DIY-Check: Stylische Wohnzimmervorhänge selber machen
Inhaltsverzeichnis
Willkommen zu einer neuen Bastelstunde mit eBay Kleinanzeigen! Heute im Programm: Wie du schlichte, schöne, auffällige, bunte, lange, kurze Vorhänge selber machen kannst, die in jedem Fall ganz nach deinem Geschmack sind. Wir haben 5 Ideen für dich und klar, eine ganz genaue Anleitung, wie du deine Vorhänge basteln kannst.
Für die, die es schlicht mögen: Leinen-Vorhänge
Nur, weil du gern bastelst, heißt das natürlich nicht, dass du auf bunt und auffällig stehst. Auch die schlicht-schönen Leinenvorhänge kannst du ohne viel Aufwand selbst zusammennähen und so die passenden Vorhänge für dein Wohnzimmer basteln.
Das brauchst du:
✓ Gardinenstange
✓ Leinenstoff
✓ Klebeband
✓ Faden
✓ Schere
✓ Maßband
✓ Nähnadeln oder eine Nähmaschine
Das machst du:
1. Miss die Breite und Länge deiner zukünftigen Vorhänge aus.
2. Lege die Stoffbahnen auf den Boden und klebe die Maße mit dem farbigen Klebeband auf den Stoff.
Achtung: An jeder Seite des Stoffes 2 Zentimeter dazurechnen für die Naht.
3. Stoffbahnen ausschneiden und mit Nadeln und Faden oder der Nähmaschine die 2 Zentimeter umnähen, um einen sauberen Abschluss zu haben.
4. Aus dem übrigen Stoff 6 bis 10 (je nach Breite deines zukünftigen Vorhangs) 3 Zentimeter breite und 10 Zentimeter lange Stoffrechtecke ausschneiden.
5. Das erste und letzte Stoffrechteck am oberen Vorhanganfang und -ende auflegen. Die übrigen Rechtecke an der oberen Kante entlang in gleichmäßigen Abständen verteilen.
6. Alle Rechtecke jeweils oben und unten festnähen, damit du an diesen später den Vorhang aufhängen kannst. Fertig!
Für Nachhaltige: Vom Plaste- zum Stoff-Rollo
Hier ist die Devise: aus Alt mach Neu! Du musst deine Plastik- oder Metallrollos nicht gleich wegwerfen, du kannst sie mit ein paar Tricks auch einfach umfunktionieren. So gibst du deinem Zuhause einen neuen Anstrich und schonst die Umwelt.
Das brauchst du:
✓ Plastik-/Metallrollo
✓ Stoff deiner Wahl
✓ Schere
✓ Faden
✓ Maßband
✓ Kleber
✓ Nähnadel oder Nähmaschine
Das machst du:
1. Das alte Rollo auf dem Boden ausbreiten und die Plastik-/Metallsprossen abzählen.
2. Am Ende solltest du, je nach ursprünglicher Länge des Rollos, zwischen 5 und 10 Sprossen im Abstand ca. 10 bis 15 Zentimetern voneinander überbehalten. Alle Dazwischenliegenden trennst du ab, in dem du einfach die Fäden durchschneidest. Aber Achtung: Nicht den langen Faden, der alle Sprossen miteinander verbindet, durchtrennen, sondern nur den, der die einzelne Sprosse mit dem langen Faden verbindet.
3. Jetzt legst du den Stoff auf das alte, auf voller Länge ausgezogene Rollo und schneidest ihn zu. An jeder Kante 2 Zentimeter zusätzlich übrig lassen, damit du den Stoff jetzt umnähen kannst, sonst franst er aus und Fäden sind an deinem Rollo zu sehen.
4. Lege den Stoff mit der Seite, die in dein Wohnzimmer zeigen soll, nach unten auf den Boden. Die Seite, die nach außen zeigt, ist jetzt also zu sehen.
5. Breite auf der Stoffbahn das Rollo aus. Alles sollte jetzt nahtlos zusammenpassen.
6. Mit dem Kleber fixierst du die Sprossen auf dem Stoff und dann lässt du alles gut trocknen.
Für Hingucker: Aquarell-Vorhänge
Man nannte es auch mal Batik, heute auch dip DIY oder Ombre. Auf Shirts ist es eigentlich nicht mehr so wirklich angesagt, in den Haaren schon. Auf einen Vorhängen macht es auf jeden Fall was her. Nicht zu dick aufgetragen, nicht zu protzig und doch ein kleiner Hingucker.
Das brauchst du:
✓ Gardinenstange
✓ Helle Stoffvorhänge (Leinen, Baumwolle)
✓ Stofffarbe
✓ Pinsel
✓ Malerplane
✓ Wasser
Das machst du:
1. Den ganzen Boden mit Malerplane auslegen, das wird ein Farbfeuerwerk!
2. Die Stoffvorhänge auf dem Boden ausbreiten.
3. Mit dem Pinsel die Stoffmalfarbe auf die Vorhänge auftragen. Je höher ihr kommt, desto mehr Wasser mischt ihr der Farbe bei, damit sie heller wird.
4. Jetzt wässert ihr die Vorhänge, damit sich die Farbe noch besser verteilt und am Stoff entlang hochzieht.
Achtung: Nicht zu viel Wasser, sondern nur anfeuchten, sonst ist am Ende der ganze Vorhang bunt.
5. Nach dem Trocknen die Vorhänge aufheben und eventuell zum Nachtrocknen aufhängen. Fertig!
Für Kreative: Patchwork-Vorhänge
Wer es wirklich bunt mag, wird diese Vorhänge lieben. Obwohl du sie auch ganz in weißem Patchwork halten könntest und trotzdem einen echten Hingucker hättest.
Das brauchst du:
✓ Gardinenstange
✓ Patchworkdecken- und/oder Stoffe
✓ Stoffösen
✓ Schere
✓ Maßband
✓ Klebeband
✓ Faden
✓ Nähnadel oder Nähmaschine
Das machst du:
1. Die Länge und Breite deiner gewünschten Vorhänge ausmessen.
2. Die Maße auf den Fußboden übertragen und mit Klebeband die Umrisse abkleben.
3. Die Patchwork-Stoffe und -Decken sichten, sortieren und innerhalb der markierten Rechtecke verteilen, bis deine zukünftigen Vorhänge so aussehen, wie es dir gefällt.
4. Überhängende Stoffe außerhalb des Rechtecks an der Klebeband-Markierung entlang abschneiden.
5. Die einzelnen Patchworks mit Nadel und Faden oder einfacher mit einer Nähmaschine zusammennähen.
6. Die abgeschnittenen Kanten nähst du ebenfalls um, damit sie mit der Zeit nicht ausfransen.
7. Als letztes nähst du die Stoffösen am oberen Ende deiner Patchwork-Vorhänge an, damit du sie auch an der Gardinenstange aufhängen kannst. Und fertig ist der coole DIY-Look!