Das sind die Weihnachtstraditionen unserer Autoren
Inspiration gefällig? Wir haben unsere Autoren gefragt, welche Traditionen sie an Weihnachten zelebrieren. Wenn wir allein an die vielen heimeligen Momente denken, kommen wir schon in Weihnachtsstimmung!
Baum aufstellen, Plätzchen backen und Spiele spielen: Das sind die Traditionen
Catherine: In meiner Familie gehört das gemeinsame Kaufen des Weihnachtsbaumes unbedingt als Weihnachtstradition dazu. Den Baum shoppen wir lieber schon 1-2 Wochen vor Weihnachten, an einem Wochenende, und stellen ihn direkt auf. Gleich am Nachmittag wird er von uns allen mit der bunt über die Jahre zusammengekommenen Mischung aus selbstgebastelten und gekauften Weihnachtsschmuck geschmückt. Dazu gehören vor allem viele kleine Lichtketten und auch Schokoladenanhänger, die meine Töchter dann nach und nach abpflücken. Den Rest der Wohnung dekoriere ich meist Anfang Dezember – abends oder während die beiden noch in Schule und Kita sind, sodass es eine Überraschung ist.
Tanju: In der Weihnachtszeit ist der Adventskalender für mich ein Must-have. Außerdem verbringe ich die Zeit häufig mit Freunden und meiner Familie, um gemeinsam zu essen, Desserts zu naschen und Spiele zu spielen.
Julia: Selbstgebackene Plätzchen und die Weihnachtsfilme aus der Kindheit dürfen bei uns in der Familie im Advent nicht fehlen. Auch der Weihnachtsmarktbesuch ist immer wieder ein Highlight. Für besonders stimmungsvolle und einzigartige Märkte nehmen wir auch gerne mal weite Wege in Kauf.
Weihnachtsmusik oder doch lieber eine Reise in die Ferne?
Nico von den Ghostbastlers: Für mich hat es Tradition, Weihnachten komplett aus dem Weg zu gehen. Am besten geht das mit einem Urlaub dicht am Äquator.
Nils von den Ghostbastlers: Tradition? Also gemütlich Essen, etwas Punsch und ein bunter Teller sind ein Muss für mich.
Julia: Das Keksebacken bei meiner Familie gehört bis heute dazu. Dafür besuche ich sie zuhause und zum Futtern kommt dann die restliche Verwandtschaft dazu. Perfekt!
Purista: Ich denke zurzeit viel über Tradition nach. Warum? Ich habe eine fast zweijährige Tochter, die das Weihnachtsfest dieses Jahr zum ersten Mal wirklich miterlebt. Das bedeutet, wir beginnen jetzt als kleine Familie, unsere Weihnachtstraditionen neu zu kreieren. Da wird vermutlich einiges von unseren jeweiligen Familien dabei sein und es werden auch Traditionen begonnen, die wir uns selbst ausdenken. Was ich schon weiß, ist, dass wir auf jeden Fall viele Weihnachtslieder singen werden, denn Musik gehört für uns einfach dazu. Wir haben uns außerdem dazu entschieden, dass das Christkind unserer Tochter die Geschenke bringt, denn diesen Zauber habe ich selbst als sehr schön in Erinnerung. Meistens gab es bei uns Raclette am Heiligabend und ich denke, das werden wir auch so beibehalten.
Hella: Wenn die Weihnachtszeit ran ist, muss ich auf’s Eis. In großer Runde Schlittschuhlaufen gehen ist das Beste. Wenn man danach noch bei Glühwein und Kakao zusammensitzt, fühlt es sich wirklich nach Weihnachten an.
Marie: Zur Weihnachtszeit gehören auf jeden Fall viele Besuche auf dem Weihnachtsmarkt. Dabei muss ich dann unbedingt Schlehenglühwein trinken und Langos essen. Ansonsten ziehen bei mir zuhause Weihnachtsbaum, Räuchermännchen und diverse Sterne ein. Dieses Jahr backe ich zudem das erste Mal Plätzchen mit meiner Tochter, so wie meine Mutter das immer mit uns gemacht hat.
Wir hoffen, wir konnten dich mit unseren Weihnachtstraditionen ein bisschen anstecken und in beste Weihnachtsstimmung bringen!
Fotos: Kerstin Musl
Kommentare