Futterglocken für Vögel mit Kindern basteln und zusammen aufhängen
Wenn es draußen kälter wird, kann es für Vögel schwierig werden, genügend Futter zu finden. Gerade in einer Großstadt bleiben die fliegenden Freunde oft hungrig. Wir zeigen dir, wie du für unter 3 Euro den Vögeln beim Überwintern helfen kannst.
Und wir sagen gleich: Vögel zu füttern macht Spaß! Wir haben unsere Futterglocken an Bäume in ganz Berlin gehangen – vom Brandenburger Tor bis zur East Side Mall. Es ist schön jeden Tag zu sehen, wie die Vögel daran knabbern und es sich gut gehen lassen.
Doch richtiges Füttern will gelernt sein. Und deshalb bringst du am besten zuerst eine Futterstelle an einem Baum vor deinem Fenster an. So kannst du Meisen und Rotkehlchen gleich aus der Nähe beobachten. Das kann gerade mit Kindern ein echtes Highlight sein! Falls es direkt vor dem Fenster keinen Baum gibt, suche einen auf dem täglichen Weg zur Kita, zur Schule oder auch zur Arbeit aus. Denn so ist es möglich die Futterstelle immer wieder zu überprüfen.
Zutaten für die Futterglocke
✓ Streufutter für Vögel (aus der Drogerie oder dem Supermarkt für unter 2 Euro)
✓ Kokosfett (für unter 0,50 Cent)
✓ Blumentopf mit einem Loch im Boden
✓ Farbe zum Bemalen
✓ Paketband
1. Schritt: Den Topf bemalen
Zunächst kommt Farbe auf den Blumentopf. Ihr könnt ihn nach Lust und Laune bemalen. Inspiration gefällig? Wir malen am liebsten Punkte oder Streifen auf die Töpfe. Kleiner Tipp: Wenn ihr danach den Blumentopf mit etwas Fett einreibt, kann Regen der Farbe nichts anhaben. Aber bitte vorher die Farbe gut trocknen lassen!
2. Schritt: Kokosfett für das Vogelfutter erhitzen
Nun muss das Fett in einem Topf langsam erhitzt werden. Wenn es geschmolzen ist, könnt ihr den Herd abstellen und den Topf von der Platte nehmen.
3. Schritt: Vogelfutter unterrühren
Rührt anschließend das Vogelfutter unter. Zusätzlich könnt ihr auch noch ein paar Haferflocken, Nüsse oder Rosinen hinzugeben. Nehmt doppelt so viel Futter wie die Menge des verwendeten Kokosfetts. Im Klartext: 400 Gramm Vogelstreufutter und 200 Gramm Kokosfett.
4. Schritt: Blumentopf für Vogelfutter vorbereiten
Danach sollte die Mischung erst einmal im Topf abkühlen können. In der Zwischenzeit könnt ihr die Paketschnur durch das Loch des Blumentopfes führen.
5. Schritt: Vogelfutter in den Topf füllen
Die abgekühlte, aber noch weiche, weiß gewordene Körnermasse wird in den Blumentopf gefüllt. Erst wenn sie ganz erkaltet und fest geworden ist, könnt ihr den Blumentopf umdrehen und mit der Kordel in einem Baum befestigen.
Fertig ist die Futterglocke. Viel Spaß beim Beobachten der glücklichen Vögel!
Fotos: Lieblingsnanny