DIY: So kannst du Espadrilles ganz einfach selber nähen
Sommer, Sonne, ab in den Urlaub! Wir freuen uns schon sehr auf unser nächstes Sommerabenteuer und das macht gleich noch viel mehr Spaß, wenn Sommerkleidung und -accessoires selbst genäht sind. Wir sagen dir heute, wie du einfache Espadrilles selber nähen kannst.
Ob aus ganz einfachem Uni-Stoff, mit Punkten, Streifen, mit einem wilden Muster, mit Plotterdatei verziert oder mit knalligem Stoff: selbst gemachte Espadrilles sind ein totaler Hingucker für den Sommer und dazu noch super bequem. Lerne jetzt mit Makerist, wie du sie ganz einfach selbst machen kannst!
Das brauchst du
✓ Espadrilles-Sohlen
✓ Espadrilles-Werkzeug
✓ Einen festen Stoff aus Baumwolle für außen (ca. einen halben Meter)
✓ Einen Futterstoff aus Baumwolle
✓ Ein dünnes Bügelvlies, z.B. H200
✓ Nähmaschine
✓ Bügeleisen und Bügelbrett
✓ Nähgarn, Schere und Zackenschere, Pauspapier (auch Transparentpapier genannt), Stecknadeln oder Stoffklemmen
✓ Stickgarn
So gehst du vor
Nimm das Schnittmuster aus der Espadrilles-Verpackung, suche deine entsprechende Größe heraus und pause den Schnitt mit deinem Pauspaper ab und schneide ihn aus.
Danach nutzt du das Schnittmuster, um jeweils 2 Teile (für jeden Fuß einen) für das Vorderteil und das Hinterteil der Espadrilles zuzuschneiden. Du brauchst jeweils 2 Mal den Oberstoff, den Futterstoff und die Bügeleinlage. Bei den Stoffen musst du beim Zuschnitt noch 1 cm Nahtzugabe dazugeben, bei den Bügeleinlagen nicht.
Bügle zuerst den Außen- und den Innenstoff und danach die Bügeleinlage links auf links auf deinen Futterstoff.
Anschließend kannst du die Schnittteile rechts auf rechts aufeinanderlegen, also jeweils „die gute Seite“ von Innenstoff auf Außenstoff.
Nähe sie mit 1 cm Nahtzugabe aufeinander und lasse dort eine Wendeöffnung, wo auf dem Foto die Stecknadeln liegen.
Als nächstes benötigst du eine Zackenschere. Mit dieser schneidest du bis auf die der Wendeöffnungen die Nahtzugabe vorsichtig ab.
Wende dann deine Stoffteile und nutze dein Espadrilles-Werkzeug, um die Ecken gut auszuprägen.
Nutze nun deine Stecknadeln, um zuerst das hintere Stoffteil und dann das vordere Teil an die Sohlen zu stecken.
Als nächstes brauchst du den Festonstich. Hierbei handelt es sich um einen Handnähstich, der bei stark fransenden Stoffen genutzt wird. Man nennt ihn auch den Schlingenstich. Dabei wird von links nach rechts gearbeitet, während die Nadel von oben durch den Stoff gestochen wird.
Der Faden liegt dabei unter der Nadel und so entsteht eine Schlinge, mit der dann der Rand des Gewebes festgenäht wird. Und eben genau mit Hilfe des Feston-Stiches kannst du jetzt mit deinem Stickgarn den Stoff an die Sohlen nähen. Gehe dabei immer mit dem Garn von unten durch die Sohle und dann vor dem Garn durch den Stoff.
Als letzten Arbeitsschritt kannst du jetzt noch per Hand an den Seiten die beiden Stoffteile zusammennähen. Fertig sind deine herrlich sommerlichen neuen Begleiter auf Schritt und Tritt!