DIY-Lettering zum Umzug: So machst du das richtig!
Bei einem Umzug geht es schnell mal ziemlich wirr zu. Sobald das ganze Hab und Gut in Kartons verstaut ist, weiß man schnell nicht mehr, wo man eigentlich was hinsortiert hat. Ganz klar: Eine Beschriftung muss her!
Dafür eignet sich besonders gut ein bestimmter Trend aus den USA, und zwar Lettering. Was es damit auf sich hat? Es geht beim Lettering um die Kunst des Buchstaben-Schreibens. Wenn du also Freude an DIY hast, wird dir das sicherlich auch zusagen. Denn hier sollst du auch nicht auf irgendeine komplizierte Technik zurückgreifen, sondern deine individuellen Buchstaben entwerfen.
Wichtig: Beim Lettering dreht sich alles um einzelne Worte oder lediglich kurze Sprüche. Jedem Buchstaben soll nämlich richtig viel Aufmerksamkeit zukommen, sodass aus ihm ein schniekes Unikat mit extravaganten Verzierungen und Schnörkeln wird.
Wir erklären dir jetzt die unterschiedlichen Stile Hand Lettering, Brush Lettering und Kalligrafie und sagen dir auch, wie du selbst superleicht dein eigenes Lettering vornehmen kannst und so gleichzeitig das Chaos deines Umzugs in den Griff bekommst. Damit du auch gleich loslegen kannst, haben wir einige Lettering-Beispiele für dich als Download parat.
1. Was du für Hand Lettering brauchst:
✓ Stifte jeglicher Art, also Bleistifte, Filzer oder auch Fineliner
Wie du beim Hand Lettering vorgehst:
✓ Zunächst überlegst du dir, was du alles in eine Kiste packen und welches Wort du dafür benötigen wirst.
✓ Falls es sich um einen Spruch handelt, entscheidest du dich, welches Wort darin betont werden soll – dieses wird nämlich später von dir mit einer Fettung, XL-Größe oder einer besonderen Verschnörkelung hervorgehoben.
✓ Jetzt zeichnest du dein Wort oder die Worte mit Bleistift vor. So kannst du schauen, ob du mit der Breite deiner Buchstaben so hinkommst, wie du es dir vorher überlegt hast.
✓ Danach gehst du die finale Bleistiftzeichnung mit dem Fineliner nach. Bei den breiteren Stellen deines Textes malst du diese auch mit dem Fineliner aus.
✓ Nun kommt das Besondere: Du fügst als Verzierung der Buchstaben noch Schnörkellinien dazu bzw. gibst dem kompletten Wort noch mal mit einigen Kringeln und kreativen Formen deine persönliche Note.
Wie so ein Hand Lettering aussehen kann, haben wir dir mal vorgemacht. So hast du zum einen eine Vorlage, zum anderen aber auch gleich die Möglichkeit unseren Vorschlag direkt beim Umzug zu nutzen. Viel Spaß!
2. Was du für Brush Lettering brauchst:
✓ Pinsel
✓ Tusche
✓ Bleistift
Wie du beim Brush Lettering vorgehst:
✓ Auch hier überlegst du dir zuerst das Wort, welches du schreiben möchtest.
✓ Wenn du dir unsicher bist, dann zeichne dir alles vor.
✓ Dann wähle dir einen passenden Pinsel aus. Eine breite, synthetische Pinselspitze ergibt ein grobes Resultat, eine feine Pinselspitze mit Naturfasern erlaubt ein dünnes, filigraneres Ergebnis.
✓ Bei dem Brush Lettering geht es vor allem darum, dass du wirklich jeden Buchstaben ganz anders angehen kannst. Und so auch die Verzierung: Einzelne Farbspritzer mit Aquarell oder Farbverläufe mit Aquarell machen richtig etwas her, genauso wie ein Verlauf bei der Deckkraft.
✓ Letzter Punkt: Bestaune dein einzigartiges Kunstwerk!
Auch hier wollen wir dir eine Inspiration geben, wie so etwas aussehen kann. Diese Letterings kannst du dir natürlich auch direkt ausdrucken und so hast du dann schon mal die richtigen Beschriftungen für deine Kartons. So kommst du bestimmt nicht mehr durcheinander.
3. Was du für Kalligrafie brauchst:
✓ Federhalter
Wie du beim Kalligrafieren vorgehst:
✓ Denk dir dein Wort aus, überlege dir, wie du es zeichnen möchtest.
✓ Hier kommt es auf Perfektion an: Versuche, so fein und vorsichtig wie möglich mit dem Federhalter jeden einzelnen Schwung im Buchstaben zu schreiben.
✓ Am besten übst du erst einmal auf einem Extrazettel das Kalligrafieren, bis du den Dreh raus hast.
✓ Und wenn es mal wieder länger dauern sollte: Hol dir hier fertige Letterings!
Generell gilt:
Übung macht den Meister: Wenn du nach und nach die unterschiedlichen Stile ausprobiert hast, wirst du sicher bald schon das Zeichenwerkzeug für dich finden, was dir am meisten liegt. Und dann wirst du ganz natürlich immer besser.
Jetzt schöne Vorlagen holen!
Wenn du Lust bekommen hast, direkt mit deinem eigenen Hand Lettering, Brush Lettering oder mit Kalligrafie loszulegen, dann ist das super. Dafür haben wir hier für dich auch gleich ein paar Worte und Sprüche zum Downloaden. Diese Letterings kannst du auch gleich für deine Umzugskartons oder auch für die Einrichtung deiner neuen Wohnung verwenden.
Jetzt alle Vorlagen downloaden!
Lettering von Christoph Rauscher