Deko-Tipps: 10 Dinge, die deine Wohnung vom Wintergrau befreien
Die Zeit zwischen Neujahr und Ostern ist die anstrengendste Phase des Winters. Im besten Fall verbreitet Schnee noch ein wenig nachweihnachtlich-romantische Stimmung, aber spätestens ab Februar wird es zäh – oder genauer: nass, kalt, grau und trübe. Weil es noch viel zu früh ist, um wieder an Balkongrün und bunte Frühlingsgarderobe zu denken, haben wir hier 10 Tipps, wie ihr eure 4 Wände ohne großen Aufwand aufhübschen und dem Winterblues die bunte Schulter zeigen könnt.
1. Frisches Grün auf die Fensterbank
Draußen ist es noch viel zu frostig, um schon wieder die Balkonkästen in Betrieb zu nehmen, deshalb werden wir einfach auf der anderen Seite des Fensters aktiv. Über die letzten Monate hat sich vielleicht der eine oder andere grüne Freund verabschiedet – Zeit, ihn mit frischem Grün zu ersetzen. Und auch eine Gelegenheit, um die anderen Pflanzen mal wieder ordentlich abzustauben und zu pflegen.
2. Eine Tageslichtlampe aufstellen
Sie hat weniger einen dekorativen, sondern vielmehr einen gesundheitlichen Effekt: Mit einer Tageslichtlampe könnt ihr den Vitamin-D-Mangel, der im Körper entsteht, wenn wir zu wenig Sonne und Tageslicht abbekommen, ausgleichen. Das hebt die Stimmung und wirkt der Antriebslosigkeit entgegen – also genau den Symptomen, die wir gemeinhin Winterblues nennen.

3. Neue Blumentöpfe
Wo eine neue Pflanze wohnt, lohnt sich gleich auch ein neuer Übertopf. Mit einem Griff ausgetauscht, sorgt er schnell für frischen Wind auf der Fensterbank und ganz ehrlich: die schnöden Terracotta-Töpfe konnten wir schon lange nicht mehr sehen. Ob vintage oder neu, bei eBay Kleinanzeigen findet jeder Topf seinen Deckel, oder besser: Stängel.
4. Kissenbezüge erneuern
Textilien sind die einfachste Methode, um einem Raum einen neuen Look zu verleihen. Sie lassen sich easy austauschen, umfärben oder verzieren – oder alles zusammen. Die zerlebten Kissen auf dem Sofa sind zwar immer noch genauso gemütlich wie zu Beginn, aber in einem aufgepeppten Bezug sehen sie auch noch toll aus.
5. Neue Lampenschirme anbringen
Licht ist, in egal welcher Form, in der grauen Jahreszeit unser bester Freund. Nicht nur die Art des Leuchtmittels entscheidet dabei, ob eure Räume eher kühl oder warm wirken, sondern auch die Art des Lampenschirms. Ein farbiger Stoffschirm kann die Wände in buntes Licht tauchen, geflochtene Varianten aus Rattan oder geometrische Drahtgestelle werfen aufregende Schatten. Ihr werdet staunen, was für eine große Raumwirkung die kleine Veränderung hat.
6. Mit Stoffen kreativ werden
Zugegeben, Geschirrtücher oder Tragebeutel sind nichts, was man unbedingt gebraucht kaufen möchte. Dafür gibt es aber bei eBay Kleinanzeigen unzählige Angebote für ungebrauchte Stoffreste, die oft in farblich sortierten Sets angeboten werden und ideal sind, wer seiner Kreativität an verregneten Abenden seinen Lauf lassen will. Mit etwas Geschick lässt sich daraus auch tolles Kinderspielzeug oder ein neues, hübsches Hundekörbchen nähen.
7. Kleine Details in Kupfer oder Messing
Wer nicht so sehr auf Farbe steht und eher dezente Wohnaccessoires mag, liegt mit Dekorationen aus Edelmetall genau richtig. Der Kupfer-Trend hält auch dieses Jahr weiter an, dazu gesellt sich auch immer öfter Messing – beide Materialien sorgen für eine warme Atmosphäre und schöne Lichteffekte. Bei eBay Kleinanzeigen findet ihr sowohl Vintage-Artikel mit Patina als auch neue Stücke im modernen Look – oder ihr greift einfach selbst zur Sprühflasche.
8. Accessoires in Pastell- und Knallfarben
Für den nötigen „Pop of colour“ muss man nicht immer gleich den Farbeimer schwingen. Knallfarben wirken auch auf kleiner Fläche, wie zum Beispiel als Tabletts, Kerzen oder Vasen. Kombiniert mit Pastelltönen ergibt sich eine moderne, harmonische Farbstimmung, die sich in jedem Raum der Wohnung umsetzen lässt.

9. Neues (altes) Geschirr
Grade in der Küche bieten sich viele Möglichkeiten für Farbakzente. Ob neue Aufbewahrungsdosen mit farbigem Deckel, Textilien oder eben neues Geschirr: Essen und Kochen macht so viel mehr Spaß. Wer sich als eher schusseligen Zeitgenossen beschreiben würde, dem sei unkaputtbares Emaille empfohlen, für gemütliche Tee- und Kaffeepausen gibt es viele schöne neue und alte Kannen und Sets aus Porzellan, Keramik oder Steingut.
10. Den Winterjacken ein neues Zuhause geben
Der Flur ist immer das Stiefkind in der Wohnung – man rauscht nur schnell raus oder rein, wirft Jacke, Schuhe und Schlüssel ab und 3 Jahre nach Einzug bringt man vielleicht mal ein Bild an der Wand an. Aber das geht auch anders: Gerade für die Garderobe gibt es viele unkomplizierte Lösungen, die mit wenigen Schrauben den Wintermänteln guten Halt geben und dabei ein richtiger Blickfang sind. Und ganz sicher fühlt sich bald auch unsere leichte Frühlingsgarderobe von so schmucker Aufhängung geschmeichelt.