Playstation 5: Das bietet euch die Mega-Konsole und das sind die Alternativen
Ganze sieben Jahre mussten Videospielfans in aller Welt auf die neueste Konsole aus dem Hause Sony warten. Nach dem grandiosen Erfolg der Vorgängerkonsole Playstation 4, die mit 113 Millionen verkauften Einheiten sogar den ehemaligen Platzhirsch Nintendo Wii vom Thron verwies, war die Vorfreude auf das Nachfolgermodell natürlich riesig. Aber was kann die Playstation 5 wirklich? Und was sind die aktuellen Alternativen? Wir geben euch die Antworten.
Das bietet die Playstation 5
Bei der Vorstellung der PS5 geizte Sony nicht mit Superlativen und heizte die Vorfreude auf die Konsole ordentlich an. „Tauche ein in Welten mit einem neuen Realismus, in denen Lichtstrahlen einzeln simuliert werden, um lebensechte Schatten und Reflexionen in unterstützten PS5™-Spielen zu erzeugen“, heißt es da auf den Kanälen des Konzerns. Und wer sich die Trailer anschaut, kann schon erahnen, dass die Leistung hier einen deutlichen Sprung nach vorne gemacht hat. Hier die Infos auf einen Blick:
Prozessor und Grafikkarte
In der Playstation 5 hat Sony einen Zen 2 Prozessor mit 3,5GHz eingebaut. Die Grafikkarte kommt auf 10.28 Teraflops. Zum Vergleich: Die Playstation 4 in der Standard Edition kam auf 1.84 Teraflops, die PS4 Pro auf 4.2 Teraflops. Man muss kein Technikgenie sein, um zu erkennen: Hier hat sich die Grafikleistung mehr als verdoppelt.
Design
Schnell fällt auf, dass Sony hier deutlich mehr Arbeit in das Design gesteckt hat als bei den Vorgängermodellen. Mit ihrer schmalen Silhouette und dem schwarzen Zentrum erinnert die Konsole an die Architektur eines Raumschiffs aus einem Science-Fiction-Film. Die Spitzen am Kopf wirken auf den ersten Blick, als hätte sich hier Sony selbst bereits die Krone aufgesetzt. Erster Eindruck: sehr cooles Design.
Features
✓ 4K-TV-Gaming: Wer die PS4 Pro besitzt, konnte bereits in den Genuss einer 4K-Spitzenauflösung kommen. Die Standardvariante kam auf maximal 1080p. Die PS5 unterstützt sogar 8K, so dass Spiele mit einer Auflösung von 4320p gespielt werden können.
✓ Bis zu 120 Bilder pro Sekunde mit 120 Hz: Die Konsole ermöglicht hier ein flüssiges Gameplay mit hoher Bildfrequenz. Zum Vergleich – die meisten Spiele für die Playstation 4 kamen auf 30 Bilder pro Sekunde.
✓ HDR-Technologie: Wer einen HDR-Fernseher besitzt kann sich laut Sony auf eine „unglaublich lebendige und lebensechte Farbpalette“ freuen.
Zwischenfazit
Ohne Zweifel wird die Playstation 5 Zockerherzen höherschlagen lassen. Preislich bewegt sich die Konsole dort, was man bereits von den Vorgängern kannte: Mit Laufwerk kostet die Playstation 5 dann 499 Euro, als Digital Edition 399 Euro. Fakt ist aber auch: Mit der Xbox Series X|S hat Microsoft eine starke Konkurrenz auf den Markt gebracht, die der PS5 in nichts nachsteht.

Die Xbox Series
Der Konzern Microsoft wollte es sich nicht nehmen lassen, unbedingt als erster auf dem Markt zu sein, und veröffentlichte deshalb die Xbox Series am 10. November direkt neun Tage vor dem Verkauf der Playstation 5. Das war in puncto Öffentlichkeitsarbeit durchaus ein kluger Schachzug gewesen. Die Xbox Series X kostet mit 499 Euro genau so viel wie die neueste Konsole aus dem Hause Sony. Was den direkten Leistungsvergleich angeht, ist Microsoft der Sieger. Die Xbox Series X kommt nämlich auf 12 Teraflops (PS5: 10.28). Ob der Durchschnittsspieler diesen Unterschied auch sehen wird, ist eine andere Frage. Auf jeden Fall kann die Xbox Series X locker mit der Playstation 5 mithalten. Optisch ist die Konsole aus dem Hause Microsoft nicht ganz so schick geraten wie ihr Konkurrent und erinnert an einen schwarzen, langgezogenen Würfel.
Gleichzeitig stellt Microsoft mit der Xbox Series S seiner Hightech-Konsole eine kleine Schwester an die Seite, die mit 299 Euro die deutlich günstigste Next-Gen-Konsole ist. Dafür kommt diese Variante mit weniger Rechenpower daher und bietet nur eine Auflösung von 1440p. Das sollte aber den meisten Durchschnittsspielern ausreichen.
Zwischenfazit
Microsoft bietet mit der Xbox Series eine starke Konkurrenz für die Playstation 5. Letztendlich wird für die meisten Konsolenfreunde entscheidend sein, welche Spiele die einzelnen Plattformen jeweils bieten und bieten werden.
Nintendo Switch
Keine Frage: Was das Kräftemessen in Sachen Rechenpower angeht, hat Nintendo bereits seit langer Zeit einen anderen Weg eingeschlagen. Statt immer mehr Leistung anzustreben, setzt Nintendo ganz auf Familien als Zielgruppe. Darum hat das Unternehmen aus Japan 2017 mit der Nintendo Switch auch eine so genannte hybride Konsole veröffentlicht, die sich für diesen Personenkreis eignet. Das heißt im Klartext: Ihr könnt die Konsole an den Bildschirm anschließen oder eben auch als Handheld nutzen und unterwegs spielen. Neu kostet die Konsole 329 Euro laut Hersteller und ist damit recht preisgünstig.
Die größten Pluspunkte bei Nintendo sind und bleiben die Spiele. Die Spieleserien um Mario, Zelda oder Metroid findet ihr eben nur bei Nintendo und dementsprechend bei der Nintendo Switch. Allein das Spiel „The Legend of Zelda: Breath of the Wild” wäre ein Grund sich die Konsole zu kaufen: Das Spiel um den Helden Link erschien 2017 und schaffte es mühelos auf Platz 13 der besten Spiele aller Zeiten. Auch Super Mario Odyssey erhielt durchgehend Bestwertungen und rangiert auf Platz 20 der besten Spiele. Viel Spaß werdet ihr auch mit Super Smash Bros Ultimate haben, wenn sich die bunten Nintendo-Helden gegenseitig verhauen.
Zwischenfazit
Technisch kann die Nintendo Switch nicht mit den Konkurrenten Playstation 5 oder Xbox Series mithalten. Das will sie auch gar nicht. Stattdessen bekommt ihr eine kunterbunte Welt, die ihr mit Freunden oder unterwegs per Handheld erkunden könnt. Nintendo führt alte Spieleklassiker fort und setzt ganz auf seine Fans. Für alle, die nur unterwegs spielen wollen, gibt es auch die Nintendo Switch Lite. Diese lässt sich zwar nicht mit dem Fernseher koppeln, dafür gibt es den Spielspaß für unterwegs schon für günstige 210 Euro.
Fazit
Die Playstation 5 wurde mit Spannung erwartet und führt mit viel Grafik- und Rechenpower die Playstation ins Jahr 2020. Aus der technischen Perspektive hat die Konsole einen extrem starken Konkurrenten mit der Xbox Series an der Seite. Wer das Rennen um den Thron der Konsolen machen wird, bleibt abzuwarten. Vor allem die kommenden lizensierten Spiele werden zeigen, welche Konsole die besseren Titel anbietet.
Wer auch mit weniger Technik auskommt und dafür das Kind im Spieler ausleben möchte, wird in der Hinsicht eher zur Nintendo Switch greifen. Um auch in vollen Genuss der Grafikqualitäten der Konsolen zu kommen, solltet ihr schauen, ob sich nicht ein Update beim Fernseher lohnt.