Gedankenpause – 7 Tätigkeiten, die dir Einfälle bescheren
Wer kennt das nicht: Du sitzt stundenlang an einer Präsentation, einem Konzept, einem Text oder etwas anderem und dir fällt absolut nichts mehr ein. Ein Zustand wie verhext. In deinem Kopf ist völliger Stillstand. Und dann, wenn du resigniert und frustriert zum Kühlschrank gehst, kommt dir beim Öffnen der Tür wie aus dem Nichts die Lösung oder zumindest ein neuer Ansatz in den Sinn. Arbeitspsychologen und Coaches haben diesen Effekt genauer untersucht.
Ergebnis: Wenn du deine starre Position veränderst, einen neuen Blickwinkel einnimmst, dich bewegst, platzt häufig der sogenannte Knoten im Kopf und es entsteht ein kreativer Gedanke.
Die gute Nachricht: So etwas kannst du auch forcieren. Ich habe dir deshalb sieben kleine Gadgets rausgesucht, die du dir einfach auf den Schreibtisch legen kannst und mit denen du als kleine Ablenkung zwischendurch die Ideen sprudeln lässt.
1. Fidget Spinner
Der Fidget Spinner war kürzlich der Megatrend und so ziemlich jeder Jugendliche hatte immer und überall einen dabei. Nimm ihn beim Grübeln gerne in die Hand und spiele etwas damit, ohne dich darauf zu konzentrieren. Wenn sich der Spinner wie wild im Kreis dreht, empfindest du das Gefühl des Flows und kommst schnell auf neue Gedanken. Packe ihn nach kurzer Zeit wieder weg und mache mit deiner Arbeit weiter. Der Fidget Spinner sorgt immer für kurzzeitige Entspannung und ändert dein Denken.
2. Jojo
Das gute alte Jo-Jo ist ein kleines Gadget, dass in jede Hosentasche passt und sehr hilfreich sein kann. Ich habe tatsächlich schon erlebt, wie gestandene CEOs in Verhandlungen ein Jo-Jo ausgepackt und beim Reden damit gespielt haben. Auf diese Art haben sie nicht nur für Entspannung bei sich selbst gesorgt, sondern auch für große Verwunderung auf der Gegenseite. Doppelt clever.

3. Knete
Wann hast du das letzte Mal Knete in der Hand gehabt? Wenn du keine Kinder hast, ist es sicher lange her. Dabei macht es richtig Spaß, die bunte Masse in neue Formen zu drücken. Leg dir eine Packung Knete in die Schreibtischschublade und hol sie immer raus, wenn dein Workflow stagniert. Du musst weder abgefahrene Kunstwerke erschaffen, noch den perfekten Aschenbecher formen. Mit den Händen mehr zu tun als Tasten zu drücken und die Maus zu steuern, stimuliert die Sinne und kann dir völlig neue Ansätze bringen. Wenn du dir danach die Hände waschen gehst, erhöht sich die Chance auf einen Geistesblitz nochmals.
4. Lego
Einige Legosteine zusammenzustecken, kann dich auf neue Gedanken bringen. Du solltest es aber nicht zu ehrgeizig angehen und auf Arbeit den Todesstern oder Eifelturm nachbauen wollen. Das wird dich nur vor neue Herausforderungen stellen. Aber: Nach Feierabend komplexe Sachen mit Lego zu bauen, kann dich in einen meditativen Zustand versetzen und komplett aus dem Alltagsstress herausholen.
5. Mini Basketball
Es macht mich doch immer wieder etwas stolz, wenn ich mit einer kleinen Papierkugel den Mülleimer treffe. Im digitalen Zeitalter gibt es aber immer weniger Papier, das im Papierkorb versenkt werden kann. Da schafft der Mini-Basketballkorb aus dem Kinderzimmer Abhilfe. Er hängt an der Tür und wartet nur darauf, dass du mit deinem Kollegen eine Pause brauchst und ein paar Bälle wirfst. Ihr müsst natürlich etwas Rücksicht auf die anderen Kollegen, sowie die Einrichtung nehmen, aber ein kleines Basketballturnier zwischendurch sorgt für eine produktive Ablenkung.

6. Bälle und Sportgeräte
Sicherlich kennst du auch die Szenen aus zahlreichen Filmen, in denen die Charaktere hinter dem Schreibtisch sitzen und sich einen Football von der einen in die andere Hand werfen oder sogar einen Baseballhandschuh angezogen haben und sich den Ball in die Hand werfen. Du kannst dir daran durchaus ein Beispiel nehmen. Einen Football, Massageball, Baseball oder Handball zu greifen und zu fühlen bzw. damit zu spielen, kann dir auch dabei helfen, auf neue Ideen zu kommen.
7. Zen Garten
Die Miniaturversion des Zen Gartens kannst du dir wie folgt vorstellen: Es ist eine Art kleiner Sandkasten für den Schreibtisch, der mit Flusssteinen oder kleinen Buddhafiguren bestückt ist. Er sorgt hauptsächlich für Entspannung, kann aber auch deine Kreativität fördern. Wenn du dich darauf einlässt und mit dem kleinen Rechen den Sand glattstreichst und die schönen Steine umsetzt, vergisst du ganz schnell alles um dich herum. Am besten setzt du dir dazu noch Kopfhörer auf und hörst etwas Entspannungsmusik. So kannst du einmal kurz gedanklich aus dem Hier und Jetzt abtauchen.

Fazit – und was sich nicht eignet, um auf neue Gedanken zu kommen
Wie du gesehen hast, gibt es eine Reihe von kleinen Hilfsmitteln, die dir dabei helfen, auf neue Gedanken zu kommen. Probiere es einfach mal aus. Eines der Gadgets hast du sicher noch zu Hause. Falls nicht, findest du sie natürlich auf eBay Kleinanzeigen zu einem guten Preis. Meine Erfahrung ist: Die Investition lohnt sich in jedem Fall.
Aber Achtung: Wahrscheinlich hast du beim Lesen auch an den Zauberwürfel gedacht. Er passt zwar theoretisch gut zu unserer Sammlung an Gadgets. Ich empfehle ihn aber trotzdem nicht. Ich habe es mehrfach probiert und mich sehr schnell hineingesteigert, ihn lösen zu wollen. Deshalb empfehle ich keine Gadgets, die eine Lösung erfordern oder einen längeren Wettkampf auslösen können. Bei den hier genannten Gadgets hast du in jedem Fall eine gute Auswahl, die dir dabei hilft, auf neue Gedanken zu kommen.