Staubsauger Kaufberatung: Worauf du beim Gebrauchtkauf achten solltest
Eine saubere Wohnung hinterlässt bei jedem von uns einen guten Eindruck. Dabei spielen die Utensilien und Geräte eine zentrale Rolle, so auch der Staubsauger. Im Idealfall sollte dieser eine hohe Saugkraft, einen geringen Stromverbrauch und ein gutes Preis-Leistungsverhältnis bieten. In diesem Artikel zeige ich dir, worauf du achten musst, wenn du dir einen gebrauchten Bodenstaubsauger kaufen willst. Außerdem gehe ich näher auf drei bekannte Hersteller – Vorwerk, Dyson, Miele – ein und zeige dir, ob sich ein Gebrauchtkauf lohnt.
Kabel- vs. Akkustaubsauger
Bevor du dich für den Kauf eines Staubsaugers entscheidest, solltest du dir Gedanken darüber machen, ob es ein Kabel- oder Akkustaubsauger sein sollte. Hier gibt es erhebliche Unterschiede! Akkustaubsauger sind handlich, weil das Hantieren mit dem Kabel entfällt. Zudem bieten sich diese für eine schnelle Putzrunde an. Jedoch sind die meisten Akkusauger deutlich schwächer als klassische Staubsauger, denn die Akkuleistung gibt, vor allem bei voller Leistung, schnell nach. Hingegen zeichnen sich Kabelstaubsauger durch ihre Saugkraft aus, da der Staubsauger ununterbrochen an das Stromnetz verbunden ist, womit die Leistung konstant bleibt. Der Nachteil ist, wie der Name schon sagt, das Kabel. Dieses kann besonders in engen und kantigen Wohnungen öfter hängen bleiben.
Mehr Watt gleich mehr Leistung?
Lass dich beim Kauf eines Staubsaugers nicht von der Wattleistung täuschen! Denn die Wattleistung sagt leider kaum etwas über die Saugleistung aus. Die Wattleistung bezieht sich auf den Motor des Staubsaugers und liefert lediglich Informationen über die Leistungsaufnahme aus der Steckdose, also den Stromverbrauch. Je höher die Wattleistung ist, desto höher ist auch der Stromverbrauch. Damit schnellt natürlich auch die Stromrechnung in die Höhe. So kann es durchaus sein, dass ein Gerät mit 1000 Watt genauso gut saugt wie eines mit 2000 Watt. Wenn in der Wattleistung ein großer Unterschied besteht, kannst du davon ausgegangen, dass dieser aufgrund des hohen Energieverbrauchs besser saugt, so bei 3000 Watt Staubsaugern. Deswegen lohnt es sich, auf die Energieeffizienz zu achten und nicht auf die Wattangabe. Damit sparst du bei den Stromkosten, aber nicht bei der Leistung. Ideal ist oftmals eine Wattleistung zwischen 1200 bis 1600 Watt.
Mit oder ohne Beutel?
Staubsauger mit Beutel sind preislich meistens günstiger als die Geräte ohne Beutel. Bereits für ein geringes Budget von 50 bis 100 Euro kannst du Geräte mit hoher Saugleistung und einer ordentlichen Qualität erhalten. Staubsauger ohne Beutel sind oftmals zwar doppelt so teuer, aber bieten langfristig viel Einsparungspotential, da du dir keine neuen Staubsaugerbeutel anschaffen musst. Bei größerer Fläche und vielen Hausbewohnern eignen sich Staubsauger ohne Beutel, wohingegen insbesondere für einen Einpersonenhaushalt Staubsauger mit Beutel angebracht sind. Schließlich kostet das Wechseln des Beutels jedes Mal Geld. Kleiner Tipp: Wenn du nicht stets einen neuen Beutel kaufen möchtest, gibt es Modelle, bei denen du den Beutelinhalt manuell entleeren und damit neuen Platz schaffen kannst.

Design und Ausstattung
Beim Kauf, insbesondere beim Gebrauchtkauf, solltest du auf die Ausstattung achten, so auch auf die Anzahl der Düsen. Umschaltbare Rollendüsen eignen sich sowohl für Hart- als auch für Weichböden. Auf einen Feinstaubfilter, den Saugschlauch und das „Teleskoprohr“ solltest du ebenfalls Acht geben. Neuere Modelle bieten sogar den Komfort einer Fußbedienung oder eines Bedienelementes am Griff an. Auch ergonomische Griffe und gummierte Räder verbreiten sich immer mehr. Die Länge des Kabels spielt auch eine wichtige Rolle, um den Aktionsradius zu kennen und die Steckdose nicht stetig wechseln zu müssen. Sowohl herstellerspezifische als auch universelle Ersatzteile bei Staubsaugern kannst du nahezu flächendeckend finden, egal ob Filter oder Schlauch.
Drei Hersteller im Überblick
Nachdem du gesehen hast, auf welche Qualitätskriterien du beim Gebrauchtkauf achten solltest, möchte ich dir nun drei wichtige Hersteller von Staubsaugern vorstellen: Vorwerk, Dyson und Miele.
Vorwerk
Den Hersteller Vorwerk gibt es schon seit 1930. Er bietet Staub- und Akkusauger sowie Saugroboter an. Das Kennzeichen dieses Herstellers ist das weiße, zeitlose Design, das in jede moderne Wohnung passt. So kann ich dir insbesondere den Kauf eines „Kobold VT300 Bodenstaubsauger mit EB400 Automatik-Elektrobürste“ ans Herz legen. Dieser leistungsstarke Staubsauger setzte sich als Testsieger bei Stiftung Warentest (Ausgabe „test“ 02/2020) gegen zwölf Mitbewerber mit dem Qualitätsurteil „gut (2,0)“ durch.
Dyson
Ein anderer renommierter Hersteller ist Dyson. Das Hauptprodukt des Unternehmens sind Staubsauger, welche auf dem Prinzip eines Fliehkraftabscheiders basieren. Dieses kann beim Saugen Stoffe voneinander trennen. Dyson ist für leistungsstarke Staubsauger mit einem sehenswerten Design bekannt. Ein beliebter Bodenstaubsauger ist der Dyson „Cinetic Big Ball Multi Floor 2”, der aufgrund eines eingebauten Mechanismus stets im Gleichgewicht bleibt. Darüber hinaus eignet sich der Staubsauger perfekt für Katzen- und Hundebesitzer, da er aufgrund der hohen Saugkraft kleinste Härchen, Staub und Körner entfernt. Der Bodenstaubsauger von Dyson kommt ohne Staubbeutel aus und bietet des Weiteren praktisches Zubehör an wie eine Kombi-, eine Treppen- und eine pneumatische Bodendüse.
Miele
Den dritten und letzten Hersteller, den ich dir vorstellen möchte, ist Miele. Der Hersteller aus Gütersloh gilt als Premiummarke für Haushaltsgeräte. Obwohl Miele zumeist mit Waschmaschinen assoziiert wird, können sich auch die Staubsauger des Herstellers durchaus sehen lassen. Hier kann ich dir das Modell „Miele Complete C3 Silence EcoLine (SGSK3)“ empfehlen, welches bei Stiftung Warentest mit der Note „gut (1,9)“ abschneidet. Bei diesem Gerät stechen insbesondere die Energieeffizienz sowie die Saugkraft und Handhabung hervor.
Fazit: gebraucht, kostengünstig, energieeffizient und leistungsstark soll es sein
Wenn du nach einem Staubsauger mit hoher Saugkraft, einem geringen Stromverbrauch und einem guten Preis-Leistungsverhältnis suchst, achtest du besser auf einige Kriterien. Dazu gehört der Typ (Kabel- oder Akkustaubsauger), die Ausstattung (Beutel, Düsen), die Leistung, die Energieeffizienz und das Design. Auf eBay Kleinanzeigen findest du gebrauchte Geräte der vorgestellten Hersteller Vorwerk, Dyson, Miele zu guten Preisen. Wenn du jetzt noch auf der Suche nach einer perfekten Waschmaschine bist, findest du hier einige Tipps.