Expertentalk zum Häuserkauf: Die richtige Vorbereitung und Suche
Wir klären im Expertengespräch alle Fragen zum Hauskauf – von der Recherche bis zur Schlüsselübergabe. Hier liest du alles zur richtigen Vorbereitung und Suche.
Früher oder später kommen die meisten von uns an einen Punkt, wo das erste Eigenheim in greifbare Nähe gerückt ist. Der passende Partner zum Nestbau ist gefunden, genügend Ersparnisse wurden angehäuft und die Mietwohnung wird langsam auch ein bisschen klein. Wie aber gehe ich nun das Großprojekt Hauskauf an? Was muss ich bei der Finanzierung beachten, welche Stolpersteine lauern auf dem Weg zur Schlüsselübergabe und wo sollte ich bei der Besichtigung ganz genau hinschauen?
Zunächst steht eine wichtige Frage im Raum, die es noch vor der Recherche zu klären gilt: Wie viel Haus kann ich mir überhaupt leisten? Um keine Zeit mit unpassenden Angeboten zu verschwenden, steht also zunächst der Kassensturz an. Zum einen sollte klar sein, wie viel Budget monatlich für die Finanzierung zur Verfügung steht, zum anderen wie viel Eigenkapital eingebracht werden kann. Für die konkrete Finanzierung geht’s dann weiter zum Baufinanzierungsberater eurer Bank. In jedem Falle solltet ihr hier lieber großzügig rechnen und genug finanzielle Puffer für eventuelle nachträgliche Kosten einplanen.
Weil es doch ein umfangreiches Thema ist, haben wir uns professionellen Rat eingeholt. Oliver Brand, seines Zeichens Geschäftsführer bei allkauf, ist Experte in Sachen Eigenheim und wird uns nach und nach alle Fragen zum Hauskauf beantworten. Los geht es mit allem rund um die richtige Vorbereitung und Suche des Traumobjekts.

Welche Arten von Häusern gibt es und was sind ihre Vorteile?
In einer Wohnsiedlung werden überwiegend Einfamilienhäuser gebaut. Diese gibt es in vielen verschiedenen Varianten. Die einen möchten einen Bungalow und die anderen planen eine Großfamilie und bauen deshalb ein Haus mit zwei Geschossen. Immer häufiger werden auch Mehrgenerationenhäuser gebaut. Sie haben den Vorteil, dass eine weitere Wohneinheit im Haus Platz findet. So kann eine andere Partei helfen durch Mieteinnahmen die Finanzierung zu leisten oder aber die Großmutter kann mit einziehen und tagsüber nach den Kindern schauen.
Über welche Eigenschaften des Hauses selbst sollte ich mir schon jetzt Gedanken machen?
Die Familienplanung beeinflusst schon einmal enorm, wie das zukünftige Zuhause aussehen soll. Wichtig ist, dass genügend Raum für jeden Bewohner zur Verfügung steht. Immerhin soll das eigene Traumhaus Freiheit bedeuten. Des Weiteren ist das Thema regenerative Energie allgegenwärtig. Bauherren können bei der Planung selbst entscheiden, inwieweit sie energetisch unabhängig sein wollen. Sehr beliebt sind derzeit sogenannte Wärmepumpen, diese werden mit Strom betrieben und verzichten in Gänze auf den Einsatz von Gas oder Öl. Und wenn man noch unabhängiger sein möchte, kann der Strom mit einer Photovoltaikanlage auch selbst produziert werden.
Welche Faktoren in der Umgebung des Hauses sollte ich mitbedenken?
Wenn Kinder geplant sind, bietet sich natürlich eine entsprechende Infrastruktur an. In diesem Fall sind gut erreichbare Kindergärten und Schulen wichtige Kriterien. Aber man darf auch nicht vergessen, an das Alter zu denken. Im Laufe der Jahre wird es immer wichtiger, dass Ärzte und Einkaufsmöglichkeiten in der Nähe sind. Unabhängig von den praktischen Gedanken spielt aber auch Wohlbefinden eine große Rolle. Wem das ländliche Flair und viel Natur gefällt, der fährt sicher auch gerne ein paar Minuten länger bis zum nächsten Supermarkt.
Woran erkenne ich eine seriöse Anzeige?
Viele Anzeigen sind vollgepackt mit Texten und sollen somit vermeintlich seriös wirken. Es ist jedoch die Qualität des Inhalts, die entscheidend ist. Unseriöse Makler oder Verkäufer verlieren sich häufig in Floskeln und Umschweife. In einer aufrichtigen Anzeige wird beschrieben, was der Bauherr für den genannten Preis bekommt. Dabei meine ich nicht nur Material und Grundrisse, auch Faktoren wie der energetische Standard und Zertifikate für zum Beispiel eine nachhaltige Bauweise sind relevant für ein bewertbares Angebot. Ebenso ausschlaggebend ist die Person hinter dem Inserat. Berater, die mit Kontaktinformationen geizen, gibt es viele. Ein seriöser Anbieter aber überlässt es seinen Interessenten, wie sie ihn erreichen.
Von welchen Angeboten sollte ich lieber Abstand nehmen?
„Einfamilienhaus 250.000 € – Bei Fragen bitte anschreiben“: Das ist wohl ein Paradebeispiel für eine Anzeige, die man meiden sollte. Wer mit Auskünften sparsam umgeht, hat meist etwas zu verbergen. Informationen sind das A und O. Ebenso wichtig ist die Kommunikation, die auf die erste Anfrage folgt. Die Person, die der Bauherr ist, sollte sich zu jedem Zeitpunkt wohlfühlen.
Gibt es einen Fehler, den viele machen, den man aber mit guter Planung vermeiden kann?
Gerade bei einem größeren Projekt wie dem Hausbau muss im Vorfeld vieles beachtet werden. Es sollte sich unbedingt gemeinsam mit dem Berater der Bebauungsplan für die Wahlwohngegend angeschaut werden. Dieser gibt Aufschluss darüber, ob das Traumhaus auch so gebaut werden darf, wie man es sich vorstellt. Das ist aber nur ein Beispiel von vielen. Bei einem Bauprojekt darf man nichts dem Zufall überlassen. Das klingt im ersten Moment nach viel Arbeit, aber zumindest bei allkauf ist es die Regel, dass unsere Berater und Beraterinnen dem Kunden, wenn nötig, bis zum Abschluss des Projektes zur Seite stehen.
Wie viele Häuser sollte man am Ende zur Besichtigung auswählen? So viele wie möglich oder sind 3 gute Favoriten besser?
Das kann man nicht pauschal sagen. Es kann durchaus passieren, dass man das erste Musterhaus betritt und sofort für sich entscheidet: „Das ist mein Haus!“. Möglicherweise benötigt man für die Entscheidungsfindung jedoch länger und man vereint am Schluss die positiven Eigenschaften vieler Häuser. Ganz sicher aber kann man sagen: Lieber so lange Häuser anschauen, bis man mit einem guten Gefühl in die Planung gehen kann.
Hier noch mal in der Übersicht die wichtigsten Punkte als Checkliste:
✓ seriöse Anzeigen sind meist sachlich, knapp formuliert, informativ und legen neben den gängigen Standardangaben auch Energieausweise oder Zertifikate dar
✓ seriöse Anbieter sollten gut zu erreichen sein und man sollte sich während der gesamten Kommunikation wohlfühlen
✓ bei der Recherche sollte sowohl auf Optik, auf Anbindung, aber auch auf Zukunftsfähigkeit der Immobilie geachtet werden
✓ um langfristig Heiz- und Stromkosten zu sparen, sollten die Möglichkeiten für unabhängige Energieversorgung durch regenerative Energien einbezogen werden
✓ bei eigenen Bauvorhaben am besten einen Bauberater hinzuziehen, um das Bauprojekt von Anfang an lückenlos und professionell zu planen
✓ an Familienplanung und Platz für Zuwachs denken sowie an Kitas und Schulen in der Nähe
✓ auch an Versorgungsmöglichkeiten im Alter denken und einen altersgerechten Umbau für später im Hinterkopf behalten
✓ auf das Bauchgefühl hören: erst dann in die Planung zu Kauf oder Bau gehen, wenn wirklich alles passt
Titelfoto: Getty Images