10 Alltags-Tricks zum Geldsparen
Inhaltsverzeichnis
Im Alltag lässt sich hier und da einiges an Geld sparen. Oft sind wir aber zu faul und wollen nicht planen. Wie und wo du praktisch mehr Geld in der Tasche hast, verraten dir wir hier in 10 einfach umzusetzenden Tipps.
1. Anbieterwechsel
Oft ist man zu faul, jährlich seinen Strom- oder Gasanbieter zu wechseln. Aber dadurch kannst du mehrere hundert Euro im Jahr sparen. Dank vieler Vergleichsplattformen im Internet, kannst du dir schnell einen Überblick verschaffen und ebenso schnell wechseln. Den Wechsel übernimmt meist der neue Anbieter für dich. Einzig auf Kündigungsfristen musst du selbst achten, dafür einfach eine Erinnerung im Handy speichern. Gleiches gilt übrigens auch für Handyverträge, hier sollte man auch stetig vergleichen.
2. Schlau shoppen
Im Sommer wird bereits die Mode für den Herbst in die Läden geräumt und alle Sommersachen kommen in den Sale. Wenn du jetzt deinen Bikini oder das Sommerkleid für nächstes Jahr kaufst, kannst du bares Geld sparen. Auch gut: coole Vintage-Teile und Schnäppchen findest du auch bei eBay Kleinanzeigen.
3. Nur Bares ist Wahres
An der Kasse ist die EC-Karte meist schneller gezückt, als das Bargeld. Aber bei der Zahlung mit Karte verliert man schnell den Überblick. Du wirst merken, wenn du mehr in bar bezahlst, gibst du auch automatisch weniger aus. Unser Tipp: Am Anfang der Woche einen festen Betrag abheben mit dem du dann die ganze Woche auskommen musst.
4. Frische Luft
Diesen Trick kannte schon Oma, aber trotzdem machen viele es noch falsch. Stoßlüften, statt Dauerlüften! Besser für die Heizungsabrechnung: die Fenster drei- bis viermal pro Tag für jeweils zehn Minuten vollständig öffnen, anstatt sie den ganzen Tag angekippt zu lassen.
5. Deckel drauf
Beim Essen Kochen ohne Deckel entweicht viel Wasserdampf und Wärme. Zudem dauert der Kochvorgang erheblich länger. Deshalb ist es ratsam, den Topf oder die Pfanne beim Erhitzen der Zutaten zuzudecken.
6. Nie hungrig einkaufen
Ein simpler Trick, aber gehe nie hungrig Lebensmittel einkaufen. Wenn wir Hunger haben kaufen wir nachgewiesen mehr Sachen ein, die wir so eigentlich gar nicht bräuchten und lassen uns von der bunten Werbung im Supermarkt verleiten. Wenn du satt und mit Einkaufszettel einkaufen gehst, dann holst du auch nur das, was du wirklich brauchst.
7. Snacks zu Hause vorbereiten
Anstatt dir jeden Tag beim Bäcker eine Laugenbrezel zu holen oder dich am Snackautomaten auf Arbeit zu bedienen, kannst du dir einfach zu Hause Snacks für die Arbeit vorbereiten. Eine Stulle oder Apfel sind außerdem weitaus gesünder, als Schokolade oder das belegte Brötchen mit Remoulade.
8. Zeit lassen
Wenn du zu Spontankäufen neigst, dann lass dir das Ganze ab sofort nochmal 10 Minuten durch den Kopf gehen. Bist du dann immer noch vom Kauf überzeugt, dann los. Bei größeren Anschaffungen empfehlen wir dir sogar etwa 30 Tage über den Kauf nachzudenken. So gibst du kein Geld für Dinge aus, die du eigentlich nicht brauchst und die im Zweifelsfall unbenutzt herumliegen.
9. Günstig tanken
Die Preise für Benzin, Diesel & Co. sind am Nachmittag und frühen Abend nachweislich am günstigsten. Genau zu dieser Zeit solltest du deine nächste Tankfüllung machen, der Wochentag spielt dabei keine Rolle.
10. Regelmäßig ausmisten
Im Laufe der Jahre sammeln sich zahlreiche Gegenstände und Kleidung an, die du eigentlich nicht mehr brauchst oder benutzt. Veranstalte einen Privatflohmarkt oder verkaufe beziehungsweise verschenke deine Sachen auf eBay Kleinanzeigen.
Fotos: Getty Images & Pexels