DIY: Gestalte ganz einfach einen Kindergeburtstag für 5-6 Jährige
Für einen altersgerechten Kindergeburtstag eignen sich immer Aktionen, bei denen alle Kinder gleichzeitig beschäftigt sind. Wir von Lieblingsnanny machen es uns zum Beruf, Events mit Kindern zu gestalten. Heute zeigen wir dir 3 Dinge, die du für einen Geburtstag für 5-6 Jährige ganz einfach nachmachen kannst.
1. Cake-Pops
Kennst du Cake-Pops? Das sind kleine, runde Kuchen am Stiel, die ganz ohne Backen zubereitet werden. Für das Grundrezept richtig leckerer Cake-Pops brauchst du nur fertigen Rührkuchen, Butter und Frischkäse. Verziert werden die kleinen Kugeln nur noch mit bunter Kuvertüre und bunten Zuckerperlen oder anderen Streuseln.
Cake-Pops-Grundrezept – Zutaten für 25-28 Stück:
√ 550g fertigen Rührkuchen (oder selbst einen backen)
√ 50g weiche Butter
√ 60g Frischkäse
√ 50g Puderzucker
√ 400g Kuvertüre oder Kuchenglasur
√ 28 Lollistiele oder Schaschlikspieße
√ Eine Packung Zuckerperlen oder bunte Streusel
Zerbrösle den Kuchen und gebe Puderzucker, Butter und Frischkäse dazu. Das Ganze gut durchkneten, damit es zu einer Masse wird.
Aus dem Teig kannst du jetzt die einzelnen Kugel formen und die dann an die Spieße befestigen. Einfach leicht reindrücken. Festgespießt kommen die Cake-Pops 30 Minuten in den Kühlschrank, damit der Teig fest wird und du die Kugeln verzieren kannst. Aber Achtung: Bei heißen Temperaturen im Sommer empfiehlt sich eine Tiefkühltruhe, weil die kleinen Kugeln schnell wieder warm werden und dann zerfallen können!
Sobald die kleinen Kugeln kalt genug sind, gibst du die Kuvertüre darüber, damit sie die schöne, grüne Farbe annehmen. Darauf streuseln wir bunte Zuckerperlen oder andere Streusel. Wir haben uns für Buchstaben entschieden, weil die Kids ja alle ins Schulalter kommen.
Anschließend wieder ab in den Kühlschrank und zack, fertig sind die Stars am Kuchenhimmel.
2. Pinata
Eine Pinata zu basteln ist gar nicht mal so einfach. Wir zeigen dir aber eine, die wirklich jeder basteln kann. Kennst du noch selbstgebastelte Laternen aus Luftballons? Ungefähr genauso bauen wir unsere Monsterpinata.
Dazu brauchst du:
√ Luftballon
√ Zeitungspapier
√ Tapetenkleister
√ Klebestift
√ 2 Rollen Krepppapier
√ Weißes Papier für den Mund
√ Viele Süßigkeiten
√ Buntes Klebeband
√ Ein Seil
Vorbereitung: Blase einen Luftballon auf und stelle ihn am besten in ein Glas oder eine Tasse. Zerschneide die Zeitung und rühre dann den Kleister in einer Schüssel an.
Fange nun an der oberen Hälfte des Luftballons an: Tauche die Zeitungsschnipsel in den Kleister und klebe die Schnipsel auf den Ballon, bis der Ballon an sich nicht mehr zu sehen ist. Diesen Vorgang machst du 2-3 Mal, damit du 3 Schichten hast und die Pinata gut zusammenhält. Wichtiger Hinweis: Der Ballon muss 2 Tage trocknen, damit er richtig hart wird.
Sobald der Ballon an jeder Stelle getrocknet ist, lässt du den Luftballon mit einer dünnen Nadel platzen.
Jetzt kannst du das Krepppapier in Streifen schneiden und um den Ballon herum festkleben.
Klebe die angeschnittenen Bahnen reihenweise auf den Ballon, sodass sie sich überlappen. Zum Kleben nimmst du einen Klebestift.
Huhu! Jetzt kannst du die Wackelaugen und den Mund aufkleben.
Kommen wir zum wichtigsten Teil: Jetzt kannst du die Pinata mit Süßigkeiten befüllen. Dann ist sie auch endlich fertig und bereit zum feierlichen Aufhängen.
3. Monsterpuppen
Wenn der Geburtstag soweit fertig ist und die Kinder langsam eintrudeln, basteln wir kleine Puppentheaterfiguren am Stiel. Damit können wir uns am Ende mit den Kindern ein Theaterstück ausdenken, was die Kleinen selbst vorführen. Das kommt übrigens auch auf Hochzeiten sehr gut an!
Dazu brauchst du:
√ 3 Meter Stoff
√ Ein Seil/Band
√ Bunten Fotokarton
√ Holzstiele
√ Federn und buntes Deko-Material
√ Wackelaugen
√ Flüssigkleber
Im ersten Schritt malen wir mit den Kindern Fantasie-Formen auf das bunte Papier und schneiden diese aus.
Die Formen bekleben wir mit den Wackelaugen, der bunten Deko und den Federn. Je nach Laune der Kinder – die Monster sollen nämlich unbedingt aus der eigenen Kinderfantasie entstehen. Dann kleben wir daran einen Holzstiel und lassen die Monster kurz antrocknen.
In der Zeit können wir mit dem Seil/Band und dem 3-Meter-Stoff die Puppentheater-Konstruktion bauen. Wir hängen das Seil entweder von Möbelstück zu Möbelstück oder im Garten von Baum zu Baum.
Jetzt haben wir Zeit und mit den Kindern eine Theaterstück auszudenken, welches sie selbst aufführen. Wir bieten natürlich Hilfestellung, lassen aber der Kinderfantasie freien Lauf!