Checkliste Esstisch: Darauf solltest du achten
Einige der schönsten Erinnerungen an gemeinsame Abende mit Freunden und Familie haben ein und dasselbe gemeinsam: Der Esstisch bildet das Zentrum gemeinsamer Feste und ist oft der Dreh- und Angelpunkt des familiären Beisammenseins. Hier wird gegessen, gelacht, geweint und vor allem geschlemmt. Aber Esstisch ist nicht gleich Esstisch. Dieser Guide hilft dir beim richtigen Tisch finden und zeigt, worauf du bei deinem neuen Esstisch achten solltest.
1. Die Form
Rund, oval, quadratisch, rechteckig – formschön und praktisch soll er sein, doch was ist die richtige Tischform für dich? Dabei kommt es vor allem darauf an, wer regelmäßig daran sitzt. Wohnst du alleine? Seid ihr ein Paar? Hast du oft Gäste zu Besuch? Oder seid ihr eine Familie mit Kindern? Was soll an dem Esstisch außer dem gemeinsamen Frühstück, Mittag- und Abendessen noch getan werden? Werden die Kinder dort beispielsweise ihre Hausaufgaben erledigen? Soll am Tisch gebastelt werden, oder dient er dir auch als dein Büro zuhause?
Wie du deinen Esstisch nutzt, hat auch einen Einfluss auf die Ausmaße. Als Faustregel kannst du dir merken: Jede Person, die am Tisch Platz haben soll, braucht mindestens 60 cm Breite und mindestens 40 Zentimetern Tiefe, um angenehm sitzen und essen zu können. Dazwischen sollte noch Platz für Gläser, Töpfe und andere Gegenstände sein. Schmaler als einen Meter sollte der Tisch daher keinesfalls werden. Die Länge berechnet sich entsprechend nach der Personenzahl – 60 Zentimeter mal die Anzahl der bewirteten Gäste oder der Familie pro Seite. Je nachdem, wie deine Wohnung geschnitten ist, kann es natürlich sein, dass dein Platz beschränkt ist. Miss also vor dem Kauf, wie viel Platz dir zur Verfügung steht.
2. Welche Materialien gibt es bei Esstischen?
Holz, Naturstein, Metall, Glas oder etwas ganz Ausgefallenes wie bunt lackiertes Altholz? Der Tisch sollte zum Rest deiner Wohnung passen. Wenn du deine Wohnung sehr modern und mit vielen glatten, eher kalten Oberflächen eingerichtet hast, wird ein knorriger Naturholztisch eher deplatziert wirken. Das Gleiche gilt umgekehrt: Hast du deine Wohnung im Landhausstil eingerichtet, dann wird ein allzu moderner Glastisch vielleicht den optischen Rahmen sprengen. Natürlich kannst du aber, wenn du es dir zutraust, genau mit diesem ästhetischen Bruch arbeiten und den Esstisch zum Hingucker deiner Wohnung machen. Erlaubt ist, was gefällt—denke aber daran, dass Glas ein Material ist, das oft geputzt werden muss, und Naturstein wie Marmor und unbehandeltes Holz gegebenenfalls sehr anfällig für Flecken sein können – gerade wenn Kinder am Tisch sitzen sollen.
3. Tolle Beine!
Soll der Tisch vier Beine haben, oder lieber eine Säule in der Mitte? Die korrekte Bezeichnung für solch ein Modell ist Säulengestell, daneben gibt es auch noch Tische mit Bügelgestell, Wangengestelle und sogenannte X-Fußgestelle, bei denen die Beine sich kreuzen. Alle haben ihre Vor- und Nachteile, daher solltest du auf jeden Fall vor dem Kauf am Tisch probesitzen. Frage dich ehrlich: Sind die Tischbeine im Weg? Kannst du deine Beine übereinanderschlagen, ohne dass etwas stört?

4. Der Esstisch im Raum
Auf die Größe kommt es an. Nämlich die der Wohnung beziehungsweise des Zimmers, in dem der Tisch stehen soll. Je größer das Zimmer, desto länger und größer kann der Tisch sein. Wohnst du auf einem Schloss und hast eine riesige Dinnerhalle zu befüllen? Dann kaufe dir eine lange Tafel, an der du dekadente Bankette feiern kannst. Nicht? Dann achte darauf, dass der Esstisch zwar das Zimmer ausfüllt, es aber nicht zu sehr einnimmt. Du solltest noch genug Platz haben, um entspannt um den Tisch herumzugehen. Du lebst in einer sehr kleinen Wohnung? Ein Ausziehtisch oder ein Wandtisch zum Klappen könnte die perfekte Lösung für dich sein. Oder vielleicht eine Eckbank mit Tisch?
5. Welche Stühle sollen am Esstisch stehen?
Das Stichwort Eckbank ist schon gefallen. Wie willst du am Tisch sitzen? Die Größe und Breite der Stühle solltest du unbedingt mitbedenken und ausmessen, da Sessel oder Freischwingerstühle ebenfalls viel Platz im Raum benötigen. Eine gute Alternative, die du unter den Tisch schieben kannst, wenn du ihn nicht benutzt, sind Bänke. Diese haben allerdings den Nachteil, dass sie weder Rücken- noch Armlehnen haben und dauerhaftes Sitzen ohne diese schwer ist. Wenn du Stühle oder Sessel mit Armlehnen hast, messe aus, ob sie unter den Tisch passen, sonst ärgerst du dich vielleicht später, nicht näher an den Tisch heranrücken zu können. Oft kannst du den Tisch auch gleich im Set mit den passenden Stühlen oder Bänken kaufen. Normalerweise sind Tische heute zwischen 74 und 76 Zentimeter hoch, die durchschnittliche Sitzhöhe moderner Stühle liegt üblicherweise zwischen 45 cm bis 47 cm.
Fazit
Noch unschlüssig? Hier fasse ich noch einmal zusammen, worauf du bei der Auswahl deines neuen Esstisches achten solltest:
✔ Entscheide dich für eine Form. Runde und Ovale Tische laden zum Verweilen ein, sind aber etwas schlechter als Arbeitstische geeignet.
✔ Überlege dir, welches Material zum Rest deiner Wohnung passt und dir gefällt. Naturstein oder Holz wirken gemütlich, Glas oder Metall eher kalt.
✔ Welche Beine soll er haben? Die Beine können das ganze Aussehen des Tisches verändern. Vielleicht kaufst du sogar Gestell und Platte getrennt?
✔ Wie groß soll er sein, besonders in Bezug auf das Zimmer, in dem er steht? Denke hierbei auch daran, dass zusätzlich, um komfortabel aufstehen zu können, etwa weitere 30 Zentimeter benötigt werden.
✔ Welche Stühle sollen daran stehen? Wenn es dir leichter fällt, die Stühle zuerst auszuwählen, dann kannst du das natürlich tun. Anschließend kannst du den Esstisch in Material, Farbe und Design sowie in der Höhe zu den vorhandenen Stühlen suchen.
Bei der Auswahl deines neuen Esstisches sind der Fantasie lediglich die Grenzen der Decken und Wände deines Esszimmers oder deiner Küche gesetzt. Wie du dir deine perfekte Küche einrichtest, dazu haben wir hier schon einmal etwas geschrieben. Und wenn du dir jetzt schon überlegen willst, wie du deinen Esstisch am schönsten weihnachtlich dekorierst, wenn er dann einmal in deinem Esszimmer steht, wirst du hier fündig. Viel Spaß beim Stöbern!