DIY: So baust du dir eine Wandhalterung für dein Damenfahrrad
Inhaltsverzeichnis
Fahrradaufbewahrung in der Großstadt ist so ein Ding. Hat man keinen sicheren Keller oder eine Panzerkette, ist die Chance, dass das Rad nächsten Tag noch da ist, eher gering. Oft fehlen auch bloß der Sattel oder die Klingel, aber ärgerlich ist es trotzdem. Die einzige Lösung ist dann oft, das geliebte Fahrrad in der Wohnung aufzubewahren. Doch da stört es dann meistens, weil es immer irgendwie im Weg herumsteht oder man mit dem großen Zeh dagegen läuft. Also was tun? Die Zauberformel heißt hier: Wandhalterung.
Die Wünsche der eBay-Kleinanzeigen Nutzer haben wir übrigens erhört! Nachdem bereits eine DIY-Fahrradhalterung für Männer präsentiert wurde, zeige ich dir nun, wie du mit nur wenig Handgriffen eine tolle Hängelösung für’s Damenrad zauberst. So ist wirklich für jeden etwas dabei. Los geht’s!
Das brauchst du:
✓ Holzkiste 30×40 cm
✓ 2 Winkel 6×18 cm
✓ 2 Zylinderschrauben mit Muttern 5×25 mm
✓ Eine Dose (375 ml) 2in1-Buntlack
✓ Holzsäge bzw. Stichsäge
✓ Schleifschwamm
✓ Bohrmaschine
✓ Schraubenzieher
✓ Pinsel bzw. Farbrolle zum Streichen inkl. Farbwanne
✓ Zeitungen zum Unterlegen
So gehst du vor:
Als ersten Schritt brauchst du natürlich dein Rad. Die Sattelgröße und die Sattelstütze sind ausschlaggebend für den Spalt, den du gleich in die Holzkiste machst. Die Größe des Sattels entscheidet wie tief du sägen musst und die Stütze sagt dir wo. Zeichne es dir mit einem Bleistift vor und fange dann an. Mit der Stichsäge kannst du etwas genauer und feiner sägen, aber es funktioniert genauso gut mit einer normalen Holzsäge. Wenn du fertig bist, stülpe die Kiste über den Sattel, damit du siehst, ob der Spalt reicht oder ob du noch mal ran musst.
Passt die Auskerbung, kommen nun die Löcher für die Winkel dran. Ich hab dafür 8 cm vom Rand gemessen, die Löcher mithilfe eines Bleistiftes markiert und mit der Bohrmaschine anschließend 2 Löcher gebohrt. Der Winkel dient einerseits für die spätere Aufhängung der Kiste, aber auch für mehr Stabilität und Gewichtsabnahme, wenn das Rad hängt. Schleife nun das aufgerauhte Holz mit einem Schleifschwamm fein und bereite dir schon mal alles für das Lackieren vor.
Kippe etwas Farbe in die Farbwanne und streiche los. Die Ecken und Griffe gehen wunderbar mit einem kleinen Pinsel, der Rest mit einer Farbrolle. Da mein Holz natur und unbehandelt ist, saugt es sehr viel Farbe auf. Ich streiche dadurch sehr satt und zweimal komplett alles. Aber das kannst du ganz nach deinen Wünschen gestalten.
Fast geschafft!
Wenn die Kiste gut getrocknet ist, bringst du danach die Winkel an und ziehst die Schrauben fest. Jetzt suchst du nun nur noch einen schönen Platz in der Wohnung, wo du dein Fahrrad aufhängen und präsentieren willst.
Wenn das erledigt ist, kannst du dich an deiner Wandhalterung für dein Damenrad erfreuen!
Fotos: Kerstin Musl