Green Sunday – Warum Secondhand erste Wahl sein sollte
Der Black Friday und Cyber Monday gehören in den USA und hierzulande inzwischen zu den umsatzstärksten Tagen des Jahres. Regelmäßig entsteht durch die günstigen Angebote ein regelrechter Konsumrausch. Aber warum meinen wir eigentlich, alles neu kaufen zu müssen? Wäre es nicht viel besser für das Portemonnaie und die Umwelt, wenn wir auf gebrauchte Produkte setzen? Das findet zumindest eBay Kleinanzeigen und macht mit dem Green Sunday am 22.11.2020 auf nachhaltigen Konsum aufmerksam. Was die Nachteile des Black Fridays und Cyber Mondays sind und was es genau mit dem Green Sunday auf sich hat, erfahrt ihr hier.
Black Friday und Cyber Monday
Beim Black Friday handelt sich um den Freitag nach Thanksgiving, an dem die US-Amerikaner traditionell frei haben und shoppen gehen. Angeheizt von den Preissenkungen, geraten diese Tage dabei teilweise außer Kontrolle. Um manche Schnäppchen und Produkte entsteht ein regelrechtes Gedränge, manchmal kommt es gar zu Handgreiflichkeiten. Aus dem Einkauf wird so ein regelrechter Konsumrausch. Und durch die Rabatte entstehen Wünsche und Bedürfnisse, die vorher gar nicht da waren.
In Deutschland wird der Black Friday seit etwa 2013 gefeiert und liegt mittlerweile bei einem Bekanntheitsgrad von 94 Prozent. Der Cyber Monday ist der Montag darauf, an dem vor allem Online-Händler Rabatte bieten. Er ist laut Handelsverband Deutschland 84 Prozent der Deutschen ein Begriff. In den vergangenen Jahren sind in Deutschland die Umsätze an Black Friday und Cyber Monday jährlich um jeweils 22 bis 23 Prozent gestiegen. Zuletzt, 2019, waren es 3,1 Milliarden Euro.
Ein Tag für die Nachhaltigkeit: der Green Sunday
Der Konsumwahn wirft dabei viele Fragen auf. Warum glauben wir eigentlich, dass neue Ware immer besser sein muss? Ist es nicht viel sinnvoller, wenn die verlängerte Nutzdauer eines Gegenstands nicht als Wertverlust gesehen wird, sondern als Steigerung dessen? Es gibt bereits genug Fernseher, Spielekonsolen Smartphones, Legosteine und Barbiepuppen, die bereits produziert und gekauft wurden, aber nicht mehr in Benutzung sind. Diese Waren lagern teilweise in Kellern und auf Dachböden und könnten anderen eine Freude machen.
2020 ruft eBay Kleinanzeigen deshalb den Green Sunday ins Leben. Er soll genau an dem Sonntag zwischen dem Black Friday und Cyber Monday liegen, also am 22.11.2020. Der Green Sunday versteht sich als Gegenentwurf zum Black Friday und Cyber Monday. Er stellt das Bedürfnis in Frage, alles neu kaufen zu müssen, und bietet eine Alternative, indem er Raum für einen gerechten, transparenten und achtsamen Konsum schafft. Auch die Verbraucherinnen und Verbraucher beschäftigen sich zunehmend damit, welche Auswirkungen ihre Kaufentscheidungen auf den Planeten haben, und hinterfragen bisherige Kaufgewohnheiten. Darum setzen sie auf gebrauchte Waren, weil diese den Lebenszyklus eines Produkts verlängern und so nicht nur Geld, sondern auch Ressourcen sparen.
Plädoyer: Warum Secondhand nachhaltiger ist
Die Klimakrise zeigt, dass unsere Art, mit den Ressourcen der Welt umzugehen, nicht nachhaltig ist und nicht beibehalten werden kann. Kurze Zeit benutzen und dann wegwerfen – das ist ein Verhalten, das einfach nicht mehr zeitgemäß ist. Gerade bei Gebrauchsgütern wie Elektro- oder Modeartikel und Kinderspielzeug, die manchmal recht schnell ausrangiert werden, obwohl sie noch in einem guten Zustand sind, kannst du anderen eine Freude bereiten, indem du sie weitergibst! So kannst du vielleicht jemanden glücklich machen, den du gar nicht kennst.
Bevor wir uns in diesem Jahr auf Rabattschlachten einlassen, sollten wir kurz innehalten und überlegen, was wir eigentlich tun. Brauche ich dieses Teil wirklich? Und wenn ja, kann ich es gebraucht anstatt neu kaufen? Warum du zum Beispiel auf neues Plastik besser verzichten solltest, kannst du hier lesen.
Fazit: Lass uns handeln!
Allein seit Mai 2020 wurden mehr als 100 Millionen Dinge aus den Kategorien Mode & Beauty, Familie & Kind & Baby, Fahrräder & Zubehör, Haus & Garten und Elektronik über eBay Kleinanzeigen verkauft. Das sind fast 100 Millionen lokale, nachhaltige Entscheidungen und 100 Millionen Gründe, besser zu handeln.
Und das Jahr ist noch nicht vorbei – lass uns gemeinsam nachhaltig handeln! Mach mit und stelle deine alten Sachen ein, oder stöbere hier selbst. Lasst uns handeln: für eine nachhaltigere Welt, die wir der nächsten Generation hinterlassen. Und markiere dir im Kalender den 22.11.2020 als Green Sunday, den Tag, an dem wir gemeinsam alles geben wollen für eine bessere Welt.