Brückentage 2021: Wie plane ich meinen Urlaub am Sinnvollsten
Der Jahreswechsel steht vor der Tür und sollte nicht nur Anlass für neue Vorsätze sein, sondern auch der Beginn für die Urlaubsplanung im neuen Jahr. Wer dem Arbeitsalltag länger entfliehen möchte, kann seinen Urlaub durch Brückentage erheblich verlängern. Der folgende Artikel soll dir bei der Urlaubsplanung für 2021 helfen, um das meiste aus den Ferien herausholen zu können.
Freie Tage zum Jahreswechsel 2020/21
Der Heiligabend fällt in diesem Jahr auf einen Donnerstag, damit ist der Freitag auf jeden Fall ein gesetzlich festgelegter Feiertag. Wenn ihr gut euren Urlaub geplant habt, könnt ihr euch mit vier Tagen Urlaub zwischen dem 28.12.2020 und 31.12.2020 inklusive der Wochenenden gleich über zehn freie Tage freuen. Die Bewohnerinnen und Bewohner von Baden-Württemberg, Bayern und Sachsen-Anhalt haben am 06.01.2021 mit „Heilige Drei Könige“ einen weiteren Feiertag. Wer dann noch am 4. und 5. Januar Urlaub eingereicht hat, hätte dann vom 25.12.2021 bis 06.01.2021 mit den Wochenenden sogar 13 Tage frei.
März: Freude über viele freie Tage für alle Berlinerinnen und Berliner
Der internationale Frauentag wird in Berlin jedes Jahr am 08. März gefeiert. 2021 fällt er auf einen Montag, weshalb allen Berlinerinnen und Berlinern ein verlängertes Wochenende bevorsteht. Wer vom 09.03.2021 bis zum 12.03.2021 Urlaub nimmt, hat dann mit den beiden Wochenenden insgesamt neun freie Tage gewonnen.
April: Karfreitag und Ostermontag
So wie jedes Jahr bietet Ostern auch 2021 eine gute Gelegenheit für viele freie Tage. Nimmst du vom 29.03. bis einschließlich 06.04.2021 Urlaub, musst du nur acht Urlaubstage nutzen, kannst aber dafür gleich 16 freie Tage genießen. Wem das zu viel ist und wer seinen Urlaub lieber auf das Jahr verteilt, kann auch nur vom 06.04. bis 09.04.2021 den Urlaub einreichen und hat dann, inklusive Karfreitag und zwei Wochenenden, insgesamt zehn Tage frei.

Mai und Juni: Der Tag der Arbeit liegt auf einem Samstag, Pfingsten und Christi Himmelfahrt fallen auf Wochentage
Im Mai geht uns leider ein Feiertag verloren, denn der Tag der Arbeit (01.05.) fällt auf einen Samstag. Jedoch steht dir mit Christi Himmelfahrt (13.05.) landesweit ein viertägiges Wochenende bevor, wenn du den 14. Mai als Brückentag nutzt. Durch den Pfingstmontag (24.05.) kannst du zudem insgesamt neun freie Tage haben, wenn du vom 25.05. bis zum 28.05. Urlaub einreichst.
Im Saarland sowie in Hessen, Baden-Württemberg, Bayern und Nordrhein-Westfalen haben Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer mit dem Fronleichnam am 03.06.2021 einen weiteren Feiertag. Dieser liegt auf einem Donnerstag. Der Freitag ist somit ein klassischer Brückentag. Wer dann vom 25.05. bis 04.06.2021 Urlaub nimmt, hätte mit den Wochenende 16 Tage frei.
Das zweite Halbjahr bringt weniger Brückentage
Der Tag der Deutschen Einheit (03.10.), der Reformationstag (31.10.) sowie beide Weihnachtsfeiertage liegen auf einem Samstag oder Sonntag, weshalb sich hier keine geeigneten Brückentage ergeben. Die katholischen Bundesländer wie Baden-Württemberg, Bayern, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz und Saarland können an Allerheiligen (01.11.) durch vier Urlaubstage immerhin neun freie Tage dazugewinnen. Selbige Tagesanzahl erreichen die Sachsen durch den Buß- und Bettag (17.10.).
Fazit
Vor allem im ersten Halbjahr von 2021 gibt es zahlreiche Feiertage und somit eine Menge Möglichkeiten, die Brückentage in der Urlaubsplanung sinnvoll einzusetzen. Sichert euch die begehrten Tage am besten jetzt schon, bevor euch die Kolleginnen oder Kollegen zuvorkommen.