10 Lifehacks: So kannst du richtig im Haushalt sparen
Inhaltsverzeichnis
- 1 Tipp 1: Seife und Creme sparen
- 2 Tipp 2: Günstiges Messerschleifen
- 3 Tipp 3: Handtuchhalterung für Kochdeckel
- 4 Tipp 4: Kerzenhalter aus Glas weiter verwenden
- 5 Tipp 5: Gewürzhalterung für Nagellacke
- 6 Tipp 6: Ofenreinigung leicht gemacht
- 7 Tipp 7: Kleiderstange statt Kleiderschrank
- 8 Tipp 8: Versalzene Suppen retten
- 9 Tipp 9: Länger frische Kräuter
- 10 Tipp 10: Gegen stumpfe Küchenreiben
Wir sagen dir, wie du ohne großen Aufwand im Haushalt jeden Tag ein bisschen sparen kannst. Das Beste daran: So lebst du auch gleich etwas nachhaltiger und machst obendrauf mehr für die Umwelt. Los geht’s mit unseren 10 liebsten Tipps, die leicht und schnell umzusetzen sind!
Tipp 1: Seife und Creme sparen
Aus dem Seifen- bzw. Cremespender kommt immer zu viel heraus? Das Problem kannst du ganz leicht beheben, indem du einen Gummi um den Hals des Behältnisses wickelst. So kann der Seifen- oder Cremekopf nicht mehr komplett durchgedrückt werden und eine Regulierung dessen, was herauskommt, ist besser möglich.
Tipp 2: Günstiges Messerschleifen
Ein Messerschleifer ist nicht gerade das Billigste, was man sich schnell mal kauft. Deshalb empfiehlt es sich, die Tassenunterseite dafür zu nehmen. Das heißt im Klartext: Tasse umdrehen, Messer am Tassenboden entlangschleifen. Ist genauso gut wie ein echter Schleifstein.
Tipp 3: Handtuchhalterung für Kochdeckel
Wer kocht und dabei mit mehreren Töpfen hantiert, kennt das Problem: Der passende Deckel liegt oft nicht in der Nähe des Topfes. Also sucht und sucht man im Schrank, obwohl eigentlich keine Zeit ist. Das Ganze lässt sich aber zügig mit einer Handtuchhalterung (zum Beispiel die Balungen-Handtuchstange von IKEA) an der Innenseite des Schranks lösen. Sobald die befestigt und dahinter die Deckel geklemmt sind, muss für die Deckelsuche keine Extrazeit mehr eingeplant werden. Und ein neuer Schrank ist auch nicht nötig.
Tipp 4: Kerzenhalter aus Glas weiter verwenden
Die Kerze ist heruntergebrannt und nur ein paar Reste sind noch übrig. Deshalb musst du den Kerzenhalter nicht gleich in die Tonne hauen. Viel besser ist es, wenn du das Wachs mithilfe von kochendem Wasser und Spülmittel entfernst. Danach kannst du den Kerzenhalter entweder für ein neues, hübsches Licht wieder verwenden oder das Glas zum Beispiel für deine Make-up-Pinsel nutzen. So sieht es nämlich sogleich viel stylischer aus.
Tipp 5: Gewürzhalterung für Nagellacke
Kleinigkeiten wie Nagellacke stehen im Bad ja gerne mal im Weg herum. Ihren festen Platz haben sie selten – und wenn doch, macht dieser meist nicht sehr viel her. Weiter kommst du da schon mit einem Gewürzregal. Das machst du an der Wand fest, womit du Platz wie auch Geld für ein teureres Nagellackbehältnis sparst. Dein Regal ist auf jeden Fall ein Hingucker!
Tipp 6: Ofenreinigung leicht gemacht
Du brauchst gar keine teuren Putzmittel, um deinen Ofen zum Strahlen zu bringen. Sammle lieber Backpulver und Essigessenz zusammen, mixe beides mit Wasser und schiebe es dann in den Ofen. Für 45 Minuten muss die Mischung bei 100 Grad im Ofen bleiben. Danach kannst du problemlos jeden Schmutz mit einem normalen Schwamm entfernen.
Tipp 7: Kleiderstange statt Kleiderschrank
Ein Kleiderschrank verlangt eine Menge von deinem Sparkonto. Deshalb könntest du stattdessen lieber zur Kleiderstange greifen. Diese ist deutlich günstiger (selbst wenn du dir gleich mehrere kaufst) und macht vom Look auch richtig was her.
Tipp 8: Versalzene Suppen retten
Wenn du es beim Würzen deiner Suppe oder deines Eintopfs zu gut mit dem Salz gemeint hast, musst du nicht gleich alles wegmachen und den Lieferservice anrufen. Du kannst dein Essen noch retten, indem du eine halbierte bzw. geviertelte Kartoffel dazu mischst. Diese lässt schnell das überschüssige Salz wieder verschwinden. Perfekt.
Tipp 9: Länger frische Kräuter
Du hast dir frische Kräuter gekauft, kriegst sie in der Menge aber nicht sofort verbraucht? Hier lohnt es sich, das Bündel, was zu viel ist, direkt einzufrieren. So kannst du es dir gleich besser einteilen. Trocknen geht aber auch. Zum Beispiel, indem du die Kräuter an einem Hosenbügel festklemmst und so eine Weile hängen lässt.
Tipp 10: Gegen stumpfe Küchenreiben
Sollte deine Küchenreibe ihren Geist aufgegeben haben, hilft nur noch Sandpapier. Besorge dir welches mit mittlerer Körnung und schärfe dann gleichmäßig die kleinen Klingen. Du musst nur noch darauf achten, dass du nur seitwärts reibst.
Fotos: Unsplash; Pexels und eBay-Kleinanzeigen-Nutzerfotos