Die 3 besten gebrauchten E-Scooter mit Straßenzulassung
E-Scooter sind in aller Munde und deshalb schreibe ich für euch heute schon zum zweiten Mal über die trendigen Fortbewegungsmittel für Großstädte. Nach meinem ersten Artikel zu den allgemeinen Basics geht es heute um konkrete Modelle, die ihr über eBay Kleinanzeigen kaufen könnt. Dabei empfehle ich euch: Lest euch als Vorbereitung auch den anderen Artikel durch, der euch auch wichtige Infos zu Gesetzen und Regeln gibt. Ihr wollt einen E-Scooter gebraucht kaufen? Im folgenden Beitrag zeige ich euch, welche Marken und Modelle sich besonders lohnen.
Premium-Scooter mit Yacht-Anmutung von Metz
Zugegeben: „Yacht“ klingt im Zusammenhang mit E-Scootern etwas übertrieben. Aber dennoch kam mir dieser Gedanke sofort, als ich das Modell des deutschen Herstellers Metz gesehen habe, bei dem die Trittfläche aus schickem Holz besteht und allgemein viel Wert auf herausragende Verarbeitung gelegt wird. Das wirkt sich auch durch die sehr guten Bremsen positiv auf die Sicherheit aus – allerdings auch negativ auf Gewicht und Preis. Darum ist der Metz Scooter verhältnismäßig schwer, nicht ganz so handlich wie vergleichbare Modelle kostet neu über 1.500€.
Doch glücklicherweise gibt es eBay Kleinanzeigen. Dort werden solide Premium-E-Scooter von Metz schon ab ca. 1.000€ angeboten. Ihr könnt also mit ordentlicher Ersparnis den sogenannten „Rolls Royce unter den E-Scootern“ fahren. Und ich muss schon sagen: Diese Trittfläche aus Holz sieht echt verdammt gut aus!
Reichweiten-König von Egret
Laut Tests im Internet sind die Scooter von Egret technisch die absoluten Überflieger – vor allem in Sachen Reichweite, wo man mit dem TEN V4 locker mal 40 Kilometer weit kommt. Das bedeutet bei einem E-Scooter mit 20 Km/h immerhin zwei volle Stunden Fahrt! Auch die Bremsleistung ist dank zwei Scheibenbremsen absolute Spitze und bringt euch maximale Sicherheit beim Cruisen.
Einziger Nachteil: Die hohe Reichweite durch einen großen Akku bedeutet auch ein hohes Gewicht und lange Ladezeiten. Das ist natürlich nicht optimal, falls ihr im 4. Stock wohnt und keinen Aufzug habt. Neu kosten die Scooter von Egret um die 1.500€, gebraucht habe ich hier Modelle unter 1.000€ gefunden. Ein guter Deal, würde ich mal sagen!

Günstig unterwegs mit Trekstor und SoFlow
Ich gebe zu: 1.000€-1.500€ sind für ein zusätzliches Fortbewegungsmittel für die City natürlich eine Menge Geld. Und ich kann euch beruhigen: Elektrisch mobil sein könnt ihr auch schon deutlich günstiger. Hier bieten sich zum Beispiel die E-Scooter von Trekstor oder SoFlow an. Natürlich kommen diese nicht in derselben Verarbeitungsqualität wie die Premium-Modelle von Metz oder Egret, aber wer seinen Scooter ohne Sorgen mal eben hier und da abstellen möchte, braucht das ja vielleicht auch gar nicht.
Dafür lässt sich beim SoFlow SO2 der Akku ausbauen bzw. tauschen, was zum Laden sehr praktisch ist und euch die Möglichkeit bietet, einen müden Akku einfach zu ersetzen. Abgesehen davon ist der SoFlow durchaus Reichweitenstark, dafür aber weitaus nicht so spritzig unterwegs wie die Topmodelle. Das zeigt sich – und das kann ich euch aus Erfahrung hier in Stuttgart sagen – vor allem bei Steigungen, wo die Geschwindigkeit deutlich nachlässt.
Sparen könnt ihr aber auch bei den ohnehin schon günstigen Modellen: Neue Scooter von SoFlow und Trekstor kosten ca. 600-700€ und werden gebraucht teilweise zum halben Preis angeboten. So bekommt ihr E-Scooter zum günstigen Preis!
Und eine Sache solltet ihr immer im Blick behalten: Günstigere E-Scooter haben meist schwächere Bremsen und kommen damit in Extremsituationen nicht so schnell zum Stillstand wie Premium-Modelle mit doppelten Scheibenbremsen. Also fahrt vorsichtig, aber das gilt ja ohnehin für alle Fortbewegungsmittel!
Zum Thema Sicherheit
Und wenn ich schon bei der Sicherheit bin, möchte ich auch hier nochmal erwähnen: Tragt auf dem E-Scooter einen Helm. Erst heute habe ich einen Crashtest-Bericht gesehen, der eindrucksvoll zeigte, wie schnell Unfälle mit E-Scootern dramatische Kopfverletzungen zur Folge haben können. Das möchte wirklich keiner erleben.
Was ich euch ebenfalls als Sicherheits-Tipp mitgeben möchte: Stürzt euch direkt bei der ersten Fahrt nicht gleich in den Verkehr, sondern nutzt beispielsweise einen Parkplatz, um euch mit dem Scooter und seinem Fahrverhalten vertraut zu machen.
Fazit
Ich hoffe, mein Artikel hilft euch, einen groben Überblick zu bekommen, was E-Scooter angeht. Es ist auf jeden Fall möglich, auch für kleines Geld E-Scooter zu fahren. Wer sparen will, sollte auf jeden Fall einen E-Scooter gebraucht kaufen. Doch eure Entscheidung sollte dabei nicht nur vom Preis abhängen. Teurere Modelle sind in vielen Fällen besser und sicherer.
Und wie bei allen Fahrzeugen gilt: Macht vorm Gebrauchtkauf unbedingt eine Probefahrt und überzeugt euch von der umfänglichen Funktionalität des Scooters! Denn wie hier beschrieben, muss ein E-Scooter den Anforderungen der Straßenverkehrsordnung entsprechen, damit ihr ihn legal im Straßenverkehr fahren dürft. Dazu gehören ein funktionierendes Licht und eine Klingel.