Checkliste Immobilienkauf – So vermeidest du häufige Fehler und Probleme
Du hast dich dazu entschieden, dass du in eine Immobilie investieren möchtest? Mazel tov! Bevor du aber mit der Suche loslegst, solltest du dir einige Fragen stellen. So kannst du typische Fehler und Probleme schon vorab vermeiden. Also, los geht es mit deiner Checkliste für den Immobilienkauf.
Wichtige Fragen vor dem Immobilienkauf
Was will ich mit der Immobilie?
Du kannst eine Immobilie auf unterschiedliche Arten nutzen. Du kannst selbst darin wohnen oder sie vermieten und dadurch den Kredit abzahlen lassen. Ebenso kannst du das Objekt kaufen, aufwerten und versuchen es teurer weiter zu verkaufen. Fix and flip nennt sich das. Frage dich, was du mit der Immobilie vorhast, bevor du ernsthaft auf die Suche gehst. Die Antwort wird dir bei der Auswahl helfen.
Welche Immobilie will ich?
Diese Frage baut auf der ersten auf. Wenn du weisst, was du mit dem Objekt vor hast, kommt die Frage, welche Immobilienart du dafür kaufen möchtest. Ein Haus mit Garten oder eine Wohnung in der Stadt? Wie groß soll das Haus oder die Wohnung sein und welche Ausstattung willst du? Lege genau fest, was du suchst. Eine unspezifische Suche führt bei der Vielzahl an Angeboten meist ins Bodenlose. Du solltest dir nicht am Ende ein Haus am See kaufen, nur weil es günstig war, wenn du eigentlich eine Dachgeschosswohnung wolltest.
Kann ich mir die Immobilie leisten?
Eine Immobilie zu kaufen, ist eine große finanzielle Verantwortung – über viele Jahre. Du musst die harten Fakten auf den Tisch legen und ehrlich zu dir selbst sein. Rechne genau durch, ob die Raten zu deinem Einkommen bzw. in dein monatliches Budget passen. In der Euphorie ums Eigenheim, kann man sich schnell übernehmen. Optimismus ist gut aber darauf kannst du keine Immobilienfinanzierung bauen. Rechne also genau durch, ob du dir den Immobilienkauf leisten kannst.

Häufige Fehler beim Immobilienkauf
Die Immobilie schönrechnen
Eine Immobilie kostet nicht den Preis, der in der Anzeige oder am Gartenzaun steht. Zu dem angezeigten Kaufpreis kommen noch die Kaufnebenkosten. Diese setzen sich aus Notarkosten, Grunderwerbssteuer und ggf. Maklergebühr zusammen. Je nach Bundesland sind das zwischen 3,5 und 6,5 % des Kaufpreises. Zu einem Kaufpreis von 100.000 € kommen also nochmal 3.500 € bis 6.500 € Kaufnebenkosten.
Zusätzlich zahlst du nicht nur die Summe des Kredites ab, sondern auch Zinsen an die Bank. Auch wenn es aktuell Kredite für 0,5 % – 2 % Zinsen gibt; eine Immobilie für 100.000 € kostet dich bei 25 Jahren Laufzeit ohne Eigenkapital nicht 100.000 €, sondern etwa 114.000 €. Je nach Höhe von Zinssatz, Eigenkapital und Kaufnebenkosten. Steuerersparnisse solltest du nicht mit einrechnen, sondern als eventuellen Bonus betrachten.
Zu große Kompromisse eingehen
Dies ist der für mich prägnanteste Punkt. Zu viele Leute gehen zu große Kompromisse ein, weil sie unbedingt kaufen und den Deal machen wollen. Sonst wäre ja die ganze Suche und die Besichtigung umsonst gewesen. Dies ist aber ein fataler Gedanke. Wenn etwas nicht passt, dann passt es nicht, egal wie lange du danach gesucht hast. Du möchtest dich nicht 30 Jahre an ein Haus binden, damit die 3 Tage der Suche nicht umsonst waren.
Häufige und falsche Kompromisse sind Größe, Aufteilung, Ausstattung, Zustand und ganz besonders die Lage der Immobilie. Wenn du mit einem Kompromiss, wie z.B. einem fehlenden Balkon oder Badezimmerfenster, gut leben kannst, ist das ok. Sei aber ehrlich zu dir selbst und erkenne an, was dir wichtig ist. Davon solltest du nicht abweichen. Ein Plus an der einen Stelle, gleicht nicht unbedingt ein Minus an anderer wieder aus. Wenn es kein lautes Ja ist, ist es ein Nein!
Fazit und Checkliste für deinen Immobilienkauf
Nun kennst du die grundsätzlichen Fragen, die du dir vor dem Immobilienkauf unbedingt stellen und ehrlich beantworten solltest, am besten sogar schon bevor du auf die Suche gehst. Damit du gleich starten kannst, habe ich dir die 5 wichtigsten Fragen nochmal als Checkliste zusammengestellt. Du kannst also jetzt sofort loslegen.
✔ Wie möchte ich die Immobilie nutzen?
✔ Was für eine Immobilie will ich dafür kaufen?
✔ An welchem Standort soll die Immobilie sein?
✔ Was kostet die Immobilie insgesamt?
✔ Kann ich mir die Immobilie leisten?