Farbenspiel: Finde die richtigen Farbtöne für Deine Wohnung
Nach einem stressigen Arbeitstag oder an Wochenenden sehnen wir uns nach Entspannung und Abstand. Gern ziehen wir uns in unsere eigene Wohlfühloase zurück, um abzuschalten. Umso schöner ist es, wenn sich dieser Ort in den eigenen vier Wänden befindet. Doch wie schaffe ich mir meine eigene Oase? Natürlich mit der richtigen Wandfarbe!
Wohlfühlen mit Farben
Wieso ist die Wandfarbe so wichtig? Den Klassiker Weiß findest du in zahlreichen Wohnungen, denn die Farbe verhält sich neutral zu Möbeln und beim Auszug spart man sich das Überstreichen. Jedoch kann Weiß auch steril wirken, in manchen Fällen sogar langweilig und kühl. Hingegen schaffen ein feuriges Rot, ein kühles Blau oder ein warmes Gelb eine besondere Raumatmosphäre und unterstreichen die Highlights deiner Wohnung. Etwas Farbe kann also viel bewirken: deine Stimmung aufhellen zum Beispiel oder dein gesamtes Wohlbefinden komplett verändern. Doch die Frage aller Fragen lautet: Welche Farbe passt zu mir?
Farben schaffen Atmosphären
Fakt ist: Die Wandfarbe beeinflusst die Raumatmosphäre sehr stark. Bei der Wahl der richtigen Farbe solltest du dir folgende Fragen stellen: Möchte ich eine lebendige oder entspannte Atmosphäre schaffen? Welche Beleuchtung liegt vor und wie wandert das Tageslicht im Raum? Welche Farben haben meine Möbel?
Während helle Farben dezent und zurückhaltend wirken, eignen sich dunklere Farben, um die Highlights eines Raumes zu betonen. Wer es extravagant mag, kann anstatt der Wände die Decke farbig streichen. Das ist auf jeden Fall ein Hingucker. Doch wer sich mehr für die Wandfarbe interessiert, dem sei geraten, die Farbauswahl gut zu durchdenken, denn die Farbgestaltung hat einen wesentlichen Einfluss auf unser Wohlbefinden. Für eine entspannte und beruhigende Atmosphäre eignen sich Farben wie Beige, erdiges Braun, helles Grün und Blautöne mit grauem Unterton (zum Beispiel Petrol). Kräftige Farben wie Rot unterstreichen eine lebendige Stimmung, wohingegen Gelb gute Laune versprüht. Kleiner Tipp für diejenigen, die Naturfarben bevorzugen und den urbanen Vintage-Look lieben: Statt zu streichen, kannst du die Raufasertapete auch abziehen und die Wand roh lassen, so dass die Patina, also die natürliche Musterung deiner Wand, zur Geltung kommt.

Stil und Wandfarbe in Harmonie bringen
Welche Wandfarbe passt zu welchem Stil? Die Wandfarbe solltest du auf deine Möbel und Dekoration abstimmen. Für den beliebten Bohemian-Stil eignen sich Beige und erdige Brauntöne. So kommen Rattansessel, cremefarbene Wollteppiche und Möbel aus Bambus besonders zur Geltung. Pflanzenliebhaber, die sich ein gewisses Dschungelflair nach Hause holen wollen, sollten auf Grüntöne setzen. Die Mutigen unter euch können die Wand dunkelgrün streichen.
Für Liebhaber der 1970er und 80er Jahre, die es bunt und farbenfroh lieben, passt der Retro-Pop-Wohnstil. Hier dürfen Farben gemischt werden. Oranger Sessel und blaue Wand? Kein Problem für den Retro-Pop Stil! Auch die Kombination mit Rot, Pink und Grün sind erlaubt und bringen Lebendigkeit in die Wohnung. Wer sich für diesen Stil entscheidet, sollte allerdings auch eine moderne Einrichtung mit klaren Linien mitbringen, da es sonst zu überladen und hektisch erscheint. Aktuell im Trend ist der Hygge-Stil, der eine nordische Gemütlichkeit in die Wohnung bringt. Kühle Grau– oder Blautöne schmeicheln dem skandinavischen Stil, genauso wie sanfte Braun- oder Grüntöne.

Welche Farbe passt zu mir?
Mein Partner und ich sind vor nicht allzu langer Zeit in unsere erste gemeinsame Wohnung eingezogen und uns war schnell klar, dass es nicht bei einem zwar praktischen, aber auch langweiligen Weiß bleiben soll. So standen wir vor der Entscheidung, wie wir unsere Wohlfühloase mit der passenden Wandfarbe schaffen. Der Stil unserer Wohnung ist eher minimalistisch, so dass die Wandfarbe in einer kräftigeren Farbe gestrichen werden konnte, doch es kam anders!
Wir haben uns für ein helles Grün mit einem leichten Blaustich entschieden, denn es wirkt beruhigend und harmoniert farblich optimal mit unseren Vintage-Möbeln, die besonders ab den 1960er Jahren in der ehemaligen DDR verbreitet waren. Um nicht eine altbackene Stimmung aufrechtzuerhalten, haben wir Vintage-Möbel mit modernen Elementen kombiniert. Die Kombination der modernen hellgrünen Wandfarbe mit den alten robusten Möbeln hat eine harmonische Atmosphäre geschaffen, wo wir uns nach einem stressigen Arbeitstag oder an Wochenenden entspannen. Daran zeigt sich, welche Bedeutung die Auswahl der Wandfarbe für unser Wohlbefinden hat.
Mein Fazit: Die passende Wandfarbe und auch du fühlst dich wohl!