Diese drei Marken bieten nachhaltige Kleidung an
„Kleider machen Leute“ ist nicht nur ein bekanntes Sprichwort. Unsere Klamotten tragen wir im besten Fall mehrere Jahre, wobei der Stil und die Qualität variieren. Beim Kauf unserer Kleidung achten wir auf das Material, den Schnitt und die Farbe. Dabei solltest du einen weiteren Aspekt mit einbeziehen: ökologische und faire Produktion. Der neue Trend heißt Fair-Fashion. Da hier der Markt teilweise unübersichtlich ist und inzwischen sehr viele Hersteller von sich selbst behaupten, sie würden nachhaltig produzieren, stelle ich dir hier drei Hersteller von nachhaltiger Kleidung vor, die es tatsächlich ernst meinen. Dabei lege ich meinen Fokus auf Pullover, die langjährige Begleiter sind, und zeige dir, was nachhaltige Mode bedeutet.
Diese Siegel stehen für Qualität und Nachhaltigkeit in der Textilbranche
Während sich das Fair-Trade- und Bio-Siegel in der Lebensmittelbranche durchgesetzt haben, sind Siegel in der Kleidungsindustrie weitestgehend unbekannt. Der Grüne Knopf wurde im September 2019 eingeführt. Es handelt sich dabei um ein staatliches Label, das vom Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung in Zusammenarbeit mit der Deutschen Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit entwickelt wurde. Das Siegel kennzeichnet sozial und ökologisch hergestellte Textilien. Das heißt, dass die Arbeiter unter fairen Bedingungen das Produkt hergestellt haben müssen sowie nachhaltige Rohstoffe benutzt wurden, ohne der Umwelt zu schaden.
Ein weiteres Siegel im Textilbereich ist der Leader Status der Fair Wear Foundation, das für die konkrete Verbesserung der sozialen Standards in der textilen Lieferkette steht. So werden alle Menschen, die an der Herstellung eines Produktes beteiligt sind, nach fairen Konditionen entlohnt. Ein international führender Standard mit umfassender Richtlinie für eine ökologische und sozial verantwortliche Textilproduktion ist der Global Organic Textile Standard (GOTS). Das Siegel garantiert einen besonders hohen umweltverträglichen Standard unserer Kleidung und Textilien – angefangen von der Gewinnung textiler Rohfasern über Färbung/Ausrüstung bis hin zur Produktionsstätte (Näherei). Der GOTS soll Vertrauen, Transparenz und Sicherheit entlang der gesamten textilen Produktionskette schaffen. Woran du weiterhin nachhaltige Mode erkennst, kannst du auch hier nachlesen.
hessnatur – sozial und ökologisch hergestellte Kleidung
hessnatur ist die einzige Marke, deren gesamte Mode-Kollektion mit dem „Grünen Knopf“ ausgezeichnet ist. Etwa 45 % der hessnatur-Kleidung sind gemäß GOTS zertifiziert und durch ein Logo mit Lizenznummer markiert. Zudem hat hessnatur einen Solidarity Fund gegründet. Das Unternehmen aus Butzbach (Hessen) unterstützt mit seiner Spende Textilarbeiter in Produktionsländern, in denen soziale Sicherungsnetze zur Eindämmung des Coronavirus nicht ausreichend schützen. Hinsichtlich der Pullover überzeugt der Hersteller durch eine große Auswahl an Schnitten und Designs von klassisch bis sportlich. Hinzu kommt die Herstellung aus natürlichen und besonders edlen Materialien. hessnatur verwendet außerdem hautfreundliche Fasern und zeichnet sich durch eine robuste Verarbeitung aus. Bei dieser Vielfalt findest auch du dein Lieblingsstück.

Deerberg – Naturmode aus nachhaltigen Materialien
Neben hessnatur zeichnet sich auch der zweite Hersteller Deerberg durch lizensierte Richtlinien und hochwertige Qualität aus. Typisch für das Unternehmen aus Hanstedt (Niedersachsen) ist Naturmode aus Materialien wie Leinen und Bio-Baumwolle. Die verarbeiteten Materialien stammen zum Teil aus kontrolliert biologischem Anbau und kontrolliert biologischer Tierhaltung. Hierbei handelt es sich um bequeme Naturmode aus nachwachsenden Rohstoffen. Die Textilien werden überwiegend in Europa produziert und nach Ihrer Bestellung CO2-neutral versandt. Ein Teil der Damenmode wird aus Bio-Baumwolle gefertigt. Beim Anbau und auch nach der Ernte wird auf chemische Stoffe wie Pestizide und Kunstdünger verzichtet. Auch diese Marke bietet vielfältige Pullover an, so dass auch du das passende Stück für dich findest wirst.
Armedangels – modische und nachhaltige Kleidung
Einer der bekanntesten Hersteller nachhaltiger Mode ist Armedangels. Das Kölner Modelabel benutzt fair gehandelte Bio-Baumwolle in der Produktion und steht für Nachhaltigkeit und Umweltfreundlichkeit. Die Kleidung von Armedangels ist nicht nur nachhaltig, sondern auch modisch. Zudem weisen die Produkte dieses Herstellers zumeist mindestens einer der folgenden Siegel auf: Global Organic Textile Standard (GOTS-Zertifizierung), Fair Wear Foundation, Fairtrade Organisation und People for the Ethical Treatment of Animals. Bei letzterem handelt es sich um ein Siegel der Tierrechtsorganisation PETA, mit dem Produkte gekennzeichnet werden, die keinerlei tierische Bestandteile enthalten. Bei der Wolle setzt Armendangels auf mulesing- und chlorfreier Wolle aus kontrolliert biologischer Tierhaltung (kbT). „Mulesing“ bedeutet, dass die Haut rund um den Schwanz von Schafen entfernt wird – ohne jedes Schmerzmittel. Damit soll ein Befall mit Fliegenmaden verhindert werden. Armedangels achtet darauf, dass Lieferanten auf diese Praxis verzichten. Die Vielfalt an Produkten dieses Herstellers begeistert viele Menschen.
Fazit: Drei Hersteller eine Leidenschaft
Faire Mode ist längst angesagt und kann auch modisch mit konventionellen Herstellern mithalten. Wenn du deine Klamotten lange tragen möchtest, auf gute Qualität Wert legst und dir sozial-ökologische Verträglichkeit bei der Produktion wichtig ist, ist Fair Fashion genau das Richtige für dich. Faire Mode hat zwar seinen Preis, aber der Kauf lohnt sich doppelt: Du handelst mit dem Kauf nicht nur nachhaltig, sondern schaffst dir auch einen langjährigen Begleiter an. Schau mal auf eBay Kleinanzeigen. Hier findest du zahlreiche Angebote von verschiedenen nachhaltigen Herstellern. Nachhaltige Kleidung und Fair Fashion ist das Kredo der Stunde. Weitere Tipps für ein nachhaltiges Leben findest du auch hier.