei von Schadstoffen. Die Fußstütze ist auf die Größe des Kindes anpassbar. Das Grundgerüst des Stuhls ist aus Holz und Hartplastik. Den Sockel kann man in vier unterschiedlichen Ausführungen kaufen. Das Set, bestehend aus Standfüßen, Fußtritt, Sitz und Rückenlehne, gibt es in zehn unterschiedlichen Farben. Von Stiftung Warentest wurde die Grundausstattung samt Bügel, Tablett, Gurt und Kissen für insgesamt rund 395,00 Euro getestet. Gebraucht bekommst du das Modell natürlich deutlich günstiger.
„Tripp Trapp“ von Stokke
„Tripp Trapp“ von Stokke ist der Klassiker unter den Hochstühlen. Besonders herausragend ist, dass der Hochstuhl frei von Schadstoffen ist und damit ohne Bedenken eingesetzt werden kann. Weiter kann der Hochstuhl selbst bis ins Erwachsenenalter verwendet werden und bleibt damit ein Leben lang erhalten. Der ergonomische Sitz eignet sich für Kids ab fünf Monaten, das Gerüst besteht aus Holz. Der Treppenhochstuhl kann ganz einfach auf die Größe deines Kindes angepasst werden und wächst somit mit. Die Fußstütze ist individuell anpassbar ebenso wie der Abstand von Sitzfläche und Rückenlehne. Den „Tripp Trapp“ gibt es in drei Holzarten und insgesamt dreizehn Farben zu einem Neupreis von ca. 380,00 Euro (Hochstuhl samt Bügel, Tablett, Gurt und Kissen). Auf eBay Kleinanzeigen findest du einige Modelle bereits ab 60,00 Euro.
„Timba“ von Safety 1st
Wo „Tripp Trapp“ und „Nomi“ mit 1,6 abgeschlossen haben, darf sich das Modell „Timba“ von Safety 1st über eine stolze 2,2 und damit immer noch „gut“ freuen. Im Vergleich zu den Testsiegern ist dieses Modell deutlich günstiger und dürfte damit viele Familien ansprechen. Der Hochstuhl ist erst ab sechs Monaten geeignet und muss immer mit Gurt verwendet werden. Dennoch ist er frei von Schadstoffen und überzeugt mit einem hohen Maß an Haltbarkeit. Kleiner Minuspunkt: Im Gegensatz zu den Testsiegern kann „Timba“ nur mit Werkzeug verstellt werden, damit ist das günstigere Modell etwas komplizierter in der Handhabung. Für entspannte 50,00 Euro bekommst du so ein solides Gesamtpaket – via eBay Kleinanzeigen sogar noch deutlich günstiger.
Diese Reisehochstühle lohnen sich
In Sachen Reisehochstuhl sind vor allem die Marken Peg Perego („H3RIA2ARAN Rialto“), Roba („1949 Boostersitz“) und Munchkin („011021“) immer wieder beliebt. Da diese Marken immer wieder in Tests mit den Noten „sehr gut“ und „gut“ bewertet werden, kannst du sie bedenkenlos kaufen. Das Modell von Peg Prego bietet das volle Programm aus Tablett, Höhenverstellbarkeit sowie einem Sicherheitsgurt und ist damit das perfekte Rundumpaket. Allerdings benötigt der Hochstuhl auch mehr Platz. Die zwei anderen Modelle sind Aufsätze für Stühle, damit das Kind problemlos mit am Tisch sitzen kann. Sie bieten keine Höhenverstellbarkeit und kein Tablett, brauchen so aber auch weniger Stauraum.
Das Fazit
Alles in allem musst du vorab ganz genau schauen, für welche Bedürfnisse dein Hochstuhl ausgerichtet sein soll. Brauchst du einen eigenen kleinen Tisch an deinem Hochstuhl? Ist dir der ergonomische Sitz wichtig? Oder soll die Fußstütze verstellbar sein? Wenn du die wichtigsten Punkte notiert hast, kannst du schauen, welche Art von Hochstuhl dir zusagt. Nimm dir meine Checkliste zur Hand, so fällt die Auswahl leichter aus. Auf eBay Kleinanzeigen findest du nicht nur die Testsieger aus 2018. Dort wartet eine hohe Anzahl an guten gebrauchten Hochstühle auf dich. Ganz nebenbei wird dein Geldbeutel so geschont. Da bleibt sogar noch etwas Geld übrig, um weitere, schöne Teile für deine Kids zu ergattern! Wenn du auch auf der Suche nach einem passenden Kindersitz bist, haben wir dir hier nützliche Informationen zusammengestellt.